Die Hälfte des Schwarm hat heute Nacht sogar draussen geschlafen. Weil es so kalt werden sollte, hab ich sie abends doch mal wieder reingesetzt. Um 23 Uhr hab ich unsere Hunde nochmal rausgelassen, da saßen 6 Vögel wieder draußen. Ich hab sie dann gelassen. Sie waren heute morgen putzmunter alle draussen...
Beiträge von Anet
-
-
Gute Idee! Das ist das herausgenommen Fenster, der Durchflug zum Innenraum. Obwohl ich davor einen Ast angebaut habe, sitzen sie gerne auf dem Gitter.
-
Schneevögel, völlig unbeeindruckt draussen, bei Schnee und aktuell - 2 Grad...
-
Gestern Abend hingestellt und schon haben sie das Kaputtmachen angefangen...
-
Da wird sich doch ein neugieriger Vortester finden. Sieht doch so toll aus. Wo ein Vogel anfängt, kommen die nächsten hinterher - so ist es bei mir jedenfalls...
-
Deine Kletterspielzeuggerüste sind echt der Hit???
-
-
??Nein, das ist nicht das Brennholz ( das brauchen wir noch?) das ist nur abgerissene und dann abgebackene Rinde vom Birkenbrennholz. Hab ich nicht verbastelt, sondern nur in eine flache Schale gelegt. Die ersten neugierigen Vögel haben schon mit dem Schreddern begonnen. ?
Die Schreddern alles was sie kriegen können. Würden sie in meinem Wohnzimmer fliegen, hätte ich wahrscheinlich Fetzentapete und geschredderte Türrahmen...
-
Hab mal unser Brennholz geplündert und einen Birkenrinde Schredderplatz im Innebereich zu der Unkrautpflanzschale gestellt. Damit sie sich auch drinnen beschäftigen können. Noch sind alle draussen, mal sehen, wann sie das entdecken...
-
Ich bin fürs Frühjahr auch schon am planen. Ich möchte eine richtig große, naturnahe Voliere bauen. Ich denke an 4x5Meter Fläche und 3Meter Höhe. Die Hälfte überdacht, die andere Hälfte Mit Büschen, kleinen Bäumen, Naturboden. Das ganze vor einem schon vorhandenem Stallraum 2x4m, der als Innen Bereich ausgebaut wird. Ich möchte für mich eine Sitzecke einbauen, so dass ich inmitten meiner Vögel verweilen kann. Ich glaube für gesunde Vögel ist das super schön. Allerdings müssen sie am besten schon aus solcher Freilufthaltung stammen, oder im Frühjahr einziehen, so dass sie sich langsam an den Wechsel der Jahreszeiten gewöhnen. Meine waren alle noch nie drinnen und es scheint ihnen gar nichts auszumachen, dass es jetzt Winter ist. Wichtig ist eine kalorienreiche, vitaminreiche Ernährung. Und natürlich brauchen sie einen zugfreien Innen Bereich. Ich werde über den Winter immer mal berichten wie meine Wellis mit der Witterung klarkommen.
-
Ich bin dabei mit Daumen drücken. Der arme kleine sieht ja auch aus wie ein Struppi. Hoffentlich mag er dann viel essen und kriegt ein bisschen Gewicht unter die Flügel. Was hat der Kleine mit euch für ein Glück gehabt??
-
Ich hatte zum Glück ja noch keinen kranken Welli. Aber irgendwann wird das ja auch mal passieren. Einfangen ist auch nicht so ein Problem. Hab ja anfangs versucht meine Wellis abends "ins Bett" zu bringen. Also ich meine sie aus dem Aussenbereich in den Innen Bereich zu setzen/tragen. Das hat ziemlich stressfrei funktioniert in deer Dämmerung ( war aber allerdings vollkommen sinnfrei, sie klettern eben wieder raus, wenn es zu dunkel zum Fliegen ist und sie draussen sein wollen)
Aber...
ein kranker Vogel kann ja nicht da draussen bleiben im Winter ( das ist nur was für gesunde, gut ernährte Vögel) Ein kranker Welli müsste also in eine völlig neue Umgebung, evtl alleine bei mir im Wohnzimmer. Das wäre richtig Stress, da meine Wellis keinen Käfig kennen, auch keinen Fernseher, Staubsauger und andere Haushaltsgeräusche. Die unterhalten sich mit Spatzen, Kater und Hunde kennen sie zwar von draussen, aber da ist ja stressfrei Platz zum Wegfliegen. Und wenn ein Vogel im Winter krankheitsbedingt ins Haus muss, geht die Rückführung auch erst wieder im Frühling wenn es draussen warm ist.
Ich bin schon auch vorbereitet. Ich besitze einen großen Käfig auf Rollen, einen kleinen Käfig und eine kleinere Zimmervoliere. Im Zweifelsfall muss ein Kumpel dazu. Trotzdem hoffe ich, dass meine Vögel fit durch den Winter kommen....
-
Ich Bau ständig um?nicht nur Wellis brauchen was zu tun und zu gucken...
-
Hab die Klorollenstücke auch auf Strohband gefädelt und mal drinnen in den Flugbaum gehängt. Vielleicht kommen die mal sich aufwärmen..
-
Der Rest schreddern spielt weiter draussen. Unbeeindruckt von 0 Grad Außentemperatur...
-
-
Aus Spaß mal die Luftfeuchtigkeit gemessen. Im Innenraum, wie im Aussenbereich 81%, Temperatur im Aussenbereich jetzt 0 Grad, drinnen 5 Grad.
-
Gerade hell und alles gefroren hier. Meine Bände ist unbeeindruckt und zieht den Aussenbereich dem Innenraum vor.
-
Winterspielplatz
-
Hallo ihr Lieben, ich weiß nicht, ob ich hier die Einzige im Forum bin, die einen Schwarm Wellis in ganzjähriger Außenvolierenhaltung hält. Falls ja hat ja vielleicht trotzdem jemand Interesse an Themen rund um die "wildenWellis"
Was brauchen Sie? Was gibt's für Probleme? Bautipps und Vorschläge. Ich plane im nächsten Frühjahr nochmal einen Volieren Neubau. In meiner Planung denke ich so über eine Naturnahe Voliere mit 4x5 Meter Grundfläche und 3-4 Meter Höhe aus. Einen Schutzraum zusätzlich. Schon die Planungen machen mir Spaß. Jetzt geht's natürlich erstmal um Winterwellis. Ich freue mich auf Fragen, Antworten, Diskussionen, Anregungen