Vielen Dank für deinen lieben Worte.
Ich kann es mir gar nicht vorstellen ohne Piepmätze, sie begleiten mich schon so lange.
Vielen Dank für deinen lieben Worte.
Ich kann es mir gar nicht vorstellen ohne Piepmätze, sie begleiten mich schon so lange.
Das ist ja mal ne krasse Färbung von dem Hähnchen (ich glaube den anderen mal, dass er eins ist)!
Vor zwei Wochen ist Gimli gestorben, bis zwei Tage vorher ging es ihm auch noch OK, dann hat man gemerkt, dass er sehr, sehr ruhig wurde.
Jetzt hat er ein schönes Flecklein im Garten.
Paulchen wird am Ende des Monats zurück ins Tierheim ziehen. Ich habe heute mit denen telefoniert. Er ist schon echt alleine, das merkt man, und ich bin ihm unheimlich. Mal gucken, wie ich damit parat komme, dass es hier still wird.
Gimli ist ein hübscher Bursche und hat auch ein stattliches Alter erreicht.
Gibst du ihm besonderes Futter bzw. Nahrungsergänzung zur Stärkung?
Spezielles Futter habe ich nicht, was kann man denn da empfehlen? Gimli ist extrem wählerisch beim Futter und wirft sehr gerne und mit viel Enthusiasmus alles aus dem Schälchen raus, was ihm nicht mundet (nur um dann später auf dem Fußboden rumzulaufen und rumzupicken).
Da Paul aus dem Tierheim ist und ich dort einen Tierpflegevertrag unterschrieben habe, würde ich mich als erstes wieder an das Tierheim wenden. Die haben dort eine wirklich tolle Anlage für Kleinvögel, habe mich fast nicht getraut ihn von dort mitzunehmen.
Hallo ihr Lieben,
da habe ich mich nach vielen Jahren doch noch mal im Forum angemeldet. Ich bin Christina (früher mal unter dem Nicknamen iolanda unterwegs) und habe seit nun 26 Jahren Wellensittiche. Meine beiden aktuellen Herren heißen Gimli und Paulchen. Gimli ist mittlerweile über 12 Jahre alt, wie alt Paul ist weiss ich nicht, ich habe ihn vor 4 Jahren aus dem Tierheim geholt.
Gimli ist ein älterer Herr geworden und obwohl er keine direkten Krankheitszeichen hat merkt man ihm an, dass er ruhiger geworden ist.
Meine persönliche Situation hat sich auch geändert, mein Vater ist pflegebedürftig und wohnt nun bei meiner Schwester. Ich bin am Wochenende viel bei ihm und die Wellis sind dann alleine. Die früher unproblematische Versorgung meiner Vögel, wenn ich im Urlaub bin o.ä. stellt sich als größer werdendes Problem dar, zudem gibt es anscheinend in der näheren Umgebung keinen VKTA mehr und ich habe mich schweren Herzens entschieden, mit der Wellensittichhaltung aufzuhören, bzw. keinen neuen Welli mehr nachzuholen, falls Gimli stirbt.
Ich hoffe, dass ich dann für Paulchen ein gutes neues Zuhause finde. Er ist nicht zahm und sehr ruhig. Gimli war sofort Feuer und Flamme, als er damals eingezogen ist und Paul machte manchmal einen leicht überforderten Eindruck ob der ganzen Liebesbeweise .
Ihr kennt das vielleicht auch, irgendwie ist es schwer mit jemanden darüber zu reden, der keine Wellensittiche hat, oder nicht so die Verbindung zu ihnen. Ich hab die kleinen Stinker über alles lieb, aber immer das Gefühl, dass ich nicht genug für sie da bin.
Mal ein paar Bilderchen von den beiden, Gimli in türkis und immer leicht zerrupft, Paul in grün-gelb: