Beiträge von Stefan01

    Ich denke da sollte der Tierarzt einfach mal ein Auge drauf werfen.


    Aber generell würde ich mir keine allzugrossen Sorgen machen, auch wenn der Kot etwas "unnormal" ausschauen mag.

    Das kann durchaus auch der Stress der vergangenen Tage sein.


    Wenn sie mit dem Schnabel knirscht, auf einem Bein sitzt.... Sich putzt.... Dann sind das eigentlich alles zeichen dafür, dass sie sich wohl fühlt.

    Ja, Wellis können verdammt wählerisch sein, aber manchmal zahlt sich hartnäckigkeit auch aus, immer wieder anbieten, irgendwann ist es vielleicht doch lecker. ;)


    Ansosnten einfach alles mögliche ausprobieren was das Gemüsebeet her gibt, es ist "fast" alles erlaubt. Nur Kohl oder Zwiebelgemüse ist nicht so zu empfehlen.

    Meine fressen sehr gerne Gurke, Karotten, Salat und auch dein genannter Basilikum kommt gut an.

    Was der absolute Brüller ist, ist Vogelmiere die gerade blüht - bzw schon Knopsen hat. Da geht die Post ab.

    Meine Mädels hatten noch nie eine (hell-)blaue Wachshaut, immer rosa-bräunlich. Ausser als sie jung waren, daher ging ich davon aus, dass es ein junger Welli sein müsse... Aber gut, ich bin kein Profi was das betrifft und leider haben Wellis ja keine Schlupfurkunde, vorallem Ausreisser nicht. :)


    Wellis sind fast immer auf der Hut und halten ausschau nach "Feinden", das es bei dir keine gibt weiss die kleine ja nicht. Deshalb wird sie natürlich dort sitzen, wo sie alles überblicken kann und am wenigsten Gefahr herrscht. An der Wand in einer Ecke des Käfigs weit oben. Das ist ganz normal, gerade nach solch Ereignissen wie sie es gerade erlebt.

    Es empfiehlt sich deshalb auch, den Käfig mindestens mit einer Seite an die Wand zu stellen, besser vielleicht sogar in eine Ecke damit 2 Seiten geschützt sind.


    Den Hirsekolben kannst du als "Bonus" ansehen und zusätzlich zum normalen Futter reichen.

    Aber ich würde keinen ganzen Kolben rein hängen, sonder nur kleine Stücke, das reicht bei einem Welli aus.

    Wenn du merkst, dass die kleine auf Hirsekolben abfährt, dann kannst du diesen auch nutzen um sie an deine Hand zu gewöhnen. Manche Wellis fahren auf Hirsekolben so sehr ab, dass sie die Scheu vor der Hand glatt vergessen ;)

    Hallo und willkommen hier

    Ich glaube nicht, dass es ein Fehler ist den Welli in der Hand nachhause zu tragen. Wie hättest du es denn anders machen sollen?

    Viel wichtiger ist, dass der kleine Ausreisser wieder eine sichere Heimat hat, lange wird ein Welli bei uns in der Natur nicht überleben.

    Daher alles richtig gemacht. :)


    Wenn du den Welli nun wirklich behalten wirst, dann hast du aber noch ein bisschen was zu tun.

    Denn ein Welli alleine geht gar nicht, du wirst dir einen 2. "holen" müssen. :)

    Die Sitzstangen im Käfig solltest du gegen Naturäste in verschiedenen Größen ersetzen.

    Auf diese Knabberstange würde ich in Zukunft auch verzichten, die ist vollgepackt mit ungesunden DIngen. Verüffter ruhig die, die du hast, aber nimm in Zukunft lieber Hirsekolben. ;)


    Zur Geschlechterfrage, da bin ich leider kein Profi. Mein Tipp ist eine relativ junge Henne.

    Oder vielleicht ein relativ junger Hahn? Auf jedenfall scheint der Welli jung zu sein.


    p.s.: Wenn du hier das Forum durchstöberst, wirst du sicher sehr viele Tipps finden. ;)

    Ich bestelle auch immer bei körnerbude.

    Was deine Wellis am liebsten mögen, musst du aber selbst testen. :)

    Meine mögen z.b. keine Gräser, die landen alle komplett auf dem Volierenboden, könnte ich dann eine Wiese mit ansäen. :S

    Ich bestell dann meisten 6 oder 7kg, das reicht dann ne länger Zeit, schlecht wird es ja nicht.


    In meiner Voliere hängt ein Futterspender und 2 größere Schalen. Ich weiss, dass viele davon abraten, aber bei mir funktioniert es.

    Ich hänge es einfach mal hier dran, weil es noch zum Thema passt.


    Seit vergangener Nacht ist Jamy bei seiner liebsten Josy, er hat sich auf den Weg zu ihr gemacht. ;(

    Eigentlich sehr unerwartet, war er gestern doch wieder sogar wieder Fitter als sonst. ;(


    Hier sind die beiden aus dem Jahr 2015.

    Meine bekommen alle paar Tage gleich einen ganzen Kolben, weil sonst nur gestritten wird.


    Am liebsten ist ihnen rote Kolbenhirse, die hab ich aber bei meiner letzten Bestellung leider nicht bekommen.


    Ich seh Kolbenhirse nun auch nicht als "Süßigkeit" für Wellis, denn im Grunde ist der Hauptbestandteil des Futters auch Hirse.

    So, hier dann meine 6er Bande.


    Also das ganz oben, das ist Jamy.

    Direkt darunter die beiden helleren, hinten das ist Holly und davor Kucky.

    Und rechts auf der Schaukel sitzen von hinten Olivia, Jacky und Jimmy

    Olivia und Jacky sind ein glücklich verpaart, genauso Jimmy und Holly. Kucky war schon immer eine Einzelgängerin und Jamy hat vor einigen Jahren ihre Partnerin viel zu früh verloren :(

    Ich weiss nicht, ob es ein Lipom ist.

    Der TA hat es geröncht (schreibt man das so? :/ ) aber nur gesehen, dass da was wächst. 2 Monate später war ich nochmal beim TA und er hat ein neues Bild gemacht.

    Es wächst, aber nur langsam.

    So viele Senioren hatte ich noch nicht...

    Da war unser Lilly (ja, der Lilly), er wurde 12 Jahre.... DIe letzten Jahre konnte er nicht mehr fliegen, also habe ich Seilie und Äste in alle RIchtungen ausgeworfen. Zu Fuss war er dann sehr Flink.


    Jetzt kommt Jamy so langsam im Seniorenalter an, er ist jetzt ca. 8 Jahre alt und schleppt seit 4 Monaten einen Tumor mit sich herum.

    Glücklicherweisse ist er noch einigermaßen Fit und bis auf ab und an den Popo reinigen, muss ich noch nichts weiter machen.


    Ich denke man kann da nicht pauschal sagen was man für Senioren machen muss/sollte, denn jeder Welli ist einzigartig und hat im Alter dann seine eigenen wehwehchen auf die man entsprechend reagieren muss. :)

    Wir hatten vor ca 25 Jahren einen, ich weiss noch wie ich ihm auf dem Autorücksitz in einer kleinen Schachtel in der Hand hielt auf den Weg nach Hause vom Zoogeschäft... Ich war da wohl irgendwie 6 Jahre alt oder so.

    Leider ist er nach ein paar Jahren entflogen.

    Viele Jahre vergingen...


    Dann hat meine Mutter wieder einen zu ihrem Geburtstag bekommen. Ja, auch nur einen... Leider, das ist 15 Jahre her und damals wussten wir es halt nicht besser. Etwa 5 Jahre später hat er dann durch Zufall einen Kumpel bekommen als mein Bruder einen Findling von der Straße aufgelesen hat.

    Leider hat er den Kumpel nicht mehr akzeptiert, so kam dann Nr.3 kurz darauf auch dazu. Ein Jahr danach habe ich dann noch einen Findling von der Straße aufgelesen, und es waren 4....


    Und so kamen und gingen sie dann immer wieder.


    Nachdem 4. kamen dann aber nur noch Abgabevögel aus verschiedenen Vermittlungen dazu und natürlich gibt es keine Einzelhaltung mehr. :)

    Wie sagt man so schön, Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Natürlich wissen Tiere, was sie fressen können/dürfen/sollen/müssen, und was nicht... Aber es gibt (leider) Ausnahmen... Auch oft was die "Menge" betrifft...

    Meine würden sich z.b. bei Apfel zu tote fressen, schätze ich.... Deswegen gibt es hin und wieder nur ein kleines Stückchen.


    Kurze Geschichte zu unseren Ziegen:

    Als wir vor 5 Jahren unsere ersten "Gartenziegen" bekommen haben, haben wir den Garten natürlich auch erstmal sicher gemacht... Efeu - giftig, also weg das Zeug. Thujas ebenso... Also ausgezäunt.

    Naja Ende vom Lied, das aller erste was sie gefressen haben waren die Reste vom Efeu den wir übersehen haben (nach kurzer Internetsuche wussten wir auch gleich das es den Ziegen nicht giftig ist :) ) und nach 3 Jahren war die kleine Thujahecke dann auch Geschichte. (aber auch da hatten wir uns längst schlau gemacht).

    Ich hab festgestellt, dass ich in letzter Zeit echt wenig Fotos (Eigentlich keine) von meinen Wellis gemacht habe... Schätze das muss ich demnächst nachholen.


    Bei Jamy ist es leider etwas ernstes, er hat einen Tumor...... Eine OP wäre ein hohes Risiko laut TA, das würde ich ihm sehr gerne erparen. Glücklicherweisse wächst der Tumor relativ langsam, so könnte ihm noch einiges an Zeit bleiben :) :)

    Aktuell muss ich ihm auch nur alle paar Tage mal den Plüschpopo sauber machen, ansonsten ist Jamy noch "reativ" Fit, er frisst ganz normal und fliegt auch mal mit den anderen durch den Raum, nicht mehr soviel wie früher, aber er ist ja auch schon paar Jahre älter als die andren Jungspunde. :)

    Hi

    Nachdem ich im im alten Forum zum Ende hin leider nicht mehr viel aktiv war (Arbeit nahm viel Zeit in anspruch), und leider auch das Ende verpasst habe =O bin ich absofort wieder mit an Board.


    Ich freue mich, dass es wieder ein neues Forum gibt. :)


    Meine 6 Piepser kacken immer noch alles voll ( wird sich vermutlich auch nicht ändern 8o ) und nagen alles an.

    Bis auf Jamy, der leider kränkelt, sind sie alle Fit.