Beiträge von Anne

    Hallo,


    hier nun einmal der Stand der Dinge ca. 3 Monate nach der Fragestellung: Wir haben zwei Wellis,die bei meinem Sohn im Zimmer leben. Vielleicht kann man eher sagen,dass der Sohn bei den Wellis lebt. :)

    Das Zimmer wurde mit allerhand Dingen,die Wellis glücklich machen ausgestattet(Wellibaum, Wühlkisten, Weidenringe etc) Ich habe einen Luftfilter und einen sehr guten Staubsauger angeschafft um der Gesundheitsbelastung durch Vogelstaub entgegenzuwirken . Die zwei haben den gesamten Tag Freiflug,allerdings nur bei meinem Sohn im Zimmer. Auch die Urlaubsbetreuung ist geklärt,da die Züchterin für die von ihr angegebenen Wellis eine Betreuung anbietet. (Zudem existiert eine WhatsApp Gruppe, in der man die Züchterin jederzeit ansprechen kann,wenn man Fragen hat,was für Anfänger wie mich extrem praktisch ist.)

    Wir, und scheinbar auch unsere WEelis, sind glücklich!

    Das wollte ich hier einmal rückmelden, da mir hier ja auf meine Frage Antworten gegeben wurden.

    LG

    Anne

    Hallo,


    vielen Dank für die Antworten.


    Nein der Schmutz im Kinderzimmer wäre kein Problem. Das hatte Sohnemann die letzten Jahre durch die Rattis auch. (zusätzlich angeknabberte Möbel und Tapeten)


    Momentan steht noch die riesige Nagervoliere im Kinderzimmer, zusätzlich ist die Hälfte des Raumes mit einem Auslauf abgetrennt. Also Platz wäre im Kinderzimmer vorhanden, der Käfig der Vögel wäre auch kleiner als die Rattenvoliere.(Madeira double würde es wohl werden) .


    Naja, die Fragen an sich sollten ja nun kein ausreichender Grund gegen die Anschaffung von Wellensittichen sein. Eher wenn die Bedenken sich als wahr und nicht beseitbar herausstellen.

    Es ist ja nicht so, dass ich Bedenken habe, ob ich die Tiere mögen würde, den Lärm aushalten würde oder den Dreck ertragen würde. Dies wäre für mich Bedenken, die eindeutig gegen die Anschaffung sprechen würden.

    Das bisherige Fazit:

    Bevor ich keine Urlaubsbetreuung gefunden habe, werde ich definitiv keine Wellis anschaffen.

    (Über den Namen der Zoohandlung, die in Pflege nimmt, würde ich mich freuen.)


    Ich werde mich weiter informieren, ob der Vogeltaub, der durch zwei Vögel verursacht wird, wirklich so gesundheitsgefährdent ist, dass die Tiere nicht im Kinderzimmer stehen dürfen. Zusätzlich werde ich mich über den Einsatz eines Luftfilters informieren


    Es ist auch nicht so, dass Sohnemann zwanghaft ein Haustier haben möchte, er würde gerne Wellensittiche halten. Das wollte er auch schon vor den Ratten, ich hielt ihn damals aber für zu jung und dachte, dass ein Tier zum Anfassen geeigneter sein würde. Inzwischen weiß ich, dass Wellis und andere Vögel ihn einfach faszinieren.


    Uns drängt ja niemand schnell eine Entscheidung zu treffen, wenn alle Fragen geklärt sind, wird in Ruhe entschieden



    Lieben Gruß


    Anne

    Hallo,

    ich habe mich hier angemeldet, da mein Sohn (11 Jahre) sehr gerne Wellis halten möchte und ich mich vorher informieren möchte. Kurz zu mir: Ich heiße Anne und bin Mutter von zwei Jungs (11 und 14) Die letzten 3,5 Jahre haben wir Ratten gehalten (diese habe ich auch als Jugendliche und junge Erwachsen gehalten) Leider sterben Ratten meist nach ca. 2,5 Jahren und die Trauer ist immer riesig. Nachdem wir innerhalb eines Jahres 5 Ratten beerdigen mussten, haben wir uns nun gegen die Haltung entschieden. Nun wünscht sich mein Sohn Wellensittiche. Ich habe bisher Erfahrungen mit Hamstern, Kaninchen Ratten und Hunden machen dürfen. Als ich selbst Kind war (unter 10) hatten meine Eltern einen Wellensittich (ich weiß heute, dass diese Tere nicht allein gehalten werden dürfen. Vor 40 Jahren wusste ich das nicht). Bisher habe ich mich aus zwei Gründen eindeutig gegen die Haltung ausgesprochen:

    • Wo soll der Käfig stehen?

    Schlaf und Kinderzimmer: kommt aufgrund der Gesundheitsgefährdung durch Vogelstaub nicht in Frage.

    Küche: Vögel werden durch Küchendämpfe krank, Raum zudem komplett ungeeignet.

    Wohnzimmer: ungeeignet, da riesige Fensterfront. Ich möchte auf keinen Fall eine Gardine davor. Zudem hat das Wohnzimmer zwei Terassentüren, die ich gerne nutzen möchte.

    Bleibt noch der Flur.

    Flur unten : ungeeignet, Kein Platz für einen großen käfig

    Flur oben: Platz für einen Käfig wäre vorhaben. Seitlich neben einem Ostfenster ist eine ungenutzte Ecke.


    Die Vögel wären dort keiner Zugluft ausgesetzt, da sie in einer Nische stehen würden. (es wäre, wenn eine Treppe ins Dachgeschoss führen würde, der Treppenaufgang ins Dachgeschoss.) Unruhig ist es auch nicht im Flur. Also wir rennen dort nicht durchgehend durch. Es wäre eher das Gegenteil, dass die Tiere zu wenig Menschen sehen würden, da wir ja nicht im Flur sitzen. Platz genug zum Fliegen wäre vorhanden, da die Tiere vom Flur aus in die zwei Kinderzimmer fliegen dürften. (oder ist schon das gesundheitsgefährdend?) Licht ist vorhanden, da sie seitlich neben einem Ostfenster stehen würden.


    Problem? Im Flur führt ein Treppenhaus nach unten.


    Nun zur Frage: fliegen Wellis eine Treppe runter? Wenn ja, finden sie den Weg zurück? Da vor der Außentür noch ein Windfang mit Tür ist und auch alle anderen Räume eine Tür haben, wäre es eigentlich nicht so dramatisch, wenn die Vögel nach unten fliegen würden. Das Treppenhaus ist sehr hoch, da wir über der Erdgeschosstreppe keine weitere Treppe haben. Nun würde ich gerne wissen, ob so ein Treppenhaus gefährlich für die Tiere wäre oder der Standort aus anderen, von mir nicht beachteten Gründen, ungeeignet ist. Zudem habe ich inzwischen die Meinung gehört, dass zwei Wellis im Kinderzimmer keine Gesundheitsgefährdung darstellen, nur größere Vogelschwärme wären ungesund. Eure Erfahrung/Meinung hierzu wäre interessant zu hören. Zumal mein Sohn hauptsächlich Wellis halten möchte, weil diese so fröhlich wirken und gut zu beobachten sind. Er stellt es sich schön vor, wenn in seinem Zimmer immer etwas los ist.


    2. Wo kann man die Vögel unterbringen, wenn man im Urlaub ist? Ich habe keine Verwandten oder Bekannten die Zeit und Lust haben, täglich Wellensittiche zu beaufsichtigen und fliegen zu lassen. Fremden Personen möchte ich den Schlüssel für das Haus nicht anvertrauen. Für unsere Rattis habe ich immer eine Pflegestelle gebucht. Aber ich kann im Internet keine entsprechende Stelle in Hamburg für Wellis finden. Gibt es hier Hamburger, die mir eine geeignete Unterkunft nennen können?

    Auch ich würde mich über die kleinen, fröhlichen Wesen freuen, aber damit diese auch wirklich fröhlich sind, muss es ihnen ja gut gut gehen.

    Über hilfreiche Antworten würde ich mich freuen.

    lieben Gruß

    Anne