Ich habe gerade deinen Vorstellungsthread gelesen.
Es freut mich, dass du sie aufgenommen hast und dich um sie kümmert.
Ich habe gerade deinen Vorstellungsthread gelesen.
Es freut mich, dass du sie aufgenommen hast und dich um sie kümmert.
Habe mich nicht angegriffen gefühlt ?
Aber manchmal können Dinge beim Gegenüber anders ankommen, als sie gemeint
Und genau dem will ich vorbeugen. Gerade wenn man sich nur schriftlich unterhält, kann es schon mal schwierig werden.
Mir graut jetzt schon davor sie einfangen zu müssen ?
Arme Maus.
Mir geht es da genauso. Mir tun die Kleinen da auch immer so leid.
Bin noch nicht so vertraut mit der Vogelhaltung, aber ich möchte meinem Findelkind schon mal Freiflüge anbieten, aber natürlich frage ich mich, wie ich sie dann locken soll.
Hast du noch weitere Wellis? Sorry, falls ich das überlesen habe.
Wenn ja, geht sie normalerweise alleine rein. Kein Welli möchte alleine sein. Aus eigener Erfahrung, das kann durchaus dauern.
Ansonsten kannst du auch versuchen sie mit Hirse zu locken.
Biete ihr kein Futter draußen an. Irgendwann gehen sie dann auch rein. Das kann aber auch etwas dauern.
Du musst da Geduld haben, auch wenn es schwer fällt.
Und ja, ich hatte auch mehrfach Panik, dass die Neuen nicht in die Voliere finden.
Sind denn Eure alle zahm?
Nein, sind sie nicht.
Ich habe 9 Wellensittiche, vier von ihnen kommen zumindest für Hirse auf die Hand. Der Rest nicht.
Am Anfang der Haltung hatte ich mir auch vorgestellt, dass sie zahm werden. Auf mir landen und solche Sachen.
Mittlerweile hat sich das geändert. Sie sollen nicht mit mir interagieren, sondern mit ihren Artgenossen.
Ich sorge im Endeffekt nur für ihr Wohlbefinden. Und ich liebe es, wie sie als Schwarm miteinander umgehen.
Wenn sie mehr von mir wollen, dann gut. Wenn nicht, dann nicht.
meinst du ihr Befall ist schon stärker?
Meiner Meinung nach nein. Ihr Schnabel sieht eigenartig aus, das ja.
Wenn es Milben sind, ist es nicht schlimm. Ich hab da schon ganz andere Sachen gesehen.
Milben sind auch gut behandelbar, wenn man sie frühzeitig erkennt.
Das kann dir aber nur der TA sagen.
Bei meinem Neuzugang waren die Schäden der Milben nicht mit bloßem Auge zu sehen. Ich hab es nur im Nachhinein auf einem Bild gesehen (Das Bild finde ich leider nicht und es war auch nur zu sehen, wenn man es im Nachhinein wusste).
Die Grundreinigung mache ich dann natürlich, verdrecken lasse ich sie natürlich nicht.
Das wollte ich dir auch niemals unterstellen.
Und zum Reinigen bzw. Austauschen: ich bin eher der Kandidat, der auf Nummer sicher geht. Ich würde also austauschen.
Hi.
Einer meiner Neuzugänge hatte auch Milben , zum Glück nur einen leichten Befall.
Sie und ihr "Partner " ( sie sind zu zweit eingezogen, sind aber nicht verpaart) haben eine Spot-On Behandlung bekommen. Beide Male beim TA.
Zum Glück musste ich den Rest nicht einfangen und behandeln. Die Zwei waren noch in Quarantäne.
Von Milbenstripes hab ich tatsächlich noch nie was gehört. Die sind mir komplett neu.
Die Unterschalen habe ich gestern gereinigt, aber eine komplette Reinigung des Käfigs traue ich mir noch nicht zu, da sie noch nicht zutraulich ist.
Mach es bitte trotzdem. Versuche möglichst ruhig und entspannt zu sein.
Ich weiß, dass ist schwer, sehr schwer.
Vielleicht ein blöder Vergleich, aber als meine Plumps (kein Milbenbefall) eingezogen ist, war sie absolut panisch. Futter/Wasser wechseln waren eine Katastrophe (für alle Beteiligten), von sauber machen, fangen wir mal nicht an.
Ganz, ganz schlimm. Aber was sein muss, muss sein.
Da musste sie dann leider durch.
(Mittlerweile ist es besser, die Grundreinigung findet sie aber immer noch total sch*iße und uns durchaus auch).
Ich kann dir da leider nur sagen, mach sauber, auch wenn es ihr nicht gefällt. Das spielt da leider keine Rolle.
Versuche ruhig und möglichst schnell zu sein.
Alles Gute für euch beide.
Bei mir dürfen sie den ganzen Tag raus, wenn sie denn Lust haben.
Ich möchte nur, daß sie nachts in der Voliere sind. Das funktioniert auch erstaunlich gut.
Ich fange sie aber auch nicht ein. Wenn sie draußen schlafen wollen, ist dem halt so.
"Wenn ihr mich sucht,
sucht mich in euren Herzen.
Habe ich dort eine Bleibe gefunden,
bin ich immer bei euch."
Mein süßer Lester...
Es tut mir Leid...
So unendlich Leid.
Du warst noch so jung und voller Leben.
Und nach nur 21 Tagen hast du uns für immer verlassen.
Das ist erste Bild von dir. Noch in deinem Quarantänekäfig.
Du warst so ein süßer Schatz. Du warst soo neugierig, immer unterwegs. Still halten war nicht so dein Ding. Du warst immer nur auf Achse, hast alles erkundigt.
Einen festen Partner hattest du nicht. Du bist aber super mit den Alten klar gekommen. Auch wenn du zum Teil leicht aufdringlich warst.
Sie mochten dich. Du warst halt noch sehr jung.
Es tut mir leid, das wir dir nicht helfen konnten.
Der Schmerz sitzt tief.
Hallo.
Bei mir müssen alle Neuzugänge in Quarantäne. Und zwar so lange, bis ich es zum TA schaffe und der sein ok gegeben hat. Je nachdem wie ich frei habe und einen Termin bekomme, können das schon mal zwei Wochen sein.
Gerade die Wellis, die einzeln einziehen, tun mir da schon echt leid. Sie hören die Alten und reagieren auf sie und können doch nicht zu ihnen. Unschön.
Warum ich das so mache? Ganz einfach. Ein Großteil meiner Bande sind Abgabetiere. Ich weiß zum Teil wenig bis nichts über sie. Oder über die vorherige Haltung. Ich will da einfach nichts riskieren.
Tatsächlich hatten auch zwei von ihnen Untermieter im Gepäck.
Die Pflaume hatte Milben ( zum Glück nur ein leichter Befall).
Lester hatte Trichonomaden. Auch er hat super auf die Behandlung reagiert.
In beiden Fällen hat sich die Quarantäne dadurch verlängert.
Ich habe zwei Käfige für die Quarantäne bzw. Krankheit. Hat sich irgendwie so ergeben.
Finde ich aber auch gar nicht so blöd. Wer weiß, ob ich nicht irgendwann einen Neuzugang und gleichzeitig einen Krankenfall habe.
Beide Käfige sind eher klein und werden nur mit dem nötigsten eingerichtet. (Im Krankenfall sicher auch nicht so blöd. Zumindest, wenn der Welli für Medikamente täglich eingefangen werden muss)
Aber trotzdem so, das sie alles wichtige haben.
Mit Bildern kann ich nicht dienen. Beide Käfige sind im Moment nicht in Gebrauch und stehen im Keller.
Ich hole sie nur bei Bedarf hoch und richte sie ein. Es sieht also auch jedes Mal anders aus.
Dann geht es jetzt weiter mit der Vorstellung.
Nachdem die dreier Konstellation nicht mehr funktioniert hat, musste ein vierter Welli einziehen. Ein Hahn, in der Hoffnung, dass sich die Situation bessert.
Zeitgleich haben wir uns eine neue Voliere gegönnt. Niemand sollte einen Heimvorteil haben.
Es ging dann also wieder zum Züchter und Pünktchen ist eingezogen.
Der Plan ging auf. Mausi und er sind ein paar geworden. Es war wieder Ruhe, die vier waren sehr harmonisch.
Mausi ist leider im Januar letzten Jahres verstorben.
Dieses Mal ging die es nicht gut zu dritt. So gar nicht. Die Männer haben sich ständig um Pumps gestritten.
Schneller als mir lieb war, musste also wieder ein Welli einziehen. Dieses Mal eine Henne.
Zufälligerweise suchte eine Henne aus der Nachbarschaft ein neues Zuhause. Sie durfte also einziehen.
Quitschi hat sich als sehr zurückhaltende Henne erwiesen. Sie hat ewig gebraucht um richtig anzukommen. Sie wollte keinen Freiflug und saß viel für sich allein. Kontakt zu den Anderen hat sie auch nicht wirklich gesucht.
Erst vor drei Monaten hat sich das geändert. Mittlerweile hat sie auch einen Partner.
Uns gegenüber ist sie eher scheu. Fotos mag sie auch nicht unbedingt.
Tweety gefällt mir besonders.
Das ging mir genauso. Ich habe ihn gesehen und wusste, DER ist es.
Es war Liebe auf den ersten Blick.
Ein Herr der Ringe Fan. Finde ich toll. Und herzlich Willkommen.
Komisch. Was auch immer da falsch gelaufen ist. In der Vorschau waren die Bilder noch sichtbar.
Egal, ich probiere es nochmal. Hoffentlich klappt es jetzt.
Erstmal nur ein Bild von Tweety.
Hallo an Alle.
Ich werde jetzt nach und nach meine Bande vorstellen.
Dabei gehe ich chronologisch vor.
Angefangen hat meine Haltung (2016) mit Tweety. Mittlerweile ist er ungefähr 8 Jahre alt.
Er kommt vom Züchter und ist ein Halbstandart.
wellensittich.net/attachment/13/
Mit ihm eingezogen ist Mausi. Sie ist leider mittlerweile über die Regenbogenbrücke gegangen.
Hier ist sie, meine Pummel-Fee.
Sie war so eine süße Maus. Sie fehlt mir immer noch ungemein.
wellensittich.net/attachment/14/
Nach einem knappen Jahr zu Zweit, ist Plumps eingezogen, ungeplant.
Eigentlich sollte sie ein Hahn ( ähm, nö) sein und war die letzte Überlebende in ihrem Schwarm. Sie war mein erster Abgabe-Welli.
Sie hat sich sofort in Tweety verliebt.
Mausi war uninteressant, trotzdem hat diese Konstellation funktioniert. Ein knappes Jahr lang.
Plumps ist dann leider flugunfähig geworden..
Zeitweise kann sie gar nicht fliegen, der Grund ist leider nicht bekannt.
Hier ein Bild aus ihren schlimmen Zeiten.
wellensittich.net/attachment/15/
Sie sind bis dahin aber super zu dritt klar gekommen. Kein Problem.
Als Plumps nicht mehr fliegen konnte, hat sich einiges verändert....
Mausi durfte noch nicht mal ansatzweise in ihre Nähe.
Tweety hat Plumps verteidigt und Mausi immer wieder verjagt.
Wir mussten also etwas ändern...
...
Hi.
Ich bin durch meinen Freund zu den Wellis gekommen.
Er hatte in seiner Kindheit einen, Rambo. Und wollte wieder welche. Ich nicht. Was sollte ich denn auch bitte mit Wellensittichen anfangen?
Tja, er war dann wirklich ausdauernd und hat mich jahrelang genervt.
2016 hatte er gewonnen. Die ersten Zwei sind eingezogen, ein Pärchen.
Die Dinge nahmen dann so ihren Lauf. Vor knapp drei Wochen gab es dann den letzten Neuzugang. Jetzt sind es 10.
Der Großteil meiner Wellis kommt aus zweiter bzw. dritter Hand. Das Alter ist also bei den meisten unklar.
Sicher bin ich mir nur bei Niko. Er ist minimum 10 Jahre alt. Solange lebte er bei seinen Vorbesitzern.
Merke ich, dass er älter ist? Ja, er braucht mehr Pausen. Er schläft mehr als der Rest. Aber immer nur ein paar Minuten.
Das ist aber auch schon alles.
Aufsiegshilfen habe ich eh. Liegebretter auch. Er mag aber beides nicht.
Nein, im alten Forum hieß ich tatsächlich anders.
Hallo.
Danke, dass ich auch hier dabei sein darf. Ich war ja auch schon im alten Forum unterwegs, wenn auch zum Ende hin nur noch sporadisch.
Mittlerweile wohnen bei mir 10 Wellis, die meisten davon sind Abgabetiere.