Beiträge von Daisy.1975

    ok , der käfig ist 80 breit, 60 tief und 130 hoch , sie sind aber den ganzen Tag draußen und selbst da muss der kleine Lutino den beiden ständig aus dem Weg gehen, wobei der andere Schecke es mitlerweile genauso macht. Ich denke , ich werde ein 2. Käfig in erwa der selben Größe aufstellen und dann schauen, dass die beiden „wilden“ erstmal ein Käfig für sich haben und da ich heute noch 2 Hennen aufgenommen habe , die zur Zeit separat sitzen , werden die beiden Hennen dann zu den beiden anderen ruhigeren Hähnen gesetzt und Freiflug dann alle zusammen . Das sollte doch klappen, oder ?

    Hallo,


    wie sich nun herausstellte habe ich 4 Hähne zusammen sitzen. 2 Schecken 9 Monate alt und 2 Inos 3 Monate alt. Vom Züchter wurden mir letztere eigentlich als Hennen verkauft. Nun sollten sich Hähne untereinander eigentlich verstehen. Aber seit sich einer der Schecken mit dem jüngeren Albino zusammen getan hat, habe ich den Eindruck der Lutino hat das Nachsehen und ich überlege sie erstmal wieder zu trennen. Die beiden sind so sehr miteinander beschäftigt, das einer dem andern ständig hinterher macht, der ältere balzt den jüngeren an, sie schnäbeln und füttern sich gegenseitig, das ist soweit auch ok, aber … Kirby beißt den Lutino einfach in den Schwanz, sozusagen aus dem Nichts, nur weil die beiden mit ihrem intensiven Spielen auch in die Nähe der anderen beiden kommen. Leider krieg ich hier keine Videos hochgeladen und kann es daher nur beschrieben.

    Habe die beiden heute aufgenommen, das die Besitzerin für längere Zeit in eine Klinik muss und sie nicht weiß ob sie sich hinterher noch kümmern kann. Hatte immer noch Hoffnung das mein Albino eine Henne ist, dann hätte das Verhältnis gestimmt. Da ich nun 4 Hähne habe und 2 Hennen, werde ich sie wohl nicht alle zusammensetzen können und für noch 2 hätte ich kein Platz mehr.

    Hallo, erstmal vielen Dank das ich dabei sein darf. Ich habe in dem Glauben von einem Züchter 2 Hennen zu bekommen, ein Lutino und ein Albino zu unseren beiden schon vorhandene Wellis aufgenommen. Die beiden älteren wurden mir schon als Hahn und Henne verkauft und es stellte sich heraus , es sind doch 2 Hähne. Mitlerweile sieht mein Lutino aus wie der schon vorhandene gelbe Schecke (Hahn) und beim Albino bin ich mir auch noch nicht mehr ganz so sicher Gerade bei den Inos ist das ja etwas schwierig, deshalb bin ich davon ausgegangen das ein Züchter es eigentlich weiß, da sie ja geschlechtergebunden vererben.

    Vielleicht kann hier ja jemand mit Sicherheit etwas, aufgrund der Wachshaut, sagen ?. Die Inos sind jetzt 3 Monate als , die älteren Schecken ( auf den letzten beiden Bildern ) 9 Monate.