Beiträge von claudia66

    Wo ich aufgewachsen bin hatte auch jemand einen Taubenschlag im Garten. Das war immer lustig wenn er sie im Wettbewerb hat fliegen lassen. Wenn sie dann zurück gekommen sind ist er dann im Garten umhergerannt und hat nach ihnen gepfiffen damit sie in das Haus gehen. Das mussten sie ja damit er den "Zeitstempel" machen konnte wann sie zurück gekommen sind. Einmal hatte er eine ganz gechillt dabei. Die blieb ganz entspannt einfach draußen sitzen und genoss die Sonne während er sich zum "Hampelmann" machen musste.


    Ich finde es auch schlimm wenn immer gegen die Tauben gehetzt wird. Wie du richtig schreibst wird das Füttern verboten und die Tauben sind dann wirklich dazu verdammt für sie ungesunde Sachen zu essen. Natürlich werden sie davon krank und schon hat man die "richtigen" Argumente um sie zu verteufeln. Natürlich ist es nicht schön wenn die Vögel die Gebäude vollmachen. Ist ja auch schon ein wenig ätzend für die alten Gemäuer. Aber anstatt Taubenhäuser aufzustellen und dort die Eier gegen Attrappen austauschen werden sie verteufelt. Da sollten sich die Tierschutzvereine mal drum kümmern.

    Och...der Kleinkrieg dauert bei uns auch schon länger. Wir haben im Garten die Futterstellen alle hoch gehängt sodass die Tauben dort nichtmehr dran kommen. Sie haben sich auch schon von 13 auf 5 reduziert. Ich werde das Füttern auch nicht einstellen. Das mit den Rattengiftködern ist auch nicht ohne. Das sollte man eigentlich nur einem Fachmann überlassen. Da würde ich mich auch mal bei der Hausverwaltung beschweren. Die dürfen da auch nicht dauerhaft stehen da wirklich die Gefahr besteht dass andere Tiere das Gift aufnehmen und sterben (z.B. auch Katzen). Das Hauptproblem unserer Nachbarin ist einfach dass sie hinter der Sichtschutzwand sich eine "Affenschaukel" aufgestellt hat in der sie im Sommer sitzt und liest. Jetzt füttern wir das ganze Jahr über und im letzten Jahr hatten wir einen großen Spatzenschwarm der sich auf ihrem Grundstück ins Gestrüpp und auch auf die Sichtschutzwand gesetzt haben...Natürlich hat dann der tolle Sitzplatz wohl jede Menge "Schiss" ab bekommen was sie ärgert. Die Tauben sind nur ein Aufhänger um uns das Füttern verbieten zu lassen.


    Bei Fressnapf gibt es so längliche "Säcke" mit Sonnenblumenkernen die man aufhängen kann. Dort kommen die Tauben nicht dran und es gibt genug für die Meisen und Spatzen. Heute haben unsere kleinen Meisen die Schale (hängt an einem "Schäferhaken") mit Mehlwürmern entdeckt. Da kommen die Tauben auch nicht ran. Somit ist der Tisch für Meisen und Co reichlich entdeckt und die Tauben müssen leider hungern. Ich hoffe sie finden schnell eine Alternative. Ich häng mal ein paar Fotos von dem "Taubenschreck" dran den die Vögel allerdings wohl nur zum Lachen finden.

    Ich könnt mich gerade sowas von eumeln. Unsere Nachbarin hat sich ja bei der Stadt beschwert dass in unserem Garten Tauben fressen. Heute hat sie an der Sichtschutzwand einen "Kackschutz" über ihrer "Gartenschaukel montiert und auf den Sichtschutz 2 Plastikraben gesetzt. Zunächst war ich ziemlich entsetzt über die Aktion da sich auf dieser Seite unweit der Raben auch der Futterplatz befindet. Doch meine Angst dass Meisen, Rotkehlchen und Spatzen jetzt nichtmehr zum Futterhaus kommen war völlig unbegründet. Zu guter Letzt haben sich auch die Tauben wieder eingefunden...Sie haben die Plastikkollegen kurz beäugt und dann gekonnt ignoriert. Wir haben ja auch schon Maßnahmen getroffen um die Tauben fern zu halten. Sie haben sich auch schon von 13 auf 5 reduziert. Aber bis sie sich alle einen anderen Futterplatz gesucht haben dauert es halt. Die Futterkörbe habe ich in den angrenzenden Baum gehängt und in Bodennähe gibt es jetzt nur noch Mehlwürmer für die Amseln. Die Tauben tun mir schon unendlich leid. Sie haben sich ihr Dasein ja nicht selbst ausgesucht.


    Am meisten freut es mich ja dass unsere liebe Nachbarin wohl vor Wut schäumen wird da ihre Taubenabwehr nichts bringt. Dabei hat sie sich soviel Mühe gegeben... :evil: Ich warte jetzt nur noch darauf dass sich die Tauben auf den Plastikkameraden setzen. Dann lass ich die Sektkorken knallen...Ich sag nur...wenn Dummheit weh tun würde...dann wäre es ganz schön laut bei uns...

    Hallo Dieter,


    es kann der Frömmste nicht in Frieden leben wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt...I


    ch hoffe nicht dass wir das Füttern komplett einstellen müssen. Ich werde für meine Amseln jetzt Mehlwürmer am Boden anbieten. Die Futterstelle für die Spatzen und Co. hängt ja an einer Wand. Da kommen die Tauben (bis auf eine...die ist besonders frech) nicht dran. Ich hab auch so einen Schäferhaken bestellt an dem ich noch eine offene Schale dranhängen kann. Da dürften die Tauben auch nicht dran kommen. Mal sehen ob das ausreicht.


    Wenn Madame keine Ruhe gibt muss ich den Spieß umdrehen. Verstöße gegen den Bebauungsplan und das Zweckentfremden einer Garage als Gartenhütte kann sicher noch unangenehmer Abzustellen als das Füttern von Tauben. :evil:

    Hallo,


    Sorry dass ich so lange nichtmehr da war. Ich habe ein paar stressige Zeiten hinter mir und hoffe dass ich jetzt wieder mehr hier sein kann. Ich habe ein kleines Problem.


    Ich habe im Garten eine Ganzjahres-Futterstelle für Wildvögel. Ebenso eine Igel-Futterstelle und ein Igelhaus das im Sommer öfter genutzt wurde. Viele Spatzen, Rotkehlchen, Amseln, Elstern und Kohlmeisen tummeln sich seitdem in unserem Garten. Leider lockt das Futter auch Tauben an.


    Jetzt hat uns eine frustrierte Nachbarin bei der Stadt gemeldet dass wir ganzjährig Vogelfutter ausstreuen und damit auch die Tauben füttern :cursing: . Wir sollen nun kein Futter mehr ausstreuen welches auch Tauben anlockt :evil: . Das ist so traurig und ich weiß jetzt nicht was ich machen soll. Die kleinen Vögel werfen regelmäßig Futter aus dem Futterhaus auf den Boden was von den Tauben aufgepickt wird. Wie soll ich also vermeiden dass Tauben in unseren Garten kommen? Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Tauben?


    Was mich am Meisten ärgert ist dass es Menschen gibt die nichts besseres zu tun haben als mit ihrem persönlichen Frust und Unzufriedenheit den andern Menschen das Leben schwer machen und auch noch eine gewisse Freude und Genugtuung dabei empfinden. Ich könnte einfach nur <X

    Tapete ist was wunderbares. Wir haben in diesem Frühjahr unser Wohnzimmer neu tapeziert. Das Zimmer war noch keine 24 Stunden fertig, da hat unsere Viola ein Loch in die frische Tapete geknabbert. Sobald wir die Stelle dann entschärft hatten, hat sie sich eine neue gesucht. Zum Glück ist das Tapetenmuster so, dass wir problemlos die Stellen wieder ausbessern konnten. Aber stressig war es schon. Obwohl sie genug zum Anknabbern hatte, Tapete war besser...Zum Glück macht sie das jetzt nichtmehr. Aber wir mussten ständig auf der Hut sein und beobachten wo sie denn die nächste Stelle bearbeiten wollte...

    Das hatte ich auch schon. Allerdings im Moment eher selten. Wir haben eine kleine Stehlampe mit Bewegungsmelder am Käfig stehen. Wenn sie anfangen zu flattern, sollte die Lampe angehen. Seit wir die Lampe haben, ist es allerdings nichtmehr passiert. Die Ursache haben wir auch noch nie herausgefunden. Das können auch leichte Erschütterungen sein oder ein unruhiger Käfiggenosse der sich ungeschickt bewegt und dadurch einen anderen Welli erschreckt. Im Schwarm ist es leider halt so, wenn einer erschreckt und auffliegt, fliegen die anderen automatisch mit.

    Hallo und herzlich Willkommen. Mein "Wellinest" ist in Bensheim...also quasi ums Eck....Meine 4 Racker sind Luna, Viola, Coco und Raini und ich hab auch einen Manfred als Mann ^^

    Meine 4 Racker nutzen das Bad nur zum Trinken. Nur unser Coco liebt es im Kopfsalatblatt (und auch wirklich nur Kopfsalat) zu "baden". Da muss er sich immer beeilen denn Viola liebt es die Salatschale auszuräumen. Ich habe auch schon versucht mit kleinen Salatschnippsel die kleinen Badeverweigerer ins Bad zu locken. Das wurde jedoch gezielt ignoriert.


    Mit dem abendlichen "ab in den Käfig" habe ich zum Glück keine Probleme. Ab Uhrzeit X sitzen alle lieb auf ihren Schlafplätzen und warten darauf dass wir auch schlafen gehen.

    Da hast du leider Recht. Im Grunde müsste jeder Tierbesitzer vor der Anschaffung eines Tieres einen "Eignungstest" machen und einen entsprechenden "Kurs" belegen. Oftmals wissen Tierhalter nicht wie das Tier wirklich halbwegs artgerecht gehalten werden soll. Da sitzen Kaninchen und Meerschweinchen in viel zu kleinen Käfigen und werden als lebendes Kuscheltier an Kinder verschenkt...um nur eins zu nennen...

    Nochmal zum Thema Katze sichern. Die mir bekannte Katze trägt zwar einen Transponder, ist jedoch freiwillig bei ihrem einstigen Familie ausgezogen. Sie ist schon immer durch alle Gärten gepirscht und hat sich überall Zugang verschafft. Da ich ja wußte wohin sie gehört, hat sie zwar ab und zu mal ein Leckerli erhalten, aber das wars auch. Die Nachbarn gegenüber haben sie dann mit Wurst ect gefüttert und sie im Haus schlafen lassen. Da ist sie dann einfach nichtmehr in ihr eigentliches zu Hause zurück gekehrt sondern hat sich neu "eingenistet". Sie ist kastriert und war bei Tasso registriert ist dort jedoch "ausgetragen" mit dem Vermerk "Besitzerwechsel". Es ist trotzdem nicht ok dass eine Katze, der es augenscheinlich gut geht, einfach so "gesichert" wird nur weil sie an einer Straße steht. Besagte Katze wäre also mit großer Sicherheit im Tierheim gelandet. Natürlich hat jeder Besitzer eine Verantwortung für sein Tier und wenn ich eine Katze als Freigänger habe sollte zumindest das Kastrieren eine Pflicht sein. Aber wer will das kontrollieren und wie?

    Hallo...ich würde gerne eure Meinung dazu lesen:


    In den öffentlichen Medien (FB) lese ich sehr oft dass jemand wissen möchte wem die Katze gehört die immer jämmerlich maunzend auf seiner Terrasse herumstromert. Fotos davon zeigen dass das Tier gepflegt ist und keineswegs an Hungersnot leidet. Oft kommt es auch vor das jemand einfach so eine Katze aufgreift ("sichert"), sie auf einen Chip kontrollieren lässt und wenn das Tier nicht bei Tasso registriert ist landet es meist im Tierheim. Ich finde es zwar gut dass man ein wenig auf die Tiere achtet, jedoch geht mir das ein bißchen zu weit.


    Kürzlich ist es passiert dass ich die Katze unserer Nachbarin auf Facebook entdeckte. Sie befand sich wohl an einer viel befahrenen Straße und die "Finderin" hatte angst dass sie auf die Straße läuft und überfahren wird. Die Straße befindet sich in unserer Nähe und die Katze ist schon älter. Sie hat sie "gesichert" und in die Tierarztpraxis ein paar Meter weiter gebracht. Sie ist zwar gechipt, die neuen Besitzer haben sie jedoch nicht registriert (ist halt so...). Angeblich wäre die Katze nicht fit (laut Aussage des Tierarztes). Ich kenne das Tier sehr gut und kann versichern dass sie für ihr Alter entsprechend fit ist. Fitter sogar als so manche überfütterte Katze aus unserer Gegend. Sie ist ein 80%ige Freigängerkatze. Wenn ich sie nicht auf FB gesehen und identifiziert hätte, wäre sie im Tierheim gelandet. Das wäre für die Katze sicher eine Qual geworden denn sie liebt und genießt ihre Freiheit.


    Ich habe das Gefühl dass die Menschen es als Freibrief sehen Tiere einzusammeln und über Chip auslesen zu lassen wem es gehört (bei Hunden finde ich das ok). Ist das Tier nicht registriert ist der Besitzer unbekannt und anstatt es wieder vor die Tür zu setzen landet es im Tierheim. Ich finde das ein unmöglich...Darauf angesprochen gibt es nur die freche Antwort "Dann sollen die Besitzer halt ihr Tier bei Tasso registrieren lassen".

    Ja...da kann ich mich auch noch daran erinnern. OK...ich bin auch öfter für längere Zeit nicht hier. Das hat mit beruflichen Dingen zu tun. Zudem wurden hier schon sehr viele Themen angesprochen und behandelt sodass Neulinge sehr schnell Antworten auf ihre Fragen finden können. Aber trotzdem bin ich froh hier zu sein und freu mich über jeden Beitrag.


    Ein Forum mit vielen Beiträgen kann auch für ich als Admin sehr viel Arbeit bedeuten. Genieße die ruhige Zeit zusammen mit deinen gefiederten Lieblingen. Auch wenn ich nicht so oft hier vorbeischaue...ich bleibe dir treu :welli:

    Hallo,


    ich frage mich gerade warum hier so viele Beiträge zu finden sind in denen ein neues zu Hause für seine gefiederten Freunde gesucht wird. Es gibt im Forum eine eigene Rubrik dafür die sicher besser geeignet ist. Es würde das Verfolgen der übrigen Beiträge sehr erleichtern und eine bessere Übersicht schaffen.


    Versteht mich nicht falsch...ich finde es gut wenn man für seine Vögel eine neue Bleibe sucht wenn man sich selbst nichtmehr um sie kümmern kann. Ich kann mir auch vorstellen dass es nicht leicht fällt sich von seinen Lieblingen zu trennen. Aber ich kann keine weiteren Vögelchen aufnehmen und wenn ich hier im Forum nur Beiträge zu sehen bekomme wo Vögelchen abgegeben werden, nervt das ein wenig...

    Heute habe ich mal vorsichtig das Igelhaus "inspiziert". Meine Befürchtungen haben sich hier bewahrheitet und es war leer. Er hat sich zwar ein dickes Nest dort gebaut, sich jedoch vermutlich irgendwo anders hin verkrochen...Ich hoffe nur dass ihm nichts passiert ist denn er hat sich viel Mühe gegeben mit dem Nestbau im Häuschen. Ich lass es jetzt trotzdem mal so unberührt stehen und schau mal ob er wieder zurück kommt. Im Moment ist es ja noch nachts bei uns recht mild. Vielleicht nutzt er die Zeit nochmal zu einem ausgiebigen Streifzug bevor er wieder zurück kommt und sich schlafen legt...

    Och so ähnlich geht es bei uns auch zu. Wenn unser munteres Quartett in den Käfig soll weil wir z.B. weg müssen, sitzen alle erstmal auf dem Ast gegenüber des Käfigs. Auf unser "Winken" hin fliegen sie alle 4 auf den Käfig...so...jetzt geht es los...Zuerst ist immer Viola im Käfig...dann Coco...Raini fliegt dann immer noch ein oder zwei Extrarunden während Luna auf dem Käfig auf ihn wartet. Erst wenn Raini in den Käfig krabbelt, bequemt sich auch Luna rein zu gehen. Es ist wirklich IMMER das gleiche Muster und die gleiche Reihenfolge :D. Auch unser Käfig ist oben offen und es sieht wirklich immer zu niedlich aus wie Luna abwartend am Rand sitzt und den Abschluss bildet...

    Sind ja wirklich süß deine beiden. Ja....Tapete anknabbern...das kennen wir auch. Die neue Tapete war noch keine 24 Stunden neu auf der Wand, da klaffte schon der erste 2-Euro-große Loch drin. Zum Glück konnten wir das gut wieder reparieren und zwischenzeitlich haben wir alle Stellen die unsere Viola auserkoren hatte entschärften können. Seitdem ist Ruhe....hoffe das bleibt auch so.


    Mit Speck fängt man Mäuse und Wellies mit Kolbenhirse :) . Von unserem munteren Quartett sitzen oftmals 3 Stück gleichzeitig auf dem Arm unserer Tochter. Zwischenzeitlich kommen sie auch ohne Lockmittel. Das einzige was man braucht ist Geduld. Viel Spaß und weiter viel Erfolg beim "zähmen".

    Oh je...aber Wühlmäuse habe ich bis jetzt bei uns noch nicht bemerkt. Die Gärten sind hier alle (bis auf einen) sehr gut aufgeräumt. Jetzt ist es sowieso leider zu spät. Er liegt ja schon jeden Tag drin und schläft sich aus...Mal schauen wie er den Winter überseht. Wir hatten mal einen Winterschläfer der es leider nicht geschafft hat. Das war in einem Häuschen mit Boden (das von dem D das du auch mal hattest). Ich denke das war zu feucht und zu nass. Das hatte ihm nicht gut getan.