ja genau ich gebe eigentlich viel zur Unterstützung:-/ sie bekommen ac-i-prim, korvimin, damals nich bene bac gel, allerdings finden sie das nicht so witzig deshalb habe ich auf ac-i-prim Pulver umgestellt, dann bekommen die immer mal Leber/nieren Tee oder Vital-kräuter Tee(von der Körnerbude) Ich habe schon alles versucht aber die Henne tut irgendwie regelmäßig in ca. 4-6 Monaten Abständen Körner spucken und die Ärzte kommen nicht weiter. Falls sich das jetzt doch wieder so entwickeln sollte, das sie Körner spuckt, dann sollte nochmal ein Röntgenbild mit Kontrastmittel gemacht um genauer zu schauen woran es liegt aber das würde ich ihr eigentlich gerne ersparen
Beiträge von Angelina
-
-
Ein bisschen Sorgen macht man sich allerdings schon, da die Henne des öfteren auf einmal Körner gespuckt hat und dann die Diagnose eine Leberentzündung war :-/ das war 3 Mal das Gleiche und dann hatte sie jetzt im Dezember eine Kropfentzündung, die Leber war aber in Ordnung. Auf Megas wurde sie sehr oft getestet über Kot und Kropfabstrich- das letzte Mal wurde eine Probe in ein Labor geschickt um nochmal auf 100% sicher zu gehen :-/ es ist komisch, wir kriegen es einfach nicht raus was die kleine Maus hat
Auf den Röntgenbild wurde eine "leichte Darmerweiterung" gesehen ( was auch immer das zu bedeuten hat
Ich hoffe sie fängt jetzt nicht schon wieder an, denn ansonsten ist sie bis auf die Mauser fit. Sie hasst nämlich TA Besuche und schreit dann immer ganz schrecklich
Mir ist nur die letzten Male aufgefallen, das sich ihre Hornhaut immer dunkelbraun verfärbt und dann erst kommen die Wehwehchen, ob das etwas mit der Brutigkeit zu tun hat ? Spucken die Hennen dann auch?
-
okay danke für die Info, dann weiß ich da Bescheid. Also jetzt die letzten 3 Tage war es immer mal 1-3 Körner aber ohne Schleim und ich habe nicht beobachten können das sie würgen. Aber ich werde jetzt ein Auge darauf haben. Anderes Futter hab ich bereits bestellt
-
Guten Abend zusammen,
Ich beobachte des öfteren, dass sporadisch 1-3 ausgespuckte Körner auf dem Boden im Sand zu finden sind
Die Wellis machen aber einen agilen Eindruck ( es sind ja gute Schauspieler, aber Krankheiten können sie vor mir nicht verheimlichen) habt ihr gleiche Erfahrungen, dass das mal vorkommen kann ? Ich freue mich auf eure Antworten.
LG
-
Das tut mir leid
ich hoffe die kleine erholt sich schnell und dir Männchen drehen ein Gang zurück
ich drücke die Daumen
-
Vielen Dank
ich stell mal was schönes zusammen
-
okay super, danke für die guten Infos, ich werde auf jeden Fall nachschauen und das mit dem selbst mischen ist eine sehr gute Idee
Ich denke das werde ich mal in Angriff nehmen
-
Meine Finger waren dann aich voll mot Ruß, als muss es Kohle gewesen sein
-
Ja ist es auch nicht aber ich hatte schon lange Kohlestäbchen im Futter. Schade das ich nicht mehr Futter habe, denn in letzter Zeit kam es sehr häufig vor.
-
Ja da bin ich mir sicher, ich habe leider nur noch eine Packung und da waren jetzt keine länglichen Kohlestückchen drinne aber dafür habe ich das gefunden, das kleine schwarze sieht wieder so aus :-/ ich bestelle bei der Körnerbude und war bis jetzt auch immer zufrieden aber das macht mich stutzig:(
-
vielen Dank für eure Rückmmeldungen,mhm okay :-/ ich bin mir unsicher weil sie derzeit diese Mischung bekommen:
Spitzsaat, Weiße Hirse, Japanhirse, Senegalhirse, La Plata Hirse, Rotschwingel, Wiesenrispe, Knaulgras, Glatthafer, Goldhafer, Wiesenschwingel, Wiesenfuchsschwanz, Rohrschwingel, Deutsches Weidelgras, Wiesenlieschgras, Gelbe Hirse,, Gelbe Mohairhirse, Rote Hirse, Rote Mohairhirse, Delicha, Pagima Green, Fonio, Dill, Fenchel, Kümmel, Wilde Möhre, Petersilie, Spitzwegerich, Kleiner Wiesenknopf, Schafgarbe, Gemeiner Pastinak, Wilde Wegwarte.
Aber ich habe jetzt des öfteren gesehen, dass da Kohlesrückchen drinne sind
ich denke nicht dass das da reingehört und mache mir da Gedanken das weiter zu füttern
Gerade auch weil sie die meisten Körner nicht fressen wollen.
habt ihr ein Futter welches ihr empfehlen würdet ? Die sollen auch ein leichtes Futter bekommen da sie drinne gehalten werden und auch gerne mal Flugfaul sind :-/
-
Welli-Futter meine ich natürlich, verschrieben :-/
-
Hallo zusammen,
Ich möchte auf ein neues Futter umstellen und wollte gerne eure Meinung dazu hören, ob mein ausgewähltes neues Futter als Hauptfutter eine gute Wahl ist, da ich die Wellis gerne gesund mit guten Nährstoffen füttern möchte:
Kanarienssaat, La Plata Hirse, Silberhirse, Japanhirse, Senegalhirse, gelbe + rote Mohairhirse, rote Hirse, Grüne Hirse, Rote Mannahirse, Teff-Zwerghirse hell, Teff-Zwerghirse dunkel, Goldhirse bio geschält, Salatsamen, Fonio Paddy, Kleesamen, Amaranthsamen, Eukalyptusblätter, Bambusblätter geschn.
Über eure Meinungen freue ich mich schon sehr
-
super danke da schaue ich mal nach
-
Ja genau, wir haben Stück für Stück das Futter umgestellt und von Tag zu Tag das eue Futter mehr und mehr untergemixt aber die beiden sind echt stur
wir wollten eigentlich auch gerne auf Pellets umsteigen (da die Henne eine Zeit lang Leberprobleme hatte) aber selbst da haben sie kein Pellet angerührt. Ich kriege sie einfach nicht überzeugt, ist wirklich Schade ums gute Futter, man macht sich ja doch viel Gedanken und möchte nur das beste Futter für die Tiere. Aber sie picken sich nur ihre Leckerlis raus
Viele Dank für den Tipp, ich versuche es nochmal, auch mit dem Amaranth
-
oder meint ihr es könnte am Futter liegen ? Das es einfach zu "leicht" ist ? :-/ die zwei dicken kriegen nämlich ein leichtes Futter von der Körnerbude, nennt sich Grassamen Trio Mix, da sind sehr viele verschiedene Saaten drinne aber sie fressen leichter nicht alle Körner, nach dem Motto "kenn ich nicht, will ich nicht"
-
Perfekt, vielen Dank für die guten Tipps und Informationen - ich werde mal stöbern
-
Dieter01 ich wollte bet-amin recherchieren aber finde nichts darunter:( ist das ähnlich wie korvimin ? Gurken bekommen meine auch zur Mauserzeit
-
Da bin ich jetzt überfragt, das müsste ich nochmal abklären
danke für den Hinweis
-
Vielen Dank für eure Antworten:)
Ja sie bekommen regelmäßig korvimin und auch ac-i-prim.
Auf Anordnung vom vogelkundigen Tierarzt darf er leider keine Eiweißhaltigen Produkte haben da er doch sehr aktiv ist und der Henne gerne oft den Hof macht
würde ihn das noch mehr bestärken :-/
Ich werde es jetzt weiter beobachten und hoffe es geht weg bzw. bleibt es nur die eine Feder. Ansonsten geht es sofort zum TA.