Hallo ihr Lieben!
Zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.
Entschuldigt bitte, daß ich erst jetzt zum Schreiben komme...
Auch herzlichen Dank an Schwester S., die sich das 'Trill' mal näher angeschaut hat und mir u.a. die Arbeit des Einstellens hier abnahm.
Das Problem mit dem Hauptfutter scheint sich nun gelöst zu haben.
In allen Mischungen war Eukalyptus enthalten, was wohl mit ein ausschlaggebender Grund für die Ablehnung zu sein scheint.
Ich versuchte dann ein Futter, das nicht so penetrant roch und mehr eine angenehme Duftnote zum Tee (Fenchel?) hin hat.
Es ist von 'JR - Farm Individual':
Alleinfuttermittel für Wellensittiche
Zusammensetzung
Kanariengrassaat, La Plata Hirse, Silberhirse, Manna Hirse, Karotten 5%, Japan Hirse, Graspflanzensaat, Fenchelsaat, Senegal Hirse, Hafer, Holunderbeeren 2%, Amaranth, Kamillenblüten 1%, Austernschalen 0,6%
Zusatzstoffe
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 5737 IE, Vitamin D3 255 IE, Vitamin E 12,7 mg, Eisen 181,2 mg, Kupfer 3,5 mg, Mangan 13,9 mg, Zink 20,9 mg, Jod 0,3 mg, Selen 0,06 mg
Analytische Bestandteile
Protein 12,7%, Fettgehalt 6,5%, Rohfaser 7,7%, Rohasche 5,6%, Calcium 2560 mg/kg, Phosphor 1300 mg/kg
Zuerst habe ich, wie Schwester S. und vorher bereits schon Dieter01 anmerkten, eine obere, dünne Schicht von dem 'Trill'-Futter aufgestreut und beobachtet, ob später gut "runtergewühlt" wurde.
In den nächsten Tagen wird dieses "Sahnehäubchen" aber nicht mehr zur Verfügung stehen, denke aber, daß die Umstellung etwas einfacher dadurch vollzogen wurde.
Hoffe, daß dieses Riesen-Problem damit gelöst ist und bedanke mich nochmals ganz -lich für eure Hilfe!
Dann kann ich ja bald den restlichen Fragenkatalog aufschlagen und euch gehörig auf die Nerven gehen und zum Augenverdrehen bringen...
LG
Magic