Beiträge von Charly

    So, wir haben Zuwachs bekommen. Zwei Welli-Hennen aus einem Forum, die schon einen Monat drin standen. Mir zu weit weg, einfache Fahrt 100km. Die Familie fand die Voliere so toll, daß sie gestern mit Snowy und Fibi kamen. Nun habe ich 11 in der Voliere, bin also komplett. Ach ja, falls ihr euch wundert, wieso von 8 auf 11: letzte Woche war ich beim Züchter und habe mir einen gelben ausgesucht. Dachte ja nicht, daß die beiden kommen, zumal in der Anzeige stand, nur an Selbstabholer. Absagen wollte ich aber auch nicht.

    Mein neuer vom Züchter, Sunny, mit Snowy. Waren gleich zusammen und sind seit dem nicht mehr getrennt zu sehen.

    Unten die neue Fibi beim Versuch, sich den blauen Leo zu Krallen. Er ist aber vergeben


    Ja, die Platte ist gut zu erkennen. Mir ist aufgefallen, daß die Wellis morgens um 7 Uhr draußen sind. Auch bei 4 Grad.

    Vorher stehe ICH nicht auf.

    Mittags, in der angenehmen Sonne, sind sie drinnen, und gegen Abend, wenn der Wind sich legt, wieder draußen.

    Zur Nacht wieder drinnen.

    Nun frage ich mich, ob es an der Sonne oder am Wind liegt.

    Ich beneide euch um eure Bastelkunst. :okay:

    Anet, hast du im Winter den Außenplatz irgendwie dicht gemacht, damit der Wind nicht reinpfeift , oder offen gelassen?

    Ich hatte bei einem Forum zwei Plätze für Hennen angeboten, aber keine Antwort erhalten. Alle anderen sind zu weit weg.

    Deshalb bin ich jetzt zu einem Züchter gegangen. Dort habe ich einen gelben gekauft, den ich Samstag abholen kann. Dann ist er alt genug für den Umzug. Ich finde gelbe und gescheckte besonders schön.

    Obwohl jeder irgendwie besonders ist. :love:

    Missen möchte ich keinen. :luftsprung:


    Bei den trüben Aussichten am Fenster ( bei uns jetzt Schneeregen) bieten die Wellis doch ein tolles Programm. Da kommt auch bei Mensch gute Laune auf ?. Danke, ihr Federtiere, für diese gelungene Vorstellung !

    Ich kann mir deine Gefühle vorstellen. Es tut mir aufrichtig leid. Einmal mit dem kleinen Freund, den du ins Herz geschlossen hattest und er bei dir nochmal Zuwendung und Aufmerksamkeit bekam. Zum anderen mit dir, weil du einen Schützling gehen lassen musstest. Es war leider viel zu früh.

    „Ich bin auch schon 56 Jahre“ . Da muss ich doch schmunzeln . Aber erst mal ein herzliches Willkommen .

    Gleichzeitig ziehe ich den Hut vor dir, was du alles auf deinem Tagesplan stehen hast. Kommst du noch zum Luft holen ? ? Aber ich denke, daß dir die Tiere so viel positive Kraft geben. An Bildern bin ich auch interessiert; und natürlich Berichte über deine Wellis

    Ich gebe es auf. Immer noch das Problem bei der Anmeldung. Ihr seid eine gute Plattform, aber wenn es immer 5 Minuten braucht, bis ich drin bin ….

    Trotz etlicher Sicherheitsabstände…?‍?

    Meine Gruppe hat die erste Woche in einer Außenvoliere hinter sich. Sie lieben es, obwohl ihr Vogelzimmer sicher nicht schlecht war. Morgens sitzen sie schon vor dem Fenster und warten, daß ich es öffne. Zu meinem großen Erstaunen machen ihnen die Temperaturen wohl nicht aus. Trotzdem achte ich darauf, daß sie zur Nacht drinnen sind und schmeiße den Frostwächter auf 10 Grad an.

    Wie fütterst du die Brennnesseln? Klein geschnitten oder im ganzen ? Und Löwenzahn ? Blüte oder Blatt, klein oder im ganzen ?

    Die Vorschläge, die ich meinte, waren nicht Freundschaften untereinander. Allerdings handelte es sich jeweils um relativ junge Wellensittich, die sich wohl noch keinem angeschlossen hatten. Es war für mich einfach nur Zeitdruck.

    Zu Beginn meiner Haltung war ich bei zwei Züchtern, beide keine „möchte gern“. Aber nach 10-15 Minuten wurden sie dann unruhig, machten mir ständig Vorschläge. Mit in Ruhe ansehen und beobachten war jedenfalls nichts.

    Dann habe ich noch eine Überlegung. Ich würde eventuell, wenn die Außenvoliere fertig ist und das Wetter passt, noch zwei Hennen oder ein Paar aufnehmen. Wenn ich zum Züchter gehe, habe ich nicht die nötige Zeit, verpaarungen zu finden. Die Vögel sind zu aufgeregt. Ob der Züchter das weiß, wer mit wem ?

    Es ist schon schlimm genug, daß du die Fehler der Vorbesitzer ausbaden mußt. Danke, daß du es versuchst, auch wenn der oder die kleine ohne Geschwister aufwachsen wird. Um so besser, daß du wenigstens andere Wellis hast. Ich wünsche euch beiden gutes Gelingen.

    Dann hat er das letzte halbe Jahr in vollen Zügen genießen dürfen bei euch. Ich weiß wie schwer es ist, von einem tierischen Freund Abschied zu nehmen . Es ist ein Akt der Tierliebe, zu wissen, wann es nicht mehr geht. Das ist auch Verantwortung den uns anvertrauten Lebewesen gegenüber.

    Wenn ich bedenke, daß auch bei den Vermehren hinter jedem Tier ein Schicksal steht; nicht leicht nein zu sagen. Aber anders geht es nicht.

    Danke für deine Mühe, ich versuche weiter, den richtigen Weg zu finden. Ist gut, daß es kein allgemeiner Fehler ist.

    Ich und Technik :gähn:. das ist eine ganz besondere Liebe :)