Beiträge von StubenWelli

    Hallo Froschmops,


    Beim aufrichtiges Beileid zu deinem Verlust. ;( Ich hoffe Tweety geht es da wo er jetzt ist genauso gut wie er es bei dir gehabt hat und kann jetzt vielleicht gesund und munter im Hirsehimmel herumfliegen. Außerdem hoffe ich das du gut über seinen Verlust hinwegkommst, auch wenn das immer so leicht gesagt ist. Ich wünsch es dir jetzt einfach mal von Herzen. <3


    Da Wellis Schwarmtiere sind und sie oft alleine nicht so glücklich sind (Meine Meinung) ist es das beste eine neuen Welli dazuzuholen, da ein neuer Welli auch tröstend für den verbliebenen sein kann. Wichtig ist das es wieder ein Hahn wird, weil Hennen sich ja bekanntlich zusammen nicht immer so gut untereinander verstehen. Ich persönlich würde jedoch danach schauen ob es ein gleichaltriges Tier ist, denn 7 Jahre ist ein stolzes Alter, bei mir ist das bisher noch gut gelaufen aber zwei und vier Jahre unterschied sind nicht so krass wie sieben Jahre, deshalb würde ich dir anraten mal in Tierheimen, in Foren unter Abgabewellis oder Kleinanzeigen zu schauen. Wichtig hierbei ist das du den Neuankömmling vorher genau anschaust. Federn, Kot, Kloake, Augen, krallen, Füße etc. Aber das allein reicht leider oft nicht, deshalb enpfehle ich dir einen Eingangscheck beim vogelkundigen Tierarzt vor dem Vergesellschaften durchzuführen. Wenn Grünes Licht da ist kannst du den neuen Hahn dann in einem seperaten Käfig neben den neuen stellen, das sie sich schon einmal durch das Gitter kennenlernen können. Das ist nach meiner Erfahrung her die bessere Wahl als den Neuen gleich in den Käfig der Henne zu setzen. Aber ich denke da gibt es bestimmt noch andere Empfehlungen.


    Ich wünsch dir auf jeden Fall trotzdem alles Gute. :saint:

    StubenWelli

    Hallo Dieter,


    Vielen vielen Dank, das war jetzt mega hilfreich Dieter. :love: Dann werde ich mich gleich mal einlesen und bestellen gehen.

    Ja, hat mich auch etwas gewundert mit nur einer Woche Ampho, denke wenn die Woche nicht reicht werd ich da nochmal aufschlagen müssen. :/

    Na ja, die Medikamente hat sie gerade ganz braf genommen. Das hatte ich noch nie. Meine anderen waren damals als ich die Trychos hatte nicht so braf mit dem schlucken der Medis. :D

    Ich hoff so das sie wieder wird. Angst habe ich ja trotzdem immer um meine Federchen.


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo Zusammen,


    Ich habe seit vorletzter Woche Samstag eine kleine Henne bei mir in Quarantäne sitzen, welche ich aus Einzelhaltung übernommen habe. Sie hat dort in einem kleinen Käfig leben müssen, Ohne Gritt, ohne Sepiaschale mit dreckigen Trink und Futterbehältnis, all das könnt ihr in den unteren Bildern gut sehen. Sie ist ist etwa 4, 5 Jahre alt und kam von einem Züchter (Hobbyzüchter? Vermutung, weil kein Fußring) Die Kleine ist eine Handaufzucht gewesen, da sie aus dem Nest geworfen worden sein soll. in wie weit das alles stimmt keine Ahnung. Die Vorbesitzerin jedenfalls erzählte mir dies so.

    Jedenfalls fiel mir bei der kleinen Flora nicht nur auf das sie ganz anders zwitschert, sondern auch das sie unverdaute körner ausschied. Meine Vermutung viel sofort auf das Going light syndrom. Also rief ich beim Volgelkundigen Tierarzt an der mir jedoch erst diese Woche einen Termin hat geben können. Na ja, da ich keinen anderen guten Tierazt kenne, der sich mit Wellis auskennt, habe ich die warterei in kauf genommen und hab bis Heute mein bestes gegeben um sie bei Gewicht zu halten. Also hieß es für mich ersteinmal Tees (Kamille und thymian) und Essigwasser im wechsel bereitzusetellen, aber auch leicht verdauliche Körner sowie Keimfutter und etwas Haferschleim (Ohne Milch, Zucker oder Salz etc.). Außerdem Salat und rote Hirse, beides liebt Flora nämlich abgöttisch. So hab ich sie die Zeit über gut durchgebracht. Wiegen habe ich sie leider nicht können. die kleine hat zwar keine angst vor der Hand aber hasst es auf die Hand oder in die Hand genommen zu werden. Also hab ich das gelassen und versucht alles stressfrei zu halten wie es eben geht.

    Heute dann endlich der ersehnte Termin beim Tierarzt. Wie vermutet hat die kleine viel Megas im Kot, doch für die Menge laut Tierarzt viel zu fitt, außerdem fehlt das bekanntliche würgen und das verklebte Gefieder sowie das Plustern (Siehe Bilder). Trotzdem bekommt sie jetzt etwa eine Woche das Ampho und Bene Bac schnabolös verabreicht. Das wird ein Spaß mit der kleinen Zetertante (Irnonie).

    Der Tierarzt sagte mir ebenfalls das sie vermutlich kein Welli mit dem Going Light Syndrom ist und es nach der Amphotherapie wohl auch nie mehr dazu kommen wird und es eher nach einer normalen einfachen Infektion mit diesem Pilze gekommen ist, da der Umzug Stress für sie bedeutet hat.

    Nun zu meiner Frage:

    Habt ihr sowas schon gehabt und wenn ja kam es danach nochmals zu einer Infektion mit diesem Pilz, also einen Schub? Muss ich sie danach wie einen Megapatienten behandeln, also kein Zucker mehr egal in welcher Form? Oder ist das eine einmalige Sache jetzt?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke im vorraus. <3


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo und Herzlich willkommen hier im Forum RobinMary,


    es freut mich das du dich hier angemeldet hast und uns deine zwei kleinen Wellis vorstellst. Echt süß die beiden! :love:

    Wow, 7 oder 8 Wochen sind schon etwas früh für junge Wellis, zumal sie in dem alter manchmal noch gar nicht richtig futterfest sind und noch einiges an Sozialverhalten zu lernen haben. Normalerweise geben gute Züchter Wellis frühstens mit 12 - 14 Wochen ab. Na ja, hauptsache die beiden fressen gut. :saint:

    Ein echt tolles Zuhause haben die beiden da bekommen. :love:

    Das mit der ängstlichkeit ist am Anfang normal, immerhin ist alles neu für sie und es braucht meist etwas bis sie sich trauen alles zu erkunden. Gib den kleinen viel Ruhe und bringe etwas Geduld mit, das kann manchmal etwas dauern bis das Zuahsue vertrauter für beide wird.

    Ich wünsche dir jetzt jedenfalls viel Spaß dabei das Forum zu erkunden und einige neue Dinge zu lernen. Falls dabei fragen aufkommen kannst du gerne fragen stellen. Wir beißen alle nicht. <3


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo Budgies,


    Mein aufrichtiges Beileid zu deinerm Verlust. ;( Möge der kleine Flauscheball Fridolin in Frieden ruhen.

    Ich denke er hatte ein echt tolles leben bei dir, auch wenn er so früh hatte gehen müssen. Ich hoffe das er dort wo er jetzt seine Runden drehen kann und genauso glücklich sein kann wie er es bei dir gewesen ist.

    Ich hoffe dir geht es mittlerweile wieder etwas besser, jedenfalls hoffe ich das du gut über seinen Verlust hinwegkommen kannst, auch wenn es oft schwer fällt. Behalte ihn gut in Erinnerung. <3


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo und Herzlich Willkommen Aithienne,


    schön das du dich hier angemeldet hast. Ich denke du hast hier eine Menge zum lesen, dabei wünsch ich dir auf jeden Fall viel Spaß.


    Das du schon gleich am Anfang einen Flauschi verloren hast tut mir leid. Leider ging es mir bei meinem ersten Wellipaar nicht ganz unähnlich. Ich hoffe aber das die beiden jetzigen dich noch lang begleiten können.


    Hennen können hin und wieder schon etwas zickig sein und verjagen hin und wieder einmal die Hähne vom Futter. Das ist aber nichts schlimmes, solange es eben nicht blutig wird. Die Hennen haben eben die Hosen an. ?

    Was ich aber anbieten würde wäre einen zweiten Napf mit Futter sobald die beiden zusammen dürfen. So hat es die Henne nicht mehr ganz so einfach ihn zu vertreiben.

    Wünsche dir, wenn es dann soweit ist, beim zusammensetzen viel Glück.


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo Schwester S.,


    wie hast du den Opalin in Hellblau von vorne erkannt? Ich erkenne diesen Farbschlag nur von hinten. Würde mich echt interessieren, da ich mich da grad viel belese und es auch gerne so perfektionieren würde. ?


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo ZazuTC


    Also ich kann das leider nicht zu hundertprozent sagen da die quali der bilder ziemlich überlichtet? sind. aber ich versuchs mal.


    Der dunklere Welli ist meines erachtens ein Männchen, da die Nasenhaut sehr dunkel erscheint. Sein Farbschlag ist Dunkelblau normal, Gg (Gelbgesicht). Ich denke mit Violettfaktor, aber das ist auf den Bildern schlecht zu erkennen.


    Die Hellere sieht mir nach einer Henne aus, da sie von der Nasenhaut, auf manchen bildern, sehr hell erscheint, also mit viel Weißanteil ist. Ihr Farbschag vermute ich auf Hellblau normal mit Gg (Gelbgesicht). Eventuell Gg II, aber ich erkenne nicht richtig ob ihre Brustfedern einen gelben überhauch haben, auch nicht ob es bei den Flügeln der Fall ist, nur an den Schwanzfedern kann ich noch Gelb erkennen.


    Hoffe konnte wenigstens etwas helfen.

    Auf jeden Fall sind die beiden total süß und knuffig. :love:

    Hallo ZazuTC,


    freut mich wirklich total das es dem Küki gut geht und er sich so wunderbar entwickelt, was man hier auf den bildern gut sehen kann. Zum Geschlecht kann ich noch nichts sagen, da sind die Bilder leider etwas zu dunkel sind. In Natuar erkennt man so etwas eh besser, deswegen einfach abwarten bis er/sie etwas älter ist.

    Das mit der Hirse ist top das du das machst, so lernen sie diese gut kennen. In ein paar Wochen wird das mit dem Futtern dann auch besser. Übung macht bekanntlich den Meister.

    Zum Farschlag bin ich jetzt noch etwas vorsichtig, aber ich glaube da einen hellblauen Standart zu erkennen. :/

    Den Namen Pietri finde ich ja mal mega süß! :love:

    Ich wünsch dir mit allem alles liebe und Gute, kannst stolz auf dich sein. :thumbup:

    Freue mich eventuell auf neue Berichte oder Updates, falls dies die Zeit hergibt.


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo Zusamen,


    so, da habe ich endlich etwas Zeit gefunden und schicke hier ein paar Bilder mit wie die kleinen Pieper bei mir leben dürfen. Leider lebt der Golliwog nicht mehr, den man auf einem der Bilder sehen kann. Ich habe ihn am Morgen zusammen mit meinem Ehemann in den Holzblock eingeplanzt und am Abend (Heute)....Nun, da war er völlig zerrupft und kaputt. Man kann sagen sie hatten auf jeden Fall ihren Spaß und ich wie üblich dann eine Menge Putzarbeit. :D


    Ja, ich glaube man sieht so einiges beim Tierschutz, doch ich finde es lohnt sich den Tieren zu helfen, auch wenn es manchmal nicht so toll ausgeht. Dennoch ist es wichtig diesen Wellis aus ihrem Elend zu helfen und ihnen ein schönes Leben/Restleben zu schenken. Deshalb wünsche ich deiner Knirschi alles liebe und bin froh das Sie bei dir ein schönes Zuhause gefunden hat. <3

    Meine beiden Wellis, Yuki und Freddy, kommen zwar nicht vom Tierschutz, aber auch aus einem schlechtem Zuhause. Yuki wurden leider vom Vorbesitzer beide Flügel gebrochen (Beidseitiger Schulterbruch mit beeinträchtigung der Nerven). Wie das passiert ist konnte er mir nicht sagen. Beide kamen kraftlos, mangelernährt und abgemagert zu uns und Heute sind die beiden fast schon die glücklichsten Tiere im Schwarm. Und veilleicht kann Yuki ja doch in ein paar Jahren wieder fliegen, wenn die Nerven wieder zueinanderfinden sollten, jedenfalls würde ich es ihr wünschen. (Die Tierärztin meinte ebenfalls es gäbe eventuell noch Hoffnung für die Kleine.)


    Vielen Dank auch dir Budgies, das ist ebenfalls eine echt tolle und nette Geschichte, ich glaube ich hätte es nicht anders gemacht. Jedenfalls hoffe ich das es ihr dort wo sie jetzt fliegen kann gesundheitlich besser geht. Ich denke das hat sie verdient. Mein Beileid zu der Kleinen.<3

    Die Kleine aus deiner Geschichte erinnert mich echt an meine kleine Yuki die auch nicht die größte ist, nicht fliegen kann, aber ganz schön Pfeffer im Hintern hat und von keinen der anderen Wellis schlecht behandelt wird. Eher wird sie angebalzt oder geputzt. :D


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo Dieter01,


    Oh Gott sei Dank, arbeite schon Jahre an meiner Rechtschreibung und hoffe das es bald nicht mehr zu bemerken ist. Leider ist das nicht so einfach, da ich selbst kein richtiges Gefühl dafür habe und da irgendwie auf andere angewiesen bin. ^^


    Oh, das ist schön zu hören das Sie sich um die behinderten Wellis kümmern, denn auch diese Wellis brauchen ein Artgerechtes Heim.


    Genau deshalb bin ich in Foren unterwegs, Der nette Austausch zwischen anderen Welli Freunden, Viele neue Dinge zu lernen, Ideen für Einrichtungen etc. Einfach schön. :love:


    Ow, 40 Jahre ist auch eine lange und schöne Zeit. :huh: Ich drück Ihnen auf jeden Fall die Daumen, verluste sind nie was schönes.


    Gerne, müsste nur ein paar neue Bilder machen, da ich gestern ziemlich umgeräumt habe. Neu Äste und Schreddergegestände. Ich weiß nicht ob ich das Morgen noch schaffe, ansonsten wird das die Tage ebestimmt noch kommen. :)


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo Charly,


    Also soweit ich informiert bin weiß der Züchter sehr genau wer mit wem (Zuchttagebuch), allerdings gibt es da auch ausnahmen, dadurch das Welli Hennen in ihrgendeiner Tasche das Erbgut der Männchen speichern kann und sie nicht immer zu 100% ihren Partner treu sind. Habe das mal in einem Züchetrforum gelesen, kann es aber nicht mehr genau widergeben. Somit ist es manchmal nicht immer ganz genau, allerdings ist das meistens die Ausnahme. Oft wird sowas dann aber bemerkt aufgrund von der Vererbung der Farbschläge.


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Einen schönen guten Abend wünsch ich euch,


    nachdem ich mich hier etwas zurecht fand habe ich nun auch den Vortsllungsbereich gefunden und dachte es wird zeit mich vorzustellen. ^^


    Zu mir gibt es zu sagen das ich 22 Jahre alt bin, Wohne bei Ulm, Habe eine Rechtschreibschwäche, Habe im Kindesalter schon wellis gehabt, bin verheiratet und zusammen mit meinem Partner haben wir eine bunte kleine Wellibande.

    Angefangen hat das im Januar 2020 als wir einen einsamen Welli im Zoofachgeschäft gesehen haben und uns dachten warum nehmen wir die Kleine nicht mit und geben ihr ein tolles Heim mit ein paar anderen Wellis. Noch am selben Abend hatten wir eine Voliere im Wohnzimmer stehen mit der Länge 160 cm, der Höhe von knapp einem Meter und einer Breite von etwa 70 cm. Sie fand Platz neben unserem Sofa und steht da Heute noch.


    Der erneute Anfang meiner Wellihaltung startet nicht einfach, da ich von viel Pech begleitet wurde. Unser erster Hahn (Henry), der zusammen mit Elmo, die kleine vom Anfang, zusammenlebte, musste 3 Monate später leider aufgrund einer Nierenfehlbildung eingeschläfert werden, da Medikamte nicht anschlagen wollten. Elmo folgte mit einem alter von 8 Monaten welche an einem schweren Schub von GLS (Going Light Syndrom) erkrankte und musste ebenfalls leider eingeschläfert werden. So blieb Hansi allein zurück und so bekam er zwei weitere Wellis, Santa und Tweety. Tweety und Santa waren leider nicht allein und brachten Trychomonaden mit. Tweety war so schlimm befallen das ihr der Kropf ausgespült werden musste, doch leider überlebte sie die Nacht nicht und verstarb durch einen plötzlichen Herzstillstand. Also behandelten wir Hansi und Santa mit Medikamenten und hofften das beide durchkamen, was sie zum Glück auch taten und so kamen nach und nach ein paar Wellis dazu. Allesamt waren laut Volgelkundigem Tierarzt gesund zu uns gekommen und durften meist nach einer Woche Quarantäne zu den anderen.


    Mein kleine Bunte Bande:

    Hansi: Ein Hahn von ca. 2,5 Jahren und ist ein Spangle in Dunkelblau. (Vom Zoohandel)

    Santa: Ein Hahn von ca. 2 Jahren und ist ein Rezessiver Schecke in Dunkelblau / Schwarzauge (Vom Zoohandel)

    Elmo (2): Eine Henne von ca. 1 Jahr und 9 Monaten und eine Grauflügel, Opalin in Hellgrün (Vom Zoohandel)

    Kiwi: Eine Henne von ca. 1 Jahr und 3 Monaten, Farbschlag derzeit unbekannt. (Vom Zoohandel)

    Yuki: Eine Henne von ca. 2 Jahren und 9 Monaten und ist eine Spangle in Violett, Flugunfähig (Von Ebay)

    Freddy: Ein Hahn von ca. 2 Jahren und 9 Monaten und ist ein EGG2 Normal in Grau (Hellblau Schiefer?) (Von Ebay)

    Henry (2): Ein Hahn von ca. 2,5 Jahren und ist ein Opalin in Graugrün (Von Ebay)

    Finchen: Eine Henne von ca. 2 Jahren und ist eine Opalin in Graugrün oder Graugelb / Zimt (Von Ebay)

    Felix: Ein Hahn von ca. 2,5 Jahren und ist ein AGG2 Spangle in Violett (Von Ebay)


    Wie leben die 9 Wellis bei mir?

    Leben tun sie bei mir in einer Voliere im Wohnzimmer und haben täglichen Freiflug und haben dabei etwa 40qm zum fliegen.

    Auf dem Käfig befindet sich ein Holzspielplatz mit Sand, zwei Äste mit Hängespielzeugen aus Holz und Seegrasseile, eine Wühlkiste und zwei Bade- und Trinkmöglichkeiten, zwei korkröhren: eine große und eine kleine und an der Wand einen großen Kirschbaumzweig.

    Im Käfig befinden sich mehrer Leitern und viele Naturholzäste und zwei nicht ganz so tolle Holzstangen die Yuki als verbindung zu den anderen guten Ästen führt.

    Ansonsten gibt es da noch jede menge Schaukeln, Schredderspielzeug, zwei Baumwollkringel, 3 Trinkbehälter aus Edelstahl und 6 Edelstahlnäpfe für das Futter und Hirsehalter für die Hirse.

    Ich hoffe ich habe nicht vergessen.


    So, das war mit meiner Vorstellung, falls Fragen aufkommen immer her damit.

    Ich wünsch euch nun noch einen schönen Tag. :)


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Jetzt frag ich mich allerdings auch was diese person mit einem flugunfähigen Küken möchte. :/ Zahmheit wäre meine These.


    Freut mich das die beiden bei dir ein zuhause haben und hatten. Habe auch so eine kleine Dame bei mir daheim sitzen. leider ist sie mit zwei schlecht zusammengewachsenen Schulterbrüchen Flugunfähig geworden und wurde so dann über Ebay mit ihrem Partner abgegeben. Na ja, sind beide Heute noch bei mir und wirken auf mich mehr als zufrieden. :)


    Sowas finde ich auch immer traurig wenn ein ganzer Schwarm getrennt wird, weil man alle auf einmal nicht gleich los wird. Deshalb stand für mich von Anfang an fest meine werden bei mir bleiben.


    Ja, das kenne ich auch. Gerne würde man dann wissen wo sind die hin gekommen? Geht es ihnen da jetzt auch wirklich gut? etc.


    So, ich denke das war eine bessere Antwort, ohne das ich mich verlesen habe. XD


    Liebe grüße

    StubenWelli

    Hallo,

    Ohjee, sowas ist immer traurig mitanzusehen, grade wenn es um Küken geht. Das sind Anzeigen die auch mich hin und wieder zum hadern bringen, doch eine mögliche Handaufzucht ist nichts für Leien und deswegen muss ich mich immer schweren herzens davon abwenden. Das tut immer besonders weh.


    Liebe Grüße

    StubenWelli

    Hallo ZazuTC,


    Ich bin eher ein ziemlicher Leihe was dieses Thema angeht, da ich bisher keine Erfahrung mit der Handaufzucht habe und bin etwas überfragt in der Hinsicht. Trotzdem gibt es ein paar Dinge die ich dazu sagen möchte.

    Also eigentlich setzt man mindestens zwei Paare zur brut an um in solchen notfällen das Küken dem anderen paar unterzuschieben. meist werden die Küken dann gut angenommen, da dies hier leider nicht möglich ist wäre es gut wenn du dich mit anderen Züchtern in der Nähe oder bei einem Vogelkundigen Tierarzt meldest und dich da zu informieren. Das wäre in diesem fall wohl das beste. Alles was ich dazu noch weis ist das in den ersten Tagen keine körner im aufzuchsfutter sein sollten da die kleinen das noch nicht richtig verdauen können und daran sterben können, deswegen sollte der hahn bei einer Brut/Zucht in den ersten tagen auch nicht versuchen die Küken zu füttern. Was die kleinen die ersten Tage bekommen sollten wäre eigentlich die Vormagenmilch welche die Henne in den ersten Tagen ihrer brut produziert. Ab wann das Küken körner mitbeigemischt essen dürfen weiß ich leider nicht mehr. deshalb frage am besten einen Vogelkundigen Tierarzt wenn die Züchter ihre Hilfe verweigern.

    Das Aufzuchstfutter kannst du aber weiterhin problemlos geben das ist ok, Anleitung ist ja mit bei. Wiege das Küken am besten Täglich, dann siehst du ob es zunimmt oder nicht. Wichtig ist außerdem viel viel Wärme, da er keine Geschwister hat, da diese im normalfall zusammen kuscheln und sich gegenseitig wärmen. Und schaue bitte täglich nach seinen Füßen und Krallen ob diese verkotet sind oder eventuell Fehlstellungen aufweisen. Bei verschmutzungen bitte mit lauwarmen Wasser reinigen. Bitte nicht abknibbeln, das kann verletzungen geben. Bei Fehlstellungen gehe zum vogelkundigen Tierarzt. Falls seine Federn nicht richtig wachsen sollten bitte auch zum Vogelkundigen Tierarzt gehen.


    Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte etwas helfen.Wünsche dir alles liebe und viel Glück für dich und den Kleinen.

    Sry für eventuelle Rechtschreibfehler. XD


    Liebe Grüße

    StubenWelli