Gerne. Gibt's hier schon ein Thema Außenvolierenhaltung oder sollte/ kann ich da was Neues machen?
Beiträge von Anet
-
-
Hallo Dieter, das finde ich total gut solche Vögel aufzunehmen und so zu pflegen, dass es ihnen gut geht. Das sie trotz schlechter Erfahrungen näher kommen und ihre Neugierde sie spielen lässt, ist doch ein wirklicher Vertrauensbeweis! Meine Vögel sind auch nicht alle zahm, das wünsche ich mir auch gar nicht. Am liebsten sitze ich in meiner Voliere und beobachte sie, wie sie miteinander agieren und sich beschäftigen. ( im Winter ein kaltes Unterfangen?) Da meine Vögel jung zu mir kamen und keine schlechten Erfahrungen haben, sind sie von meiner Nähe wenig beeindruckt und kommen schon mal näher, besonders wenn ich in der Voliere rumbaue. Nur mein Legolas und die Eowyn sind so neugierig, dass sie auch auf mir landen. Wenn ich irgendwo rumschraube, kommen sie heran, gucken sie mit schiefem Kopf zu, werfen sie mir ewig die Schrauben und Bohrer runter, die ich auf einer Kante ablege. Die Anderen halten doch mehr Abstand. Erzwingen will ich da auch nichts, geht ja auch gar nicht. Sie haben ja immer Platz zum wegfliegen.
-
Mein Legolas kommt mal gucken, was ich da baue...
-
Ja, ich hoffe sie fühlen sich wohl. Ich hab viel Spaß daran es ihnen schön zu machen und werkel immer irgendwie dran rum. Lustig ist, dass sie dabei immer ankommen um meine Werke neugierig zu betrachten. So sieht es drinnen aus.
-
-
Leider konnte ich meine Pflanz- und Schredderkiste nur ohne Vögel fotografieren, die sind alle im Aussen Bereich...
-
-
Hallo, ich kann ein paar Vorschläge für Volieren Besitzer beitragen. Ich habe bei meinen Pferden Heu geklaut?und das in so eine Kletterschaukel aus Haselnussstäben gesteckt. Da rufen und suchen sie die versteckten Kräuter, zupfen das Heu raus und schreddern.. ( wir haben selbstgemachtes Heu von unseren artenreichen Bio Blümchenwiesen, eigentlich für unsere Pferde und Schafe?) Da steck ich dann auch mal Möhren Stücke oder Minz und Rosmarinzweige rein, solang die noch frisch im Garten wachsen.
Ausserdem hab ich in eine Kiste grobe Sägespäne ( auch im Pferdestall geklaut) vermischt mit Stückchen von Baumzweigen ( Birke, Haselnuss), kleine Glöckchen, getrocknete Ringelblumenblüten, getrocknete Löwenzahn Blüten und getrocknete Kornblumenblüten. Holz-Wäscheklammern hab ich da schon drin gefunden? eigentlich hänge ich damit Kolbenhirse auf. Wie die Wellis die da reingebracht haben, hab ich leider nicht gesehen. Ausserdem bepflanzen ich Schalen mit Unkraut ( Gras, Löwenzahn, Vogelmiere, Hirsegras, Minze) Die stehen in der Voliere zum Entdecken und Naschen. Im Schutzraum halten die sich hoffentlich lange...
-
Außerdem habe ich in der Außenvoliere sowie im Innen Bereich Schalen und Blumen Pötte mit Unkraut bepflanzt. Vogelmiere Hirsegras, Quendel, Löwenzahn, Petersilie, und sowas. Kalk und Vogelsand habe ich auch zusätzlich stehen. Für frisches Obst könnte ich meine Vögel noch nicht begeistern...
-
Ich bestelle mein Futter bei der Körnerbude und bin super zufrieden. Da ich ja einen kleinen Schwarm besitze auch gerne 10 Kilo. Das Premium Basis futter ist für meine Außenhaltungswellis super, weil etwas kalorienhaltiger. Zusätzlich füttere ich auch immer die saisonalen Mischungen der Körnerbude. Meine Wellis mögen die sehr. Es steht ihnen frei zur Verfügung.
-
Hallo Budgie, ja meine Vögel stammen auch alle von Züchtern, die sie draußen halten und in Außenvolieren züchten. Außer der erste zugeflogene Vogel, von dem ich nicht weiß, wo er herkommt, wie alt er ist und wie er vorher gehalten wurde. Im Zoogeschäft habe ich noch keinen Vogel gekauft, keine Ahnung, ob die dafür geeignet sind, sie nach draußen zu setzen. Jetzt können meine Süßen ja auch reinfliegen, ( der Schutzraum ist 3x4 m groß und 3m hoch mit großem Fenster - genug Platz ist da drinnen) wenn sie wollen, Futter steht auch drinnen. Aber meist fliegen sie nur zum Fressen rein und dann gleich wieder raus. Anfangs hab ich sie nachts reingesetzt weil ich dachte das ist doch wärmer und gemütlicher, aber dann sind sie im dunklen wieder rausgeklettert. Jetzt lass ich sie selbst entscheiden. Wir haben auch Katzen, aber die sitzen vor der Voliere
( Katzenfernsehen) und die Vögel stört das nicht. Vor der Voliere in einem riesigen Quittenbusch sitzt jetzt ein Schwarm Spatzen. Es ist lustig zu beobachten, dass sie irgendwie kommunizieren. Ich werde hier mal berichten, wie sich meine Wellis mit fortschreitenden Winter verhalten. Ob sie doch häufiger drinnen sind, und wie sie das Draußensein vertragen. Ich besitze für den Notfall eine Zimmervoliere, ich hoffe aber dass alle Wellis gesund und munter draussen sein können und im Schwarm den Platz geniessen können.
-
Hallo Dieter, dann habe ich dich falsch verstanden... Ich f<halte mich auch gar nicht angegriffen, sondern hatte dich einfach so verstanden als wolltest du sagen, dass Wellis einfach empfindliche Kreaturen sind und ich bei meinen Voraussetzungen viele Vögel verlieren werde. Deswegen schrieb ich, dass sie gesund und munter sind, gut versorgt werden und so aussehen als wären sie glücklich.
-
Ich habe gar keinen PC, ich besuche das Forum von meinem Handy aus. Da sind ja auch meine Fotos direkt drauf. Ich würde gerne Fotos von meinen "Draussen- Vögeln" " gar nicht unglücklich wirkenden Wellis
zeigen.
-
Also bisher sind meine Wellis sehr munter und gesund. Hier in meiner Umgebung gibt es einige Halter und Züchter von Wellensittichen die ihre Vögel ganzjährig in einer Außenvoliere halten und gesunde zufriedene Vögel haben. Sie sind ja deshalb nicht schutzlos. Ich kümmere mich um sie, füttere sie gut und natürlich würde ich mit einem kranken Vogel auch zu einem Tierarzt gehen. Ich glaube nicht, dass sie mein Wohnzimmer brauchen. Sie wirken sehr zufrieden und halten sich viel mehr draussen auf, als in ihrem jetzt neuen Innenraum.
-
Ich hab übrings keine Ahnung wie ich hier Fotos reinkriege. Ich werd nach ner Quelle gefragt?, und komme gar nicht an meine Fotogalerie... Vielleicht sagt mir jemand wie es geht. Mir fehlt eh noch ein Navi hier im Forum. Ich hab jetzt einfach auf deine Antwort geantwortet. Aber wo schreibe ich wenn ich mich austauschen will? ?
-
Hallo Dieter, erstmal Dankeschön für das herzlich Willkommen.
Meine Voliere war ein seeehr spontanes Bauerlebnis. Ich lebe auf einem Resthöfe im Wendland, um uns herum ein kleines Dorf und seeehr viel "Nichts" ?.. An einem Maitag saßen in einem Busch auf dem Hof 1 Welli. Wir haben vom Scheunendach ein ( vom Nachbarn organisiertes) Teichabdecknetz über den großen Busch geworfen und so 1 Welli eingefangen. Nach einem Tag in der Abstellkammer dann in einem notfallmäßig organisiertem Käfig untergebracht, und gedacht die Besitzer finden sich. Taten sie nicht. Ich möchte Wellis schon seit Kindertagen und so bauten wir an einem Wochenende eine kleine Voliere ( 3x2m)einfach vor unsere Terasse. Ohne festen Boden ( da sind jetzt Pinienschnitzel aufgeschüttet) Der ganze Bau war sehr planlos. An Winter haben wir gar nicht gedacht?.
Bei ebay auch sehr spontan noch 2 Vögel gekauft, dann war ich infiziert???
Über den Sommer wurden es mehr Vögel, ich fand immer mal einen, der mir gefiel.
Im Oktober hab ich dann mit einer Freundin den Stall Raum hinter der Voliere ( alte Schweinebucht) zum Winterschutzraum ausgebaut. Alle meine Bauten sehr improvisierte Baukunst ( ich bin handwerklich nicht begabt), viel Geld stand auch nicht zur Verfügung. Dafür viel Spaß am Sammeln von Ästen, bepflanzen von Unkraut Schalen und beobachten von meinem kleinen Schwarm. Ob ihrs glaubt oder nicht, ich träume davon im nächsten Frühjahr mit mehr Ruhe eine große Voliere zu bauen. Ich dachte so an 5x4 m Fläche, mit Büschen und kleinen Bäumen bepflanzt und Naturboden. Ich kann ja noch nen Winter planen...
-
Moin, ich möchte mich bei euch vorstellen. Ich habe mir im Frühjahr einen Wunsch erfüllt und mir eine Voliere gebaut und Wellensittiche gekauft. Nun habe ich fleißig gewerkelt und einen Winterschutzraum in einen Stallraum hinter der Voliere gebaut und beides verbunden. Nun können meine Süßen raus und reinfliegen und haben auch noch mehr Platz. Ich habe 11 Wellensittiche. Ich liebe es ihnen zuzugucken, wie sie sich beschäftigen, miteinander agieren, sich kraulen, streiten, animieren...
Am liebsten mag ich die ganz klassischen Wellis, ich nenne sie immer Retrowellis??
Lg Anet