Beiträge von Emmi

    Vielen Dank für die vielen Tipps. Auf der Hirse wird es 100% klappen, sind alle ganz wild drauf. Da kann ich dann sicher sein, daß alle ihre Portion bekommen.

    Bis jetzt hab das mit dem trockenen Futter gut vermischt und da ist auch eine kleine "Staubschicht" drauf, scheint niemanden weiter zu stören.Beim Futter sind sie auch nicht so eigen. Ich hol immer mal anderes Futter mit etwas anderen Zusammensetzungen. Das mische ich dann langsam unter. Bis jetzt haben sie immer gefressen.

    Das AB heisst Baytril und er hat mir 5 Einzelportionen aufgezogen und mir noch eine abgebrochene Spritzenkanüle mitgegeben, damit es einfacher in den Schnabel zu geben ist.

    Bin superzufrieden mit dem TA.

    Mit dem Trinkwasser mach ich das so, das sie einen Napf im Käfig haben, den ich immer Nachmittags frisch mache, bevor sie zum fressen reingehen . Morgens stelle ich eine grössere Schale Wasser auf den Käfig.

    Ich war positiv überrascht, ich dachte ich bekomme einen kränkliuchen schwachen Vogel zurück. Aber:

    Sie ist wieder munter und die Truppe ist happy. Ich habe ein Antibiotikum mitbekommen, daß ich ihr direkt in den Schnabel geben soll. 4 Tage lang. Holly sieht aber jetzt schon wieder viel besser aus. (ganz oben links). Ich bin froh, daß ich sofort reagiert habe und zum TA gefahren bin.

    Die Begrüssung von den anderen fiel auch toll aus. Die haben sich alle gefreut und wollten unbedingt neben ihr sitzen. :knutsch:

    Hab da leider kein Foto von, wollte sie ersteinmal ankommen lassen und beobachten.

    Aber es sieht gut aus. Alle sind fröhlich am schnattern und streiten. :knuddel:

    Das A-ci-Prim habe ich schon im Gebrauch. Sollte ich das dann anders dosieren oder so (nach anweisung) weiter geben?

    Ich habe es allerdings mit ihrem regulären Körnern gemischt, da nur Douggie regelmässig das Weichfutter frisst.

    Update: Hab gerade mit dem TA telefoniert. Holly zeigt weiter keine Auffälligkeiten. Frisst und trinkt. Die Laborbrobe hat allerdings Bakterien im Kropf gefunden. Gibt jetzt eine zeitlang ein Medikament in den Schnabel und dann ist hoffentlich alles wieder gut. Hol jetzt mein kleines Schatzi wieder ab :daumen:

    Also Holly bleibt über Nacht in der Praxis. Der TA möchte sie gründlich Untersuchen und Kropf spülen, Proben nehmen. Er hat sie gar nicht erst aus der Transportbox genommen, weil sie sowieso schon gestresst war. Er kann sie besser beobachten und da das Wochenende ansteht, fand ich das auch gut. So kann er besser eine Diagnose stellen.

    Morgen hole ich sie wieder ab. Carrie ruft die ganze Zeit und sucht sie. Das ist Herzerreissend. :weinen: Ich hoffe das ich morgen ein gutes Ergebnis bekomme und meine kleine Holly wiederhabe.

    Hab einen anderen TA als vorher. Ich hab einfach mal meine alte Tierärztin angerufen ( nicht VK) und gefragt. Sie hat ihn empfohlen. Hab auch einen sehr guten Eindruck gewonnen ( sonst hätte ich Holly auch nicht dagelassen). War sehr ruhig im Umgang und hatte auch keinen Zeitdruck. Hat mir alles genau erklärt, was er vorhat.

    Ja, muss um 16h los. Hab sie aber mit dem Kescher gut einfangen können. Jetzt ist sie in einer Stofftasche, damit sie sich etwas beruhigt. Bin selber etwas angespannt.

    Aber es ist toll, wie alle (selbst Douggie) auf sie aufpassen. Alle sassen abwechselnd den ganzen Tag neben ihr und jetzt ist sie auch nicht alleine. Carrie und Petie lassen sie nicht aus den Augen.. :zwei augen:

    Die arme Holly ist in der Transportbox in der Tasche.

    So jetzt geht`s los. Drückt die Daumen

    Hallo guten Morgen

    Ich mach mir Sorgen um Holly

    Irgendetwas stimmt nicht mit ihr. Vorhin beim Frühstück hat sie dolle trocken gewürgt und sie ist schlapp, sitzt angeplustert oben und schläft viel. Hab für heute nachmittag noch einen TA Termin bekommen.

    Mal sehen. Gestern ging es ihr noch gut.

    Das einfangen nachher wird bestimmt schwierig. Aber das bekomm ich schon hin. Ist erst aufgefallen, nachdem sie alle draussen waren.

    Im Käfig fangen ist ungleich einfacher.

    Hab eben einen Kescher besorgt, ich hoffe das geht schneller und stresst dann alle nicht so sehr.

    Hallo willkommen

    Ich finde es gut, daß ihr euch vor der Anschaffung diese Überlegungen macht. Ich bin da aber bei Budgies, und meine auch herauszulesen, daß die Zweilfel überwiegen.

    Solltet ihr euch aber doch für Wellis entscheiden, weiss ich in HH einen Zooladen, der Wellis in den Urlaubstagen in Pflege nimmt.

    Ich hab meine dort geholt, und der Laden ist sauber ,gepflegt und ich hab da gute Kauferfahrungen gemacht. Gehört auch nicht zu einer Kette.

    Bei Bedarf nenne ich euch gerne die Adresse (Winterhude) :)

    Gute Info, danke auch. Hab auch schon manchmal gedacht ob meine Bande vielleicht Gritt

    braucht. Die gehen alle Vier niemals auf den Käfigboden. Ich hab auch Sand drin. Ich hab aber auch zwei Mineralsteine im Käfig hängen, die auch von allen gerne genutzt werden. Aber da der Kot immer normal aussieht und alle munter und verfressen sind, war ich nicht weiter besorgt.

    Heute gab es einen neuen Korkenzieherhasel, nach ca. 1 Std skeptischer begutachtung, gings dann aber gleich an die Anpassungsmassnahmen :yahoo:

    Also ich reagiere schon wieder etwas über. :mauer: . Das Hormeel setze ich jetzt noch nicht ein. Das kann meine Apotheke mir schnell besorgen, wenn nicht auf Lager. Den geht`s allen gut. Da sind keine Auffälligkeiten im Verhalten und alle sind gut im Futter und gesund. Aber es ist gut zu wissen, was ich tun kann, sollte sich da was verändern.

    Es wird nicht übermässig gebalzt oder dauergepuschelt. Die Mädels fordern ihre Aufmerksamkeit von den Jungs und umgekehrt. Aber das artet nicht im Stress aus.

    Ich hab nur irgendwie im Kopf, daß ich eine Legenot nicht rechtzeitig erkenne. Wobei ich aber auch sofort zum Tierarzt laufe, wenn was nicht richtig scheint.

    Also im Grunde ist alles gut. Ist halt meine erste Brütigkeit :lol:

    Ja, gut gereinigt natürlich. Die anderen tapsten immerhin schon mal durch. Ich lege auch immer Blätter, wie heute Babyspinat hinein. Das ist interessanter. Auch wenn es schwungvoll auf den Boden geschleudert wird. :lach2: .

    Ich habe wegen des Hormeels geschaut. Ist das dann die Injektionslösung? Die "einfachen" Tropfen haben Alkohol.

    Wie lange geht die Brutigkeit überhaupt? Wann muss ich was tun?

    Die Mädels verhalten sich allerdings nicht auffällig. Das Gesuche hat aufgehört und die Jungs werben etwas, aber nicht auffallend doll oder viel. Sind auch viel mit anderen Sachen beschäftigt. :)). Rumfliegen und schauen, was ich da so mache und wo es Leckeres gibt. :tanz:

    Wie süss, ganz eingekuschelt.

    Mir ist es auch lieber, wenn sie reingehen. Aber wenn sie nicht wollen, kann ich da auch nix machen. Da hilft dann auch kein Leckerli. Ich lass dann das Licht gedimmt an, damit sie das ganze Zimmer sehen können. Ist aber auch ganz selten der Fall. Wenn sie reingehen haben sie eine kleine Nachtleuchte, so daß sie im Käfig alles sehen.

    Ist auch gottseidank so, daß dann auch alle vier fast gleichzeitig in den Käfig gehen. Dann wird fast im Rotationsystem von allen aus allen Näpfen und der Hirse gefressen( der Napf vom anderen ist immer leckerer), und dann gibts Streit um die Schaukeln (alles Douggies). Aber dann finden sie alle ihren Schlafplatz und kommen zur Ruhe. Ist aber jeden Abend spannend :popcorn:

    Morgens fliegen sie meistens erst nach einer Weile heraus, wobei Holly immer zurückbleibt und gerufen oder sogar abgeholt werden will :pfeif:

    Ich mach mich mal schlau, mit dem Hormeel. Meine beiden Mädels haben beide braune Nasen im Moment und sind auch zickiger zueinander. Merke ich Abends, wenn es um die Schaukeln geht. Bloss nicht nebeneinander sitzen. Da geht`s dann manchmal ganz schön zur Sache. :urschrei: Wenn`s zu dolle wird mecker ich dazwischen. Das hilft dann gottseidank und es kehrt Ruhe ein.

    Carrie betüddert beide. :herz: Macht doch bestimmt auch seine Hormone durcheinander. Da kommen sich die Mädels aber auch nicht in die Quere.Da wird das gepuschel nur mehr oder weniger Interessiert beobachtet. Petie versucht manchmal Douggie anzubalzen, manchmal füttert er sie. Meistens fordert sie das dann aber.

    Das Nestsuchen hat aber nachgelassen.

    Das Weichfutter lass ich auch nicht länger stehen. Bilden sich ja auch schnell Schimmelsporen. Ich probier das mal mit dem Nackthafer dazwischen.

    Morgen wird auch mal wieder gewogen und kontrolliert. Aber es sind alle putzmunter und aufgeweckt.

    Petie ist etwas ruhiger als die anderen. War er aber von Anfang an. Er ist zwar dabei, beobachtet aber lieber statt sich einzubringen. Er sitzt auch abends lieber etwas abseits und kümmert sich nicht um die Streithähne. er wird aber auch nicht gemobbt oder ist ausgegrenzt. Petie ist auch skeptischer, wenn ich Hirse hinhalte. Während die anderen (allen voran Carrie, der gar keine Hemmungen mehr hat sich direkt auf die Quelle Hand zu setzen)sich drauf stürzen, fliegt er lieber weg. Ist dann aber etwas gefrustet, und schimpft. :motz: Heute war aber einmal eine kleine Annäherung, bis Carrie kam...Das wird aber. Er braucht etwas länger um Vertrauen zu fassen.

    Holly nimmt das hingehaltene Leckerli und gewinnt langsam Vertauen. Ich darf schon ihre Schaukel wieder einhängen, während sie draufsitzt. :]

    Carrie fliegt mir schon entgegen, wenn er Hirse bei mir sieht. Ich bin sein persönlicher Imbisswagen glaub ich :mahlzeit:


    Das es Safira wieder soweit gut geht freut mich sehr. Ich hoffe sie bleibt noch lange bei Euch. :daumen: