Beiträge von Schwester S.

    Erfahrungen habe ich mit der Lampe nicht. Habe aber öfter gehört, dass anfangs Gerüche frei gesetzt werden, da die Lampen erst einbrennen müssen. Das müsste sich aber mit der Zeit geben. Wärme ist wichtig. Vielleicht kannst du die Lampe für einige Zeit in einen anderen Raum betreiben, solange, bis sie nicht mehr ausdünstet. Und in der Zwischenzeit kann man sich mit einer Wärmeflasche helfen, die man heiß befüllt, dann aber ein sehr dickes Handtuch oder Decke darum legt, und den Käfig ohne die Unterschale darüber setzt. Wichtig ist, zu beachten, dass der Welli sich nicht verbrennt, es soll nur die Wärme der Wärmeflasche durchkommen und nicht zu heiß sein.


    Wenn er friert und aufgeplustert ist, brütet er eine Krankheit aus. Wenn das länger andauert, solltest du einen guten Tierarzt aufsuchen und in der Zwischenzeit kannst du ihm noch verdünnten lauwarmen Kamilletee anbieten und weiche Körner, wenn du hast sind Haferkerne gut. Die meisten Wellensittiche leiden übrigens unter Megabakterien, die nicht immer nachzuweisen sind, aber trotzdem in Überzahl vorhanden sind und zuerst frieren sie und plustern, genau wie deiner.

    Die Tiere draußen und vor allen die Wildvögel tun mir leid. Ich bin schon seit Tagen dabei, auf Facebook darauf hinzuweisen, dass die Vögel in Panik herumfliegen und sich immer weiter nach oben begeben und dort von Feuerwerkskörpern getroffen werden. Einige sterben einfach, weil die Panik so groß ist, dass sie einen Herzstillstand erleiden. Kollisionen mit anderen Vögeln sowie mit Glasflächen, Gebäude kommen noch dazu.


    Das ist eine schreckliche Nacht. Auch die Tiere haben ein Recht zu leben.

    Ich verstehe die Argumente der Silvester-Befürworter nicht, da kommen immer Sätze wie:
    Man würde ja auch Fleisch essen, dafür sterben auch Tiere.

    Man fährt ja auch Auto und da werden auch Tiere überfahren.

    Ist doch nur einmal im Jahr...


    Das sagen Menschen, die keine vernünftigen Argumente haben. Das sind komplett unsinnige Argumente.


    Auf Facebook habe ich teils auch Zuspruch erhalten, von solchen, die auch nicht böllern und diese Silvestertradition hassen, aber es sind zu wenige. Es werden auch dieses Mal wieder viele Vögel sterben, aber auch andere Tiere darunter leiden.


    Nachdem, was letztes Jahr an Silvester in Berlin passiert ist, dachte ich, die Politiker würden da mal was unternehmen, dass man nur ein Feuerwerk pro Stadt an zentraler Stelle von Spezialisten anbietet. Zeit genug hatten sie ja. Zumal die Politiker immer auf Umweltschutz, Nachhaltigkeit pochen, aber das ist nicht ernst gemeint. Umweltschutz bedeutet für die nur, irgendwelche Steuern zu erfinden oder zu erhöhen, oder die Menschen zu neuen Anschaffungen/Ausgaben zu zwingen. Alles, was die Finanzen des Staates und einiger großen Unternehmen Vorteile verschafft. Das ist einfach inkonsequent.



    Mich ärgert, dass die Politik nichts dagegen unternimmt.

    Mich ärgert die Ignoranz der Menschen, dass sie es nicht wahrhaben wollen und leugnen, dass deswegen Tiere sterben und mich ärgert der Egoismus der Menschen, die für ein paar Minuten Spaß Leid über die Tierwelt bringen und die Umwelt schaden. Die meisten ignoranten Menschen denken nur, dass sich die Tiere leicht erschrecken, alles andere blenden sie aus.


    Wenn Vögel in Panik geraten: Radaraufnahmen enthüllen Silvester-Chaos
    Das Leid der Vögel geht an Silvester oft unter. Aufnahmen zeigen, wie panisch die Tiere auf den Schock um Mitternacht reagieren.
    utopia.de

    Ist die Wachshaut so wie auf dem Foto eher lila oder ist sie eher hellrosa? Weil Weibchen haben etwas mehr Rosa in der Wachshaut, während bei Männchen mehr Lila (was ins Bläuliche geht) zu erkennen ist. Da ich nie weiß, ob mit Blitzlicht oder bei Tageslicht fotografiert wurde, kann man nur raten.

    Auf dem Foto sehe ich weißliche Kringel um die Nasenlöcher, was auf Weibchen hindeutet, aber die restliche Farbe müsste bei einem Weibchen dann auch mehr Pink/Rosa gehe oder sogar schon hellblau werden. In dem Alter kann man das schwer sagen.


    Das Rosa verschwindet bei einem Weibchen immer mehr und wird hellblau, bei einem Männchen kann das Violett noch eine lange Zeit zu sehen sein, bis es langsam ins schöne Hahnenblau geht. Es ist nicht immer leicht, Rosa von Violett zu unterscheiden.

    Aber schau mal hier, da kannst du dich in etwa nach richten:
    https://www.sittiche.de/geschlecht.htm


    Wie alt ist denn der Wellensittich auf deinem Foto?

    Das ist ein Aufgehellter, entweder in Hellgrün oder Dunkelgrün, genau kann ich das anhand des Fotos nicht erkennen. Dazu braucht man ein Foto bei gutem Licht, aber ohne Blitzlicht, weil schlechtes Licht und auch Blitzlicht die Farben verfälschen.


    Guck mal oben auf das Titelbild unseres Forums, der rechts ist auch ein Aufgehellter.

    Irgendwie ist da gestern was schief gelaufen. Ich wollte lediglich die User darüber informieren, dass sich die Adresse des Forums leicht geändert hat, - also das /club/ gibt es nicht mehr, das Forum ist entweder über das Portal mit https://www.wellensittich.net aufzurufen, oder wenn man direkt ins Forum springen möchte unter
    https://www.wllensittich.net/forum/


    Dabei habe ich ein Forumplugin genutzt, welches aber irgendwie vollkommen verrückt gespielt :S und die PNs vervielfacht hat. Statt eine PN haben einige ganze 37 Stück erhalten und da ich als Absender immer eine Kopie von allen Benutzern in mein PN-Fach erhielt, bekam ich selber so um die 15 Tausend PNs.

    Ich entschuldige mich für das Versehen, so war es nicht geplant. Dadurch ist euer Postfach wahrscheinlich verstopft und ihr könnt keine neuen PNs mehr erhalten. Bitte löscht diese einfach. Das geht ganz einfach, indem ihr die einzelnen Konversationen ankreuzt und dann ganz unten auswählt, dass ihr die Konversation verlassen wollt. Da ich das gleiche bereits gemacht habe, verschwinden die PNs dann gänzlich aus dem System.

    Hallo,

    eigentlich dürfte das Problem sein, Wellensittiche und Nymphensittiche zusammen Freiflug zu gewähren. Wenn der Raum groß genug zum Fliegen ist, kann das passen. Wellensittiche sind auch sehr wendige Flieger, die Nymphensittiche dagegen aufgrund ihrer Größe etwas schwerfällig. Es kann dann schon mal zu einem Zusammenstoß kommen, wenn sie zeitgleich durch den Raum fliegen.


    Sie vertragen sich auch sonst normalerweise recht gut, sind friedlich. Auch in Australien kommen Wellensittiche oft mit Nymphensittichen zusammen, da sie die gleichen Gegenden bevorzugen.