Ich wollte hier nochmal ein kleines Update zu den beiden Flauschern geben, fast 2 Wochen ist es nun schon her
Tchio scheint sich erfreulicherweise wieder ganz erholt zu haben, was auch immer er letztlich hatte. Der Test auf Megas war ja (zum Glück) erstmal negativ ausgefallen. Ca. 3 Tage nach unserem zweiten Tierarztbesuch, wo er feststellte, dass Tchio in die Mauser kommt, sah man dann auch die charakteristischen Hülsen am Kopf, vor allem an den Wangen und am Nacken. Tchio war dann ein paar Tage noch ein wenig müde, aber er hat sich nicht mehr eckig aufgeplustert und die Müdigkeit legte sich dann auch mit der Zeit wieder. Inzwischen sind alle Hülsen weg und die Mauser wohl überstanden. Das Ac-i-Prim ist letzte Woche endlich angekommen und sie bekommen es jetzt schon seit fast 7 Tagen. Ich denke, wir werden es mal 3 Wochen so fortführen.
Ansonsten haben die beiden sich inzwischen ganz gut eingelebt: Seit ca. 2 Wochen wird hier fröhlich den ganzen Tag gequasselt und Männchen-typisch mit dem Kopf gewippt, was mich sehr freut Es ging ganz leise und unsicher los, aber nach 1-2 Tagen war das Eis dann gebrochen. Inzwischen interagieren die beiden auch viel miteinander: Anfangs saßen sie zwar immer eng beieinander, haben aber nicht wirklich direkt miteinander interagiert. Inzwischen wird aber geschnäbelt, gekrault und gefüttert - die beiden scheinen sich sehr gut zu verstehen
Auch der Käfig wird inzwischen mehr erkundet, verschiedene Sitzplätze werden ausprobiert (und angenagt). Die Korksitzstange, die ich bestellt hatte, wird inzwischen auch fleißig angenagt
Tchio hat sich seit seiner Genesung und dem Ende seiner Mauser als kleiner Wildfang mit sehr viel Energie entpuppt, gerade morgens scheint er manchmal förmlich aus den Federn springen zu wollen Tatsächlich hat er sich hier auch ziemlich schnell als Chef etabliert. Insgesamt ist er der vorsichtigere der beiden und beäugt mich auch immer noch wachsam, wenn ich beim Käfig stehe. Aber immerhin unterbricht er nicht mehr jede Tätigkeit, sobald wir kommen. Inzwischen isst er auch ohne Probleme Hirse, die ich ihm mit "langen Fingern" hinhalte, aber wenn er näher an die Hand soll, dann traut er sich noch nicht so richtig (und schmollt dann manchmal auch, indem er demonstrativ in die andere Richtung schaut ^^). Aber wir bleiben geduldig
Ein bisschen futterneidisch scheint Tchio ebenfalls zu sein, vor allem ist er ein bisschen besitzergreifend, was "seinen" Napf angeht. Ich weiß nicht, nach welchen Kriterien er sich ihn ausgesucht hat, aber sobald Sasu in die Nähe des Napfes kommt, legt Tchio sich da einfach rein
Wir haben aber zwei und Sasu nutzt hauptsächlich den anderen. Manchmal lässt der Herr seinen Freund aber auch mitessen. Inzwischen ist im Übrigen auch die Bodenfütterung Schnee von gestern. Die beiden essen und trinken jetzt brav aus den (überdachten) Edelstahlnäpfen.
Sasu ist zwar auch eine wilde Hummel und fliegt und springt gerne lautstark durch den Käfig, aber insgesamt ist er eher ein entspannter Zeitgenosse. Es gab auch keine größeren Hierarchie-Konflikte, Sasu hat Tchios "Chef-Position" ohne viel Gegenwehr angenommen, obwohl er rein körperlich wahrscheinlich sogar mehr Kraft hat. Sasus Passion fürs Knabbern hat sich ja schon recht früh gezeigt und inzwischen hat er auch gefühlt alle Äste schon mal ein bisschen angeknabbert. Seine zweite Lieblingsbeschäftigung ist das Quasseln, welches er gerne stundenlang am Stück betreibt (auch deutlich mehr als Tchio) Insgesamt ist Sasu auch deutlich menschenbezogener: Wenn die beiden still sind, ich an den Käfig trete und mit ihnen spreche, fängt Sasu inzwischen gerne an "zu antworten". Er quasselt dann vor sich hin, schaut mich dabei an und kommt ab und an ganz nah ans Gitter, bis auf wenige Zentimeter Abstand zu meiner Nase. Auch vor der "Hirse-Hand" hat er deutlich weniger scheu. Vor ein paar Tagen rannte er sogar einmal einfach über meine Hand drüber, als er von einer Stande auf die andere wollte. Insofern bin ich ganz optimistisch, dass er zumindest recht zügig futterzahm wird, vielleicht auch mehr, mal schauen
Ansonsten haben die beiden heute zum allerersten Mal frisches Gemüse gegessen. Wir haben es in den letzten zwei Wochen jetzt bestimmt 10 Mal mit Eisbergsalat versucht und in den letzten Tagen entwickelte der Salat sich dann von "gruselig" zu "langweilig" zu "vielleicht doch gar nicht so langweilig" zu "da beiß ich jetzt rein" Als sich dann endlich jemand getraut hat (ich glaube, Tchio war dieses Mal der erste), war der Salat dann auch gleich so lecker, dass er energisch verputzt wurde, bis nichts mehr übrig blieb. Insofern hat sich die Geduld ausgezahlt
Das Badehaus hat Sasu schon 2-3 Mal mit langem Hals beäugt, aber reingetraut hat sich bis jetzt noch niemand. Aber wenn die beiden sich erstmal an den Salat gewöhnt haben, kann man das ja vielleicht verbinden
So und das war's von mir für heute. Die letzten zwei Wochen waren wirklich spannend und ich freue mich schon auf die weiteren Wochen, Monate und Jahre mit den kleinen Rabauken