Beiträge von Schwester S.

    Gladiator habe ich damals über das Wasser gegeben. Die genaue Dosierung weiß ich jetzt leider nicht mehr. Ist eine recht große Flasche und für alle Vögel geeignet. Für kleine Vögel wie Wellensittiche muss man die angegebene Dosierung herunter rechnen. Es ist auf jeden Fall ein Mittel für das Immunsystem, aber auch für die Leber.


    Da die Leber und der Darm eng zusammenarbeiten, ist es natürlich auch gut für den Darm. Ich würde die Mittel einzeln geben, also nicht gleichzeitig AC-i-prim und Gladiator. Bei Nahrungsergänzung ist weniger oft mehr.

    Ac-i-prim® Lactobacillus acidophilus

    Ergänzungsfuttermittel mit lebenden Milchsäurebakterien (Laktobazillen)

    So enthält das Ac-i-prim® nur einen Milchsäure-Bakterienstamm. Das wird damit erklärt, dass sich unterschiedliche probiotische Bakterien gegenseitig beeinflussen ja sogar behindern können.


    Soviel ich weiß, wird das Produkt von der Firma Re-scha hergestellt. Hier gibt es weitere Infos zu Ac-i-prim:

    Dose Ac-i-prim 18g | Re-scha Tierwelt


    Ac-i-prim kann man in diversen Vogelshops beziehen.

    Ihr könnt gerne von euren Erfahrungen zu diesem Produkt berichten. Wie oft ihr es gebt und aus welchen Gründen. Vielleicht bekommen wir mal einen etwas umfangreichen Thread zum Thema Nahrungsergänzungsmittel zusammen.

    GladiatorPlus Vogel


    Die All-­In-­one-­Essenz, die deinem Vogel hilft, in 40 Tagen mehr Vitalität, Immunkraft und Lebensfreude zu erreichen.

    Ein allgemeines Stärkungsmittel für Vögel. Ist allerdings sehr teuer.


    Stärkung des Immunsystems durch Propolis
    Vitalität und Lebensfreude durch kräftigen Ginseng
    Gesunderhaltung des Immunsystems durch Antioxidantien
    Unterstützung der Leber durch Mariendistel
    Natürliche Darmpflege durch sekundäre Pflanzenstoffe


    Ich kopiere mal die Inhaltsstoffe hier rein:
    Zusammensetzung:

    Propolis Suspension (12%), Rote-Beete-Saft (entspricht 80g/kg Rote Beete) , Artischocken-Saft (entsprich 80g/kg Artischocke), D- Ribose, Lecithin, Zusatzstoffe: Sensorische Zusatzstoffe: Ginsengextrakt (10%), Mariendistelextrakt (12%), Heidelbeertinktur, Kurkuma-Wurzelextrakt, natürliches Apfelaroma, Technologische Zusatzstoffe: Bindemittel: Kieselsäure (1,5%), Stabilisator: Gummi Arabicum, Analytische Bestandteile: Rohasche: 2 %, Rohfett: 0,1 %, Rohprotein: 0,2 %, Rohfaser: 0,3 %, Feuchtigkeit: 77 %, Natrium: < 0,1 %, Phosphor: < 0,1 %, Calcium: 0,2 %, Zuckerfrei: < 0,4 %


    Hier gibt es weitere Infos:

    GladiatorPLUS Vogel
    Die All-­In-­one-­Essenz, die deinem Vogel hilft, in 40 Tagen mehr Vitalität, Immunkraft und Lebensfreude zu erreichen. 8 Premium-Naturstoffe unterstützen…
    www.gladiatorplus.com



    Ihr könnt auch gerne von euren Erfahrungen berichten, die ihr mit euren Lieblingsprodukten bei euren Wellis gemacht habt.

    Bei mir geht nachts sehr oft die Außenbeleuchtung an. Meistens sind es vorbei fahrende Fahrzeuge. Aber dieses Mal hörte ich nichts und bin zum Fenster um nachzuschauen. Ich sah einen Igel, der langsam in Richtung Vorgarten lief. Er kam mir sehr dick vor. Ich denke mal, dass der gut ernährt war. Gibt es auch Igel, die zu dick sind? Weil der Igel war wirklich ein Kaventsmann :)


    Als ich aus dem Flurfenster dann schaute, saß er da ganz ruhig im Vorgarten und bewegte sich nicht mehr, ziemlich lange saß er da regungslos. Worauf hat der da gewartet?


    Lockt man mit Katzenfutter nicht auch Mäuse und Ratten an?

    Ich habe mir überlegt, dass ich an bestimmten Stellen, wo die Katze immer in meinen Garten reinkommt bzw. wieder verlässt, eventuell Sanddorn oder Berberitze pflanze. Katzen mögen ja keine dornigen Pflanzen. Und das Gartentor mit dem zu großen Gitterabstand würde ich durch ein Katzenschutznetz verkleinern, so dass die Katze sich nicht mehr durch die Öffnungen zwängen kann. Natürlich kann sie immer noch über das recht niedrige Gartentor springen, aber dafür muss ich mir dann auch noch was einfallen lassen.


    Zumindest katzensicher möchte ich meinen Garten halten. Sperber sind auch nur Tiere, die ein Recht auf Leben haben und nichts dafür können, dass sie kleine Vögel fressen. Aber bei Katzen sieht das schon anders aus, die töten meistens langsam oder spielen ihr Opfer kaputt.


    Und noch etwas Schönes, was mein Herz berührt: Seit einigen Tagen ist Hugo junior wieder in meinem Garten. Er war ja eines der drei Jungen von dem Amselpaar Hugo und Brunhilde und ziemlich zutraulich. Ich habe ihn immer direkt an der Terrassentür gefüttert und plötzlich kam er seit Mitte August nicht mehr. Er war von einem auf den anderen Tag verschwunden. Jetzt ist er wieder da. Wahrscheinlich hat er seine Brutheimat verlassen, um eine neue Heimat zu finden (das machen Jungvögel nach 7 Wochen für gewöhnlich, nennt man Dismigration, sie bleiben nicht in dem Revier, wo sie geschlüpft sind) und jetzt wo die Futterquelle, dort wo er ansässig geworden ist, vielleicht versiegt ist (Holunderbeeren, Ebereschenbeeren), kam er wieder zurück.


    Ich denke mal, er wird zwar im Frühling wieder gehen, aber ich freue mich, dass er noch lebt und sich an seine ursprüngliche Heimat erinnert und mich auch anscheinend wieder erkannt hat. Er wusste sofort, dass er direkt an die Terrassentür kommen muss, um Leckerli zu bekommen. Er ist älter geworden und hat bereits ein schönes dunkles Federkleid erhalten, ist also gut durch die erste Mauser gekommen, nur sein Schnabel ist noch dunkel.


    Sein Vater ist auch da und macht ihm das Futter streitig. Amseln kennen ja nach der Aufzucht keine Verwandten mehr.

    Das ist ja prima, dass du die drei gerettet hast. :thumbup:


    Für mich sieht das nach 3 Damen aus.


    Farbschlagmäßig sind das ...

    Gelbgesicht Opalin Hellblau

    Spangle Hellblau vielleicht sogar Dunkelblau (sie ist allerdings wirklich sehr blass in der Farbe, deshalb scheint noch ein anderer Farbschlag mit drin zu sein)

    Aufgehellter Opalin in Hellblau



    PS. Könnte sein, dass die Spangledame zusätzlich noch Aufgehellt im Farbschlag hat.

    Kleine Umfrage gefällig?


    Welche Futterergänzungsmittel gebt ihr zusätzlich zum normalen Körnerfutter euren Wellis?

    Ist eine dauernde Futterergänzung sinnvoll? Was meint ihr zu diesem Thema?

    Wir haben ein spezielles Forum für Abgaben und Gesuche. Die meisten finden auch das Forum und schreiben ihre Anzeige im dafür vorgesehen Unterforum. Das sind unregistrierte Gäste, da man als Unregistrierter nur im Vermittlungbereich ohne Anmeldung schreiben kann.


    Aber manche registrieren sich vorher oder waren bereits registriert und schreiben ihre Vermittlung direkt ins Wellensittich-Forum, was ja eigentlich für andere Themen vorgesehen ist. Ich merke das nicht immer sofort. Aber ich habe jetzt ein paar dieser Vermittlungsanzeigen aus dem Wellensittichforum in den Vermittlungsbereich verschoben.


    Was dieses Forum betrifft, ja, es ist hier fast schon tote Hose. Ich musste das Forum vor zwei Jahren aus Eigenschutz schließen, wegen Cyber-Mobbings. Da gab es so ein paar Konsorten mit narzisstischen und geltungssüchtigen Anwandlungen, die mir das Leben schwer gemacht haben, hinterm Rücken gegen mich vorgegangen, mich zusätzlich auch direkt öffentlich bloß gestellt haben - immer wieder. Und gegen einen ganzen Pulk hatte ich keine Chance. Das ist leider die traurige Wahrheit.

    Nach einem halben Jahr habe ich das Forum vorsichtig wieder geöffnet, aber ihr seht ja selber, die Blütezeit ist vorbei.

    Wenn die Wachshaut tatsächlich so hell ist wie auf dem Foto, also nicht durch Blitzlicht oder Gegenlicht aufgehellt, müssten das zwei Weibchen sein. Mit weiteren Männchen dazu, würdest du kaum was verkehrt machen.

    Herzlich willkommen bei uns :) :willkommen8:

    Wir sind zwar nicht viele, sondern nur wenige, aber aus dem Grund geht es hier sehr freundlich zu. Wir freuen uns, dass du zu uns gestoßen bist. Fühl dich hier wohl und wir sind ganz besonders interessiert an Fotos von deinen Wellis.


    Übrigens, mein Beileid zu deinem Verlust von Ludovika. Schön, dass du wieder einen Kumpel für Sissi geholt hast :)

    Willkommen im Forum! Wir freuen uns, dich als neues Mitglied begrüßen zu dürfen. Bitte fühl dich hier wie zu Hause und zögere nicht, dich aktiv einzubringen. Wir sind eine aufgeschlossene und herzliche Community, die gerne Wissen teilt und Diskussionen anregt.


    Wenn du Fragen hast oder Unterstützung benötigst, stehen wir dir gerne zur Seite. Wir hoffen, dass du dich bei uns wohl fühlst und viele interessante und bereichernde Gespräche führen wirst.


    Nochmals herzlich willkommen und viel Spaß!