PS: er nimmt jetzt beim Fliegen immer zu viel Schwung, weil er jetzt viel dünner ist und landet mit sehr viel Schwung, quasi kurz vorm Salto. Leichtfüßig äh -flügelig
Beiträge von Lacuna75
-
-
Hallo Zusammen,
danke für die hilfreichen Informationen. Der Käfig war absichtlich klein gewählt, weil er nicht fliegen sollte. Das mit den Möhren wusste ich noch nicht, sehr spannend. Die zweite Wäscheklammer wurde übrigens von unbekannt in zwei Teile zerlegt. Gustav war heute zur Nachkontrolle und ist wieder fit und fliegt und singt
-
Ja, genau. Es stand 50/50 um sein Leben und die OP war außerdem auch noch sehr teuer, alles sehr dramatisch. Aber das zu tun stand außer Frage. Die Wäscheklammer wurde gerade übrigens heute schon halb entfernt und das Türchen auch schon einen Spalt geöffnet. Randalitzkis! Haben nun noch mit Draht verstärkt. Morgen ist Nachkontrolle und dann darf er hoffentlich wieder raus...
-
Hallo Zusammen,
mein ca. 2,5 Jahre altes Hähnchen Gustav hatte ein kirschgroßes Fettgeschwulst und wurde letzten Mittwoch operiert. Er erholt sich gut und wird täglich medikamentös versorgt. Da er nicht fliegen darf, sitzt er im Krankenhaus. Sein Geliebter, Neuzugang Bobbelchen hat nun versucht ihn zu befreien. Mein Neuzugang kann offenbar Käfigtüren von außen öffnen und als meine Mutter kurz in der Küche war und wiederkam, war die Käfigtür offen und Gustav entwischt. Ich kam Ostersonntag nach langer Autofahrt spät zurück und wollte den Herren im Dunkeln einfangen und wurde blutig gebissen, Vogel in den Käfig gestopft. Licht an, habe meine wilde Lily erwischt. Aua ?. Panisch das komplette Wohnzimmer umgekrempelt, Gustav ist weg. Irgendwann piepst es ängstlich aus der Küche, die andern rufen ihn zusätzlich. Saß er auf der Herdplatte und ließ sich einfach einfangen, beißen auch nicht wirklich. Käfig ist nun mit Wäscheklammer gesichert. Ab spätestens Mittwoch gibt es dann wieder Freiflug ohne Ende...
-
Danke, ich bemühe mich ?
-
Mittendrin statt nur dabei ? so, genug gespammt ?
-
Mmmmh Möhrenkraut
-
Hier mal in etwas besserem Licht
-
Danke, ja, ich bin froh, dass er hier so aufblüht. Er hatte wohl mal n Kumpel, der aber starb, 8 Monate später starb die Besitzerin, die ihn so lange dann allein gehalten hatte. Neben ihm saß noch ein Pärchen Prachtrosellas im Käfig, das war's.
-
Hier mit Kumpel Eddie ?
-
Ja, der ist hier sogar einer der ambitioniertesten Sänger und trällert auch gerade wieder vor sich hin ?
-
Hallo Zusammen, anbei neue Fotos von Bobbelchen. Ihm geht es inzwischen hervorragend und alle Federn sind wieder da. Er saß wohl vorher in einer leergeräumten Wohnung, die renoviert wurde und wurde nur sehr schlecht versorgt. Hier fliegt, singt und busselt er sich aber durchs Leben und genießt jeden Tag
-
-
Vielen Dank, das werde ich mir mal näher anschauen, sehr interessant!
-
-
-
Hallo Zusammen,
mich würde interessieren, ob ich bei meinem Neuzugang Bobbelchen richtig liege mit der Farbbestimmung:
Doppelfaktoriger Spangle Europäisches Gelbgesicht 2 (EGG2) blau, Männchen.
Außerdem wurde er wohl "jahrelang" alleine gehalten, Besitzerin verstorben, und hat am Bauch und an den Beinen keine Federn. Er mausert gerade auch stark, fliegt, singt und frisst vom Feinsten. Die Federn sind sehr weich und sehen teilweise aus, als hätte er eine feine Dauerwelle, aber nur leicht. Er ist sonst mopsfidel und wirkt in meinem nun 6-köpfigen Schwarm mit Dauerfreiflug sehr glücklich. Hat jemand Erfahrungen mit dem Farbschlag? Milben hat er nicht. Ich dachte schon, er hat sich vielleicht aus Einsamkeit gerupft oder wegen dem Stress zu stark gemausert? Eine Erkrankung wäre doch nicht so lokal, oder?
-
Danke, ja eigentlich wollte ich reduzieren, muss ich langfristig auch, aber meine Mutter ist ziemlich hartnäckig. Und ich zu gutmütig. Naja, er hat hier Dauerfreiflug und nette Gesellschaft. Weitere Aufnahmen wird es dann nicht mehr geben leider...
-
Hallo,
ich habe seit mein Rentner Bonjuk kürzlich verstorben ist, 5 Wellensittiche. 3 Damen, 2 Herren. Eigentlich wollte ich reduzieren, nun gibt es aufgrund eines Todesfalls einen Notwelli in meinem Umfeld. Ich tippe auf Hahn, aufgrund der Gefiederfarbe möchte ich aber einmal die Profis hier fragen. Eine 4. Henne kann ich hier nicht aufnehmen, ein Hahn ginge aber. Was meint Ihr?
Danke und liebe Grüße aus Köln.
Sibylle