Beiträge von Anet

    Hier ist das Wetter herrlich, und bei mir startet die "Welliheu" Ernte...

    Ich trockne Brennesseln, Löwenzahn, Vogelmiere, Spitzwegerich, Gartenfenchel, Majoran, Thymian, Petersilie, dammle Saaten von Gräsern, bald kommen noch Blüten von Ringelblumen, Kornblumen und Brennesselsaat. Getrocknet kommt es in Kartons, da haben sie im Winter was Leckeres in dem Heuraufenturm...

    ? Wir können nur in den Urlaub fahren, wenn jemand unser Haus bewohnt, da wir auch noch Pferde, Hunde, Katzen, Schafe, Hühner und Katzen haben. Das kommt nur seeeehr selten vor, und dann sind die Vögel in der Aussenvoliere total unkompliziert zu versorgen. Futter - und Wasserspender reichen für eine Woche... Amüsieren tun sie sich alleine. Also kein Urlaubsstress..

    Ich wollte mal ne Sprache lernen, irgendwas "Nordisches" hab mich aus ner Laune heraus für norwegisch entschieden?. Hab ja gerade erst angefangen, also kann eigentlich noch nichts. In der Schule war ich unbegabt im Sprache lernen, ? mal sehen wie es jetzt im fortgeschrittenen Alter klappt...

    Icch glaub auch nicht, dass der Umzug ein großes Problem gibt. Eingewöhnen müssen sich Mensch und Tier...

    Hallo Morris, - Norwegen ist ja cool - ich habe vor 2 Wochen angefangen norwegisch zu lernen. ?, da kannst du mir ja helfen?

    Ich lebe mit meinen 11 Wellis auf einem Hof im Wendland. Wir haben auch Katzen, Hunde, Schafe, Enten und Pferde. Hühner sollen bald dazukommen. Auch wegen Katzen und Hunden hab ich mich in der Wellihaltung für eine Aussenvoliere entschieden. Da können sie in Ruhe fliegen und schredern, im Haus wäre Freiflug schwierig. Ich freue mich, wenn du hier aktiv bist und auf norwegische (Welli) geschichten. Lg Anet

    Die können ja wegfliegen?. Keiner wird zum Duschen gezwungen?, die kommrn alle freiwillig wenn ich anfange die Gemüseaussaat zu sprengen. Dann dürfen die auch mal. Finden sie gut....

    Auch bei meinen Vögeln in der Außenvoliere gibt es fast täglich den abendlichen Streit um die besten Plätze, die Schlafenszeit wird jeden Abend neu ausdiskutiert - lautstark versteht sich. Die einen wollen schon schlafen und haben sich ein Plätzchen gesucht, die anderen randalieren und stören flatternd herum. Da sie ja nirgendwo rein müssen und kein Mensch Entscheidungshilfe leistet geht das jeden Abend von vorne los... ? Lustiges Theater, immer wieder spannend zu gucken, wer dann wo landet und in welcher Gesellschaft... Aber da es ja kein Licht gibt ist dann doch irgendwann Ruhe. Aber kaum dämmerts morgens geht der Streit um den ersten Platz am Futter los. Meine Nachbarn sagen, sie konnten sich nicht vorstellen wie laut Wellis sein können. Im Sommer gerne um 4Uhr morgens??

    Wechselduschen mach ich auch?und ich hab na Gartendusche, da dusch ich gerne mal ohne Wechsel - einfach kalt? erkältet bin ich eigentlich nie. Nicht mal Corona hat mich erwischt, obwohl alle meine Kollegen krank waren...

    ?

    Ich gehe immer noch spät abends so ca "Geisterstunde" bevor ich ins Bett gehe über den Hof. Hunde raus und Pferden den letzten Besuch abstatten. Da komme ich eben nachts an der Voliere vorbei und sehe meine Vögel immer draußen schlafen. Selbst bei Minusgraden. In den Sturmnächten des Jahres schaukelten sie schlafend im Sturm. Anfangs hab ich sie abends im dunklen reingebracht, und die sind wieder rausgeklettert. Ich habs aufgegeben und lass sie einfach machen. Ich glaub die sind einfach anpassungsfähig. Alle meine Vögel sind ganz gesund durch Winter, Frost, Sturm gekommen. Ich glaub die Menschen sind empfindlicher als die Vögel. Vorausgesetzt sie sind sonst gesund und werden nicht im Winter plötzlich nach draussen gesetzt. Obwohl mein Findelkind im Winter das auch problemlos gemeistert hat.

    Der Turm ist aus Haselnuss und Ahornstangen. Alles auf Edelstahldraht. Ne Menge Gefummel. ??

    Den kleineren Turm in den größeren gehängt, von unten mit ner Baumscheibe verschlossen. Damit das Futter nicht unten rausfällt. Ich bohre mit nem langen, dünnen Bohrer durch die Äste...

    Meine können ja in den Schutzraum (3x3m) fliegen, falls es ihnen zu zugig oder kalt ist. Da ist nur an einer Seite offen. Sie haben aber den ganzen Winter draußen geschlafen. Irgendwie sind die kälteresistent... Nach drinnen gehen sie zum Fressen und schreddern ( hab da so Einiges angebaumelt, um sie mal reinzulocken... Aber am liebsten sind sie draußen auch bei Frost...

    Hallo Charly, ich habe so eine Lichtplatte auf der Windseite außen angebracht. Allerdings nur oben. Dann peitscht bei Sturm auch kein Regen rein. Ich glaub die sind so einen Meter tief, also der untere Meter ist offen. Das ist ja schön, dass du einen neuen Mitbewohner gefunden hast. Ich hab eine bunte Truppe. Ich mag Wellis mit klassisch schearzer Wellenzeichnung am liebsten, die Farbe ist mir dabei egal, hauptsache die Gruppe ist bunt?, ja schön und einzigartig sind sie alle... Lg Anet

    Das sieht ja auch richtig toll aus bei dir. Fa freuen sich deine Vögel bestimmt jeden Tag auf die frische Luft, den Wind und das Schnatten mit den Wildvögeln??