Beiträge von Schwester S.

    Die Bestimmung ist recht schwierig. Am besten machst du für jeden Vogel ein eigenes Posting mit Fotos von allen Seiten, also von direkt vorne, von der Seite (damit man die Flügel sieht) und von hinten, damit man Schwanzfarbe und Rückenfarbe und -zeichnung sieht.


    Der erste Welli - Foto 1-3 ist wahrscheinlich ein Rezessiver Schecke, ich kann nämlich keine Augenringe erkennen oder hat er welche? Mich irritiert aber, dass er keinerlei Zeichnung auf den Flügeln hat, von daher ist da noch was anderes drin, da er keine dunkle Zeichnung hat, sondern eine hellgraue (vielleicht ist da ein Spangle mit drin oder ein Hellflügel). Männliche Rezessive Schecken haben keine blaue Wachshaut, sie ist stets rosa. Das scheint auch bei diesem Welli so zu sein.


    Der zweite Welli scheint auch ein Männchen zu sein. Zum Farbschlag kann ich nicht viel sagen, nur dass er ein Schecke ist, aber wie oben schon geschrieben, benötige ich Ansichten von allen Seiten und auch die Augen müssen gut erkennbar sein.



    Der dritte Welli ist auf jeden Fall ein Männchen, aber davon müsste ich dann tatsächlich ein paar Extra-Fotos von allen Seiten haben.

    Wie desinfiziert ihr die Utensilien wie Sitzstangen und Spielzeuge aus Holz? Auch wenn man Äste aus der Natur sammelt und für die Vögel verwenden möchte, sollte man zumindest diese Teile vorher einer gründlichen Begutachtung und Reinigung unterziehen.


    Fremder Vogelkot, Flechten und sonstigen Schmutz sieht man, diese Äste nimmt man vielleicht gar nicht erst mit, aber Bakterien sind unsichtbar und Wurmeiner auch kaum zu sehen.




    Also die meisten Bakterien und Vogelwurmeier vertragen keine Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und auch keine hohen Temperaturen. Da könnte man auf die Idee kommen, die Äste für ein paar Tage in den Tiefkühler zu legen oder im Backofen zu backen oder für ein paar Minuten eine heißen Fön darauf zu halten.


    Aber man will die Äste ja nicht verbrennen und darum scheidet diese Methode wahrscheinlich aus. Und einige Bösewichte sind imstande, eine gewisse Kälte zu überstehen, dabei wird während der Zeit nur das Wachstum gehemmt. 100%ig sicher ist das Einfrieren nicht, zumindest nicht, was Wurmeier betrifft.


    Eine bessere Möglichkeit ist aber das einfache gut abschrubben unter heißem Wasser und anschließend noch mit Essig abrubbeln und nochmaliges abspülen. Dann an der Luft trocknen lassen. Das müsste eigentlich reichen.


    Wie haltet ihr das mit dem Säubern von Sitzstangen, Holzspielzeug und Ästen von Bäumen?

    Emmi Kann vorkommen, dass sie sich verletzen, mein Taifun hat damals auch gerne mal Olli in die Füße gebissen, wenn er über ihm auf einer Stange saß, das mochte Taifun nämlich gar nicht. Ich habe mich dann auch oft erschrocken, wenn Olli plötzlich nicht richtig auftreten konnte und fast von der Stange gefallen wäre. Das dauerte dann wenige Minuten und dann war alles wieder okay.


    Echte Verletzungen dauern länger, da muss man auch ein Auge darauf haben, manchmal hat es auch nur den Anschein, dass ein Fuß- oder Beinproblem vorliegt, aber in Wirklichkeit steckt dann eine Erkrankung dahinter.


    Aber schön, dass bei Douggie wieder alles in Ordnung ist.


    Dieter01 : E.Coli sind gar nicht gut, zum Glück habt ihr das rechtzeitig bemerkt. In dem Alter kommt jetzt eines zum anderen.

    Habe ich gestern schon gemacht. Bei einer Email-Änderung bekommt man allerdings ein vorläufiges neues Kennwort an die Adresse geschickt. Die müsstest du beim Einloggen eingeben und dann kannst du dein Passwort wieder auf dein Gewünschtes ändern.


    Schau mal deine Emails nach, ob da eine Mail vom Forum gekommen ist - eventuell auch im Spamordner.

    Du könntest den Nachbarn sagen (mit Katzen) sie sollen doch ihrer Katze ein Glöckchen umbinden mit ans Flohhalsband.

    Ich weiß ja nicht genau, wem die Katzen gehören. Aus meiner unmittelbaren Nachbarschaft sind die beiden Katzen nicht, die sind wahrscheinlich von einer Straße weiter, ich glaube, die beiden Mädchen von vor kurzem haben etwas von zwei Katzen und 6 4 Hunden erzählt, die sie haben. Und die Leute kenne ich nicht und weiß auch nicht, wo sie wohnen.

    Oder du machst einen Ultraschallsender in deinem Garten. Es gibt da etwas, was die Katzen vertreibt. aber die Vögel kommen immer dorthin, wo es regelmäßig etwas gibt.

    Gibt es so etwas nur für Katzen, ich möchte nur Katzen vertreiben?



    Du solltest auch mal ans Aufhören zu füttern denken, das wenigstens eine Zeitlang. die Bodenfütterung ist schon sehr riskant, für Amseln, oder nur wenn du da bist die Bodenschale füllen.

    Das wäre eine Lösung, zwar tun mir die Amseln leid, da sie kaum noch Insekten finden, aber naja... Ich bin zwar fast nur zuhause, aber ich sehe nicht immer, was im Garten los ist, da ich vom Sofa nur einen winzigen Teil einsehen kann und bei dem Wetter bin ich auch kaum auf der Terrasse. Wenn das Wetter besser wird und ich mal nachmittags draußen sitze, kann ich ja was ausstreuen, aber das wird eher selten sein und im Herbst/Winter nie.

    Er war gerade wieder da, es war wohl doch ein anderer Jungvogel, der so ähnlich aussah. Ich erkenne ihn daran, dass er bis jetzt als Einziger an die Terrassentür kommt, wenn er mich am Fenster sieht.

    Aber trotzdem ist es traurig, dass hier Sperber von oben und Freigängerkatzen vom Boden aus jagen.


    ich würde mir sogar vorwürfe machen, weil wir als Mensch dem Tier was Gutes wollten und ihm vielleicht eher die Scheu vor den Menschen genommen hat und dieses Tier deshalb unvorsichtig geworden ist. Deshalb wurde die Amsel wohl auch zu einem Opfer der Katzen.

    Ich mache mir schnell Vorwürfe, jedesmal, wenn ein Vogel gestorben ist, ob eines meiner Wellis oder draußen bei mir im Garten, habe ich die Schuld auch bei mir gesucht.


    Klar, die Amseln können sehr zutraulich werden, obwohl die bei mir eigentlich immer weglaufen oder fliegen, wenn ich auf die Terrasse komme, sie bringen sich eigentlich grundsätzlich erst mal in Sicherheit. Aber da wir im Sommer auch viel auf der Terrasse sitzen, kennen die Amseln uns und die Scheu ist nicht mehr ganz so groß.


    Ich habe schon überlegt, die Fütterung aufzugeben, da ja gerade Amseln vom Boden fressen und sie sich viel dort aufhalten, um Futter zu suchen und zu fressen und ich das einfach nicht mehr wegstecken kann, sondern sehr leide, wenn es wieder jemand erwischt hat. Den Spatzen und Meisen passiert so gut wie nichts, die sind flink, die kriegt ein Sperber nur selten zu fassen und eine Katze auch nicht. Aber gerade Tauben und Amseln sind gefährdet.


    Die Futterstation wird leider auch von etlichen Dohlen aufgesucht, die fressen den Kleinen immer alles weg, die hängen sich sogar an die Spender, egal ob Erdnussspender oder Meisenknödelhalter und puhlen da alles raus. Ich muss fast täglich alles neu bestücken. Wenn ich die Fütterung aufgebe, bleibt mir so ein Anblick in Zukunft vielleicht eher erspart. Wasser würde ich ja trotzdem noch hinstellen, aber damit zumindest die Sperber meinen Garten nicht mehr als gedeckten Tisch sehen, die Fütterung eine lange Zeit einstellen.


    Mein unmittelbarer Nachbarn füttert ja auch, vielleicht nicht amselgerechtes Futter, sondern mehr Sonnenblumenkerne mit Schale, aber immerhin wird in der Nachbarschaft 50 Meter weiter auch im Sommer Weichfutter gefüttert. Da könnten die Amseln sich ernähren und ihre Jungen füttern.

    Es hätte alles so schön sein können, aber leider hat mir ein Unglück den Tag versaut.


    Eine von den Jungamseln, die in meinen Garten groß gezogen wurden, kam jeden Tag zu mir an die Terrassentür und hat sich Mehlwürmer und Rosinchen abgeholt. Ich habe die Rosinen sogar extra halb durch geschnitten, damit sie gut zu schlucken sind.


    Seit einer Woche kam der Kleine, er war schon fast zahm. Er schaute immer durchs Fenster, ob ich da war oder er rannte auf die Terrassentür zu, wenn er mich kommen sah. Dann warf ich ihm eine Handvoll Leckerli hin und er fraß das dann.


    Vorhin - ich wollte gerade die Futterspender an der Futterstation füllen, sah ich etwas Schwarzes auf den Boden liegen. Es war mein Jungvogel, der kleine Süße verwöhnte Vogel. Er war komplett durchnässt, da es kurz vorher geregnet hatte, die Totenstarre hatte schon nach kurzer Zeit eingesetzt.

    Ich hatte ihn noch eine Stunde vorher gesehen, er war auf der Terrasse und ich wollte das Futter in den Pflanzkasten auslegen, damit die anderen auch was haben. Da ich an ihn vorbeilaufen musste, ist er weggelaufen. Das war das letzte Mal, dass ich ihn gesehen habe. Kurz darauf musste ihn eine Freigängerkatze erwischt haben.


    Wir haben hier echt ein Problem mit Freigängerkatzen. Schade, dass die Leute nicht einsehen, dass man diese zur Brutzeit nicht laufen lassen sollte. Der Tag ist gelaufen und ich habe gerade eine Riesenwut auf die Menschen, die ihre Katzen frei laufen lassen, aber auch ein wenig auf diese Katze, die mir meine junge Amsel, die ich beim Aufwachsen zusehen konnte (vom Ei bis jetzt). Morgen wäre der Jungvogel 6 Wochen alt geworden.


    Das Foto ist von gestern. er bettelt gerade an der Terrassentür und hat kurz darauf seine Leckerli (Mehlwürmer) bekommen.


    Machs gut, mein kleiner Freund.

    Wenn die Flügel gestutzt sind, dann sind sie meistens gerade abgeschnitten worden. Ist das bei deinen der Fall? Oder sieht es nur so aus wie gestutzt, aber die Schwungfedern sind nur nicht richtig gewachsen?

    So ein Süßer, erinnert mich an meinen Taifun.


    Nun, sieht nach Liebesbisse aus, obwohl Wellensittiche auch zärtlich knabbern können. Ich denke mal, das ist Charaktersache. Die meisten haben, sobald sie auf meiner Hand saßen, kräftig zugebissen, besonders die Bosse.

    Ich habe auch ein schönes Igelhaus gesehen, eigentlich zwei. Ich verlinke mal, leider sind das Amazon-Links, da ich die Igelhäuser bei Amazon gesehen habe, ich arbeite aber nicht mit Amazon zusammen, verdiene nichts daran, wenn ich hier die Links poste :) (nur als Info).

    Erdenfreund® Igelhaus mit festem Dach-Sicherheitsverschluss & Labyrintheingang gegen Fressfeinde Igelhaus Winterschlaf & Nisten für eine Igelfamilie (Igelschlafhaus Winterquartier & Nisthaus)
    igelhaus rattenklappe kaufen ohne boden nabu igelfutterhaus winterschlaf winterfest igelhöhle futterhaus igel schlafhaus labyrintheingang igelbehausung holz…
    www.amazon.de

    Großes Geflammtes Premium Igelhaus 62cm x 40cm x 29cm Igelhotel 20mm Vollholz Winterfest Kein Bausatz: Labyrintheingang easytouch-Rattenklappe und Boden, eigene Herstellung in Niederbayern
    Von Hand geflammtes, absolut Katzen und Waschbär sicheres ARBRIKADREX XXL IGELHAUS ? Entworfen und Handgefertigt im Bayerischen Wald ? WITTERUNGSBESTÄNDIG: ? ?…
    www.amazon.de


    Das eine hat auch eine Rattenklappe.

    Mein Profil d.h. meine Hobbys, meinen Beruf usw.

    Wie gehst du denn dabei vor? Was gibst du ein?

    Irgendetwas scheint das Formular beim Eintragen nicht anzunehmen.


    Es kann aber auch sein, da ich dich gestern per Hand freigeschaltet habe, dass das Forum noch nicht alles aktualisiert hat, das kann schon mal bis zu einem Tag dauern, bis die Cronjobs alle durch sind.


    Hat denn noch jemand Probleme damit, in seinem Profil Angaben zu machen? Testet das mal bitte, damit ich den Fehler eingrenzen kann. Ich selber kann mein Profil ohne weiteres ergänzen oder verändern. Ich müsste jetzt wissen, ob andere auch das Problem haben.