Sehr süsse Bande habt ihr
Beiträge von Emmi
-
-
Ich fühl mich auch sehr wohl und bei Fragen immer gut beraten in diesem Forum. Ihr habt mir als Neu- Wellihalter wirklich dabei geholfen, daß es meinen Süssies richtig gut geht. Nochmal ausdrücklich Danke dafür, daß ihr bei Fragen immer antwortet und Eure Erfahrung teilt
-
Jaaaa! Es hat gedauert, aber wenigstens die Mädels finden baden jetzt ganz toll
Wobei man natürlich sagen muß, daß jedes Salatblättchen und Wassertropfen natürlich ausschliesslich Douggie (blau) gehören
Ansonsten hab ich die Truppe nach meinem Urlaub auch schon wieder soweit, daß sie die Nacht lieber im Käfig verbringen.
Manchmal stellen sie aber auch "Wachposten" am Eingang auf, um sofort herauszufliegen sobald ich mich auf den Käfig zubewege
. Aber sie schlafen nun mal besser drinnen und falls es nötig ist lassen sie sich natürlich auch besser einfangen.
Ich mach auch große Fortschritte mit Petie, der ja immer etwas scheuer war. Er kommt jetzt auch, wenn ich lecker Hirse anbiete. Ausser Carrie und manchmal Douggie kommen sie zwar noch nicht auf die Hand, aber sie sind auch nicht besonders ängstlich. Sie finden die Hand eher merkwürdig. Ich halte die Hirse jetzt so, daß sie da auch mal reinzwicken und so erfahren können, daß das nichts gefährliches ist. Klappt ganz gut.
-
Schön, ich freu mich für Euch. Habt viel Spass und Feude aneinander.
-
Die beiden sind ja sehr süss
.
-
Hallo einen schönen Sonntag wünsche ich Euch.
Ich wollte mal über meine Fortschritte beim Vertrauensaufbau meiner 4 Rabauken (von l nach r: Carrie, Holly, Douggie und ganz oben Petie) erzählen. Während Carrie als einziger sofort auf die Hand fliegt, wenn lecker Hirse angeboten wird, sind die anderen da eher zurückhaltender. Douggie frisst auch schon länger aus der Hand angebotene Leckerlies, kommt aber nur wenn es nicht anders geht auf die Hand. Findet sie irgendwie merkwürdig.
Aber die wirklichen Fortschritte habe ich mit Holly und Petie gemacht. Die beiden habe ich ein paar Monate nach Doug und Carrie geholt(Doug und Carrie im Sept 22, Petie und Holly im Mai23), daher waren sie auch mir gegenüber zwar nicht superscheu, aber zurückhaltender. Nur jetzt kommt Holly schon sofort angeklettert zur angebotenen Hirse, wobei man es ihr vorher ziemlich unter den Schnabel halten musste. Und bei Petie ist es auch schon so, daß man es ihm hinhalten kann, ohne daß er sofort abhaut. Er kommt auch immer öfter dann schon heruntergeflogen.
Auch wenn sie nicht Handzahm werden sollten, freue ich mich doch immer darüber, daß sie mir ihr Vertrauen schenken.
In einer Woche werde ich für 10 Tage wegfahren. Meine Mutter wird in der Zeit bei mir "einziehen" und ich weiß meine Süssies dann in guten Händen.
-
Das tut mir sehr leid. Aber ihr braucht euch bestimmt keine Vorwürfe zu machen. Man konzentriert sich auf den akuten Infekt und übersieht dann einen anderen Krankheitsprozess im Hintergrund. Das ist nur zu gut zu verstehen. Ihr tut ja aber immer, was in eurer Macht steht, damit es den Süssen gutgeht. Sie zu erlösen war meiner Meinung nach auch richtig, auch wenn es schwerfällt. Es gehört zur Verantwortung das Tier gehen zu lassen, wenn dessen Leben nur noch aus Schmerz besteht.
-
Ja, ich beobachte sie auch noch. War schon erschreckend. Aber sie verhält sich völlig normal. Hat sich auch schon mit dem Beinchen kräftig das Köpchen gekratzt und klettert auch auf dem Ast herum.
Boah,
wann steht ihr denn auf
Mein Tag fängt um 3.30h an.
Die Süssies werden dann natürlich auch munter obwohl ich sie noch im Nachtlicht lasse.
IDann wird gefressen und ich mache langsam das Licht heller. Wenn ich dann nicht den Käfig aufmache, krieg ich mecker.
Wenn ich ausschlafe, dann bis ca. 5.30h, muss es aber auch schnell gehen, werde sonst auch schon ungeduldig gerufen.
Dafür gehen wir aber dann auch früh ins Bett. So gegen 18h gehen sie dann in den Käfig zum fressen und nach ca. 1 Std Schaukel-wechsel-dich-spiel schlafen sie dann auch.
@Schwester S. Ja, Douggie ist auch so ein kleiner Streithammel. Aber sie beisst die anderen nicht, sie schubst. Da Holly und Carrie um einiges leichter und kleiner sind (eher Hansi-Bubis, sie ist Halb Standard), ist es für sie natürlich einfach, die beiden m,al eben von der Schaukel zu schubsen. Bei Petie ist das schwieriger, der ist ihre Gewichtsklasse. Das hält sie aber nicht ab, da wird dann einfach draufgesprungen.
Beim Freiflug ist sie aber friedlicher, bzw, hauen die anderen ab, wenn sie ihre 5 Minuten hat.
-
Ach menno. Arme Happy. Hoffentlich geht es ihr bald wieder besser.
Douggie geht es wieder gut. Sie bewegt sich völlig normal heute morgen.
Alles Gute Euch
-
Hallo ihr Lieben
Ich hab mich gerade ganz schön erschrocken.
Nachdem Douggie wie jeden Abend den großen "Alles-meine-Schaukeln-Streit" angezettelt hat, hat sie plötzlich das rechte Beinchen ganz merkwürdig abgewinkelt gehalten. Es sah so aus, als hätte sie sich verletzt. Sie hielt das Beinchen nicht hoch, sondern aussen rechts an der Haltestange der Schaukel, während sie auf dem anderen ganz normal saß. Sie versuchte auch 2x das Beinchen heranzuziehen, klappte aber nicht.
Ich hab sie dann eingefangen (sie ist auch ganz normal im Käfig geflüchtet) und mir das angesehen. War alles gut. Hab sie auch gegen meinen Finger "treten" lassen. Beide Beinchen haben die gleiche Kraft und Beweglichkeit. Hat sie sich kurz verrenkt?
Sie ist aber auch eine kleine Zicke, wenn es um die Schaukeln geht. Sie pickert nicht mit dem Schnabel, sondern schmeisst sich quasi auf denjenigen dessen Schaukel sie will.
Jetzt ist wieder Ruhe und alles friedlich
Ansonsten verhält sie sich auch normal, frisst gut, schreddert und fliegt munter mit den anderen.
-
Dankeschön. Ja, das Wetter macht meinen Süssen aber auch etwas zu schaffen. Obwohl sie ja noch jung sind, wird doch immer ein Nickerchen mehr eingeschoben als an kühleren Tagen.
Baden ist immer noch verpönt. Aber da bleib ich hartnäckig. Die beste Chance besteht bei Salat in der Tonschüssel, da gehen Douggie und Carrie immerhin mal gaaanz kurz rein. Oder eben Salat am Ast, das findet Douggie toll
, aber Holly und Petie wollen einfach nicht..
Ansonsten lenke ich die Mädels von der Nistplatzsuche auch gut ab mit viel Möglichkeiten zum Schreddern. Das nehmen die beiden auch gut an. Petie und Carrie arbeiten da dann auch fleissig mit.
-
Douggie ist die Chefin. Holly ist aber das Weib von Carrie, Wobei Carrie auch noch Douggie füttert, aber nicht mehr so oft. Holly lässt sich zwar füttern und putzen, aber sie ist nicht paarungsbereit. Douggie bettelt auch bei Petie, der sie dann auch füttert aber nicht balzt. Dafür mag er Carrie gern. Ich glaub Carrie ist ein Sozialwelli. Sitzt dann auch mal zum Entspannen mit Petie. Versteht sich auch mit allen. Aber Streit hat eigentlich keiner. Die machen alles zusammen.
Aber Douggie bestimmt wer wo sitzen darf und alle kuschen auch vor ihr. D.h. wenn sie angerauscht kommt, wird ohne grosses Zetern Platz gemacht.
Ich hab hier aktuelle Fotos von den Beiden, kann das mit der Nasenhaut nicht richtig deuten.
Auf den Kot achte ich immer, da sieht alles normal aus. Kein Unterschied.
Das Gewicht bleibt auch gleich +/- 1 g.
-
Hallo, ihr Lieben
Da die beiden Mädels bei mir ja konsequent auf Nistplatzsuche sind, krabbeln sie immer gerne in den Vorhängen herum.
Das Material ist sehr dick und fest aber auch glatt, so daß sie da nicht Gefahr laufen hängen zu bleiben.
Allerdings sind die Vorhänge, die ich morgens immer ganz aufziehe, mittags wenn ich von der Arbeit komme immer halb zugezogen.
Zuerst dachte ich, ich hab die vielleicht gar nicht ganz aufgemacht. Aber als ich frei hatte, hab ich dann entdeckt, daß die Mädels sie dann wieder halb zuziehen, bis an die große Schaukel heran
Da die Süssies ja darin spielen und auch mal dran gnabbeln, wasch ich die Vorhänge natürlich nicht mit Waschpulver, sondern geb einfach nur Apfelessig in das Spülfach. der Vogelschiet geht raus und ist auch gut für die Waschmaschine
-
-
Da meine Mädels ja in meinem Lampenkabel.Abdeck.Dingens eien Nistplatz vermuteten, musste ich den absichern und zukleben. Damit sie nicht alles wieder aufgnabbeln habe ich eine Kette aus Weidenbällen und Holzkugeln drumherumgewickelt.
Das fanden sie zuerst total doof, aber als ich heute nach Hause kam, hatten alle einen neuen Spielplatz gefunden
An die Kabel kommen sie nicht, und es werden jetzt erstmal die Bälle von allen gemeinsam geschreddert.
Kokosnusshälften bekomme ich da nicht befestigt.
Das Klebeband hab ich im Blick, ist aber noch links liegengelassen worden. Ich hoffe ich finde da noch eine bessere Lösung.
Im Moment sind sie viel mit dem Kletternetz und den Bällen beschäftigt.
-
Ja, das ist süss. Carrie (Hahn)macht das bei mir auch. ganz vorsichtig wird bei mir der Finger angeknabbelt. Douggie (Henne) hat das auch schon gemacht, allerdings hatte ich mehr den eindruck, daß sie probiert hat , ob ich essbar bin.
-
ch sehe da jemanden, der kommt nicht aus der Mauser heraus, der Grüne, da stimmt, etwas nicht, er hat noch die Federkiele am Kopf, die anderen sind schon draußen. Ist er schon lange so? Da fehlt ihm etwas
Dankeschön, hat gut und schnell gewirkt. Da er ja auch gerne aus der Hand frisst, hab ich ihm ein paar Mausertropfen auf die Hirse gegeben. Geb aber auch regelmässig Korvimin über das Futter für alle. Da sie ja beim Sommermixfutter mit Vitaminreichen getrockneten Beeren und Blütenblättern akribisch alles aussortieren, was gesund aussieht, heisst alle Beeren und Blütenblätter
. Der Käfigboden sah aus als hätte jemand frisch geheiratet
Ansonsten sind alle fit und munter.
Was macht denn die Happy? Ich bange mit Euch
-
Das tut mir sehr leid. Ihr habt ihr noch eine schöne Zeit gegeben. Hoffentlich kann sie friedlich einschlafen. Ich fühl mit Euch
-
Das ist Carrie. Nein hat er noch nicht lange, aber ich achte mal darauf. An den Stein gehen sie alle sehr gerne, immer nach dem fressen. Karvimin streue ich regelmässig über das Futter. Mausersalz habe ich noch. Geb ich das zusammen oder abwechselnd?
Ich hab jetzt auch verschiedene Futtermischungen von der Körnerbude besorgt, damit sie schön Abwechslungsreich fressen. Beim Futter im Napf sind sie nicht wählerisch. Da kann ich immer Mal was Neues anbieten, das wird sofort probiert und genommen. Sie sind aber alle keine grossen Gemüsefans. Ich versuch es auch immer Mal mit Gurke, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen. Nur Petie frisst daran wirklich. Die anderen fressen dann aus Futterneid, aber besser als gar nicht. Gottseidank ist allen aber egal, ob da Pulver auf ihrem Fressen ist, das macht es einfacher.
-
Ach ja... Das Zusammenleben hat sich im Moment verändert. Jetzt sitzen die beiden Mädels und die beiden Jungs gerne zusammen. Also getrennt nach Geschlecht. Holly wird zwar nach wie vor von Carrie geputzt, lässt sich aber auf nix weiter ein. Wenn er füttern will, pickt sie ihn weg. Dafür füttert Petie Carrie jetzt gerne. Dougie fordert weiterhin einfach von beiden Hähnen immer fütterungen. Aber wenns um die Nickerchenzeit geht, sitzen die Mädels lieber für sich zusammen.
Das Schöne ist, alles läuft friedlich ab, ohne viel gezicke. Ausser Abends im Käfig, wenn es um die Schaukeln geht, da kennt Douggie keine Freunde.... alles IHRE