Beiträge von moni

    Hallo!

    Wahrscheinlich gehen hier die Meinungen auseinander. Ein Wellensittich, der eine für ihn passende Brutgelegenheit findet, wird dort auch brüten. Ein Gelege mit bis zu 7 Eiern ist durchaus möglich. Entferne die Brutgelegenheit (Hängematte) und Eier, sonst wirst du dort immer wieder Gelege und somit ein Problem haben. Natürlich wird die Henne das Gelege suchen, jedoch ist das auch schnell vorbei. Biete dem Hahn eine neue Sitzgelegenheit an.

    Die Henne lässt sich gut mit Kork zum schreddern ablenken.

    Es kann sein, dass anschl. Eier auf den Käfigboden " fallen", weil die Henne sie nicht mehr in der Matte ablegen kann. Einfach entfernen und gut. ?

    Behalte den Vogel im Auge, um Legenot auszuschließen.

    Das wird schon. Mach dir nicht so viele Sorgen! ??

    Hallo. Einige Wellensittiche sind sehr skeptisch bei Gemüse / Obst und es kostet Überwindung. So eine Möhre ist ja auch ein gefährliches Ding! Nicht allen Wellis schmecken Möhren. Probiere verschiedene Sachen: Möhre, Schlangengurke, Salatblätter, Apfel ... aber alles in kleinen Mengen. Gekocht wird das nicht (würde in der freien Natur auch nicht so sein).

    Hauptfutter bei Wellis sind gute Sämerein...Hirse zB.


    Unser Schwarm in Außenhaltung findet Graspuschel spitze. Aber nur von abgelegenen Orten entfernen. Diese kannst du in Wasser kurz tränken und samt Wurzel kopfüber aufhängen. Sie knabbern und baden daran. Jetzt sind bereits Fröste gewesen und du solltest die denn nicht mehr verfüttern. Nimm dir das auf jeden Fall im nächsten Sommer vor. Toll ist es auch, wenn das Gras kleine Samen dran hat. Diese werden alle verputzt!

    Hallo!

    Gerade Hähne schnattern schon mal Gegenstände an. Das Kopf auf- und abbewegen gehört dazu und übt mE das Geschnatter vor/für einer/eine Verpaarung.

    Dieses Verhalten beobachte ich bei unserem Schwarm in Außenhaltung des Öfteren.

    Kein Grund zur Sorge!

    LG

    Federlinge und Milben sollten von einem vogelkundigen Tierarzt asap behandelt werden. Alles andere wäre rumdokterei. Die Tiere quälen sich mit verstärktem Juckreiz. Dies sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Hierbei geht es ausschließlich um das Wohl der Tiere. Wartet ihr zu lange, kann dies im schlimmsten Fall auf alle Wellensittiche übertragen werden.

    Die Behandlungskosten beim vkta gegen Milben beim Wellensittich liegen meiner Kenntnis nach noch im zweistelligen Bereich.


    Zum Futter: es gibt gute verschiedene Onlineshops, wo ihr hochwertiges Futter kaufen könnt. Körnermischungen sollten an erster Stelle stehen.

    Bei unseren Wellensittichen im Außenbereich sind auch unreife Hirsekolben sehr begehrt. Dies geht natürlich nur, wenn man sie selbst anbauen kann.

    Auch alle möglichen Unkraut-Grassamen aus dem Garten finden reißenden Absatz. ?


    Beim Frischfutter ist Vorsicht geboten. Nicht zuviel...denn das führt leicht zu Durchfall.


    Gute Besserung!