Ganz stolz guckt Petie - schönes Foto
Beiträge von Schwester S.
-
-
Ja, das denke ich auch.
-
Es tut mir leid, dass euer geliebter Wellensittich Poppi von euch gegangen ist, und möchte euch mein tiefstes Beileid aussprechen. Es ist immer schwer, Abschied von einem treuen Freund zu nehmen.
Die Erinnerungen an die gemeinsame Zeit und die Liebe, die ihr geteilt habt, werden für immer in eurem Herzen bleiben.
-
Er hat sich richtig gut gemacht. Gute Pflege, deine Wellis haben es gut bei dir.
-
Das freut mich, dass es ihm so gut geht.
-
er hat an den kahlen Stellen viele Pielerchen und er fliegt sehr gut, wären dann nicht auch die Schwungfedern mit betroffen?
Nicht unbedingt. Bei PBFD zum Beispiel ist das gesamte Gefieder betroffen. Es fängt meistens irgendwo zuerst an, bei meinem Lenny waren es die Federn im Gesicht. Zuvor hatte er ganz unauffällig auch mal eine frische Schwungfeder verloren, bei der etwas getrocknetes Blut im Kiel zu sehen war oder auch mal einen verdickten Kiel.
Hier kannst du dich etwas einlesen:
Wellensittich Ratgeber: Alles über die Gefiederkrankheit PBFDInfos ueber die ansteckende, nicht heilbare und oft tödlich verlaufende Gefiederkrankheit PBFD.www.sittiche.deEs werden auf obiger Seite auch noch andere Gefiedererkrankungen behandelt, du kannst dich gerne mal durchklicken.
-
Ich würde ja gerne bei der Bestimmung helfen, aber ich kann auf den Fotos nichts erkennen. Sind das Handyfotos? Die sind meistens für eine Bestimmung wenig geeignet.
Aber es sieht so aus, dass dein Welli eine Gefiedererkrankung hat, kann das sein? Das Gefieder ist ziemlich löcherig.
-
EGG = Europäisches Gelbgesicht, das heißt, der Kopf ist eher hellgelb und der Gelbüberhauch am Körper wenig oder gar nicht vorhanden.
AGG = Australisches Gelbgesicht, bedeutet dass der Kopf genauso kräftig gelb ist wie bei einem normal Grünen. Diese Vögel bekommen meistens einen recht starken Gelbüberhauch am Körper, so dass anfangs hell- oder dunkelblaue Vögel, dann grüntürkis oder sogar dunkelgrün aussehen.
Auch graue Vögel bekommen diesen Gelbüberhauch, sehen dann olivfarben aus.
Genau kann ich bei deinem Gelben die Farbe nicht bestimmen, er könnte auch eine Mischung aus Aufgehellter und Spangle sein.
Du kannst dir aber gerne die folgenden Seiten anschauen, die sich mit den Farbschlägen, die ich vermute, beschäftigen:
https://www.sittiche.de/farbschlaege/aufgehellte.htm -
erstes Foto: Opalin Hellblau
zweites Foto: Spangle EGG oder AGG Blau (welches Blau kann ich nicht genau sagen)
Also, beim ersten Foto bin ich mir sicher, beim zweiten nicht so 100%ig.
-
Es gibt aber noch ein anderes Produkt, welches ich ab und zu anstatt Korvimin angeboten habe. Es heißt "Guardian Angel".
Es enthält Bestandteile zur Unterstützung des Immunsystems als auch Probiotikum, Vitamine und Mineralien. Auch nur gute Erfahrungen damit gemacht. Es ist aber schwer zu bekommen, da es nicht von jedem Shop angeboten wird.
Auf der Seite über Probiotika steht was darüber:
-
dass mit dem Fischgeruch ist interessant. Ich hatte immer Vögel dabei, die ganz wild auf das Zeug waren, die von diesem Fischgeruch angezogen wurden. Besonders interessant war es immer, wenn ich die Dose mit dem Korvimin aus dem Schrank holte und Taifun diese sah, dann drehte er durch und konnte es kaum abwarten.
-
Ja, das Vorhandensein von Legionellen im Wasser kann auch für Vögel gefährlich sein. Legionellen sind natürlich vorkommende Bakterien, die sich in Wasserleitungen vermehren können. Symptome einer Infektion können Fieber, Husten und Atembeschwerden sein Es ist daher ratsam, das Wasser für Vogeltränken abzukochen und regelmäßig zu wechseln und zu reinigen, um eine Infektion zu vermeiden.
-
Links, der blaue Schecke ist ein Männchen.
Rechts, das Australische Gelbgesicht in Dunkelblau ist ein Weibchen.
-
Hallo Marina,
schön, dass du hierher gefunden hast. Wir können immer nette Leute gebrauchen.
Natürlich würden wir uns sehr über Fotos von deinen Wellensittichen Sky und Ember freuen.
-
Wenn er das erst seit zwei Tagen hat, vermute ich mal die Mauser, dann braucht der Wellensittich in diesem Fall Unterstützung. AC-i-Prim (Probiotika) wie auch Korvimin oder Prime.
Wenn ihm das öfter passiert oder Hülsen sogar bleiben, sich also kaum noch öffnen, steckt meistens eine Erkrankung dahinter. Das müsstest du dann beobachten.
-
Bei uns gibt es keine Stare, wir haben fast nur Amseln, obwohl da jeden Tag vom Sperber dezimiert wird.
Vor drei Jahren hatte ich mal einen oder zwei Stare im Garten, die sind ja dafür bekannt, dass sie sehr gefräßig sind.
Der Star fraß am Fettblock, der auf dem Boden lag, in dem Jahr hatten wir im Februar hoher Schnee. Eine Amsel strich da immer herum und wollte auch dran, der Star ließ sich nicht stören und fraß weiter. Nach einiger Zeit traute sich die Amsel und pickte auch am Fettblock und der Star ließ ihn auch - sehr sozial.
Das Foto wurde im Februar vor zwei oder drei Jahren aufgenommen, als es massenhaft Schnee gab.
Amseln haben normalerweise Respekt vor Stare.
-
Du musst die Konservation verlassen, dann verschwinden sie. Ich habe bereits alle bei mir gelöscht. Jetzt müssen nur noch die User, die so viele erhalten haben, alle die Konversationen verlassen.
-
Das ist traurig, dass zu hören. Mein aufrichtiges Beileid.
Rübe hatte ein schönes ausgefülltes Leben, er hatte es sehr gut bei dir gehabt.
Ich vermute mal, es war einerseits der Verlust, andererseits hatte er auch das Alter gehabt. Heutzutage werden Wellensittiche selten älter als 8/9 Jahre und Wellensittiche sind Seelchen, wenn ein guter Kumpel oder Freund stirbt, dann können sie aufgrund Kummer krank werden. Rübe hat also ein relativ langes Leben gehabt und ein gutes noch dazu. Ich weiß, man sagt immer, ein Wellensittich kann 15 jahre alt werden, aber das sind Ausnahmen.
Bei meinem Olli habe ich auch gemerkt, dass er mit 8 Jahren bereits abbaute und er hat die 9 leider nicht voll gemacht. Taifuns Tod hat ihn anfangs irritiert, ich denke auch mal, das hat alles beschleunigt, obwohl er sich nach einer kurzen Trauerzeit anderweitig beschäftigt hat. Bei meinem Robby war es auch so, er hat sämtliche seiner Kumpel und Partner überlebt, als Lenny starb, war er mittlerweile 13 Jahre alt und ist 3 Monate nach seinem Tod auch gestorben. Er war danach deprimiert, obwohl er nicht alleine war, er hatte ja noch seinen Heiko, Olli und Prinz, aber das hatte nicht gereicht.
Ich kann gut verstehen, dass du die Sittichhaltung ein für allemal aufgeben willst, ich habe so um die 19 Wellensittiche sterben sehen und musste sie gehen lassen und jedes Mal ist auch ein Stück von mir gegangen. Jedes kränkeln, jede Krankheit hat mich auch krank gemacht.
-
das ist ein Hahn
-
weil die anderen Scheckenarten rausfallen,
als Rezessiver Schecke müsste er eine rosafarbene Wachshaut haben
als Doppelfaktoriger Schecke hätte er an den Flügeln und auch sonst mehr Aufhellungen und Irisringe..
als Australischer Schecke hätte er ebenfalls Irisringe.
Typisch Halsbandschecke ist er allerdings auch nicht, er hat eher Ähnlichkeit mit einem Rezessiven Schecken, aber dazu passt die Wachshaut nicht und da Halsbandschecke eine Mischung aus Australischer Schecke und Rezessiver Schecke ist, vermute ich das.
Ich sehe bei dem Gelben keine Irisringe und die Wachshaut ist lila/blau.
Es sei denn, es sind doch Irisringe vorhanden und ich habe sie auf dem Foto nur nicht gesehen, dann könnte er noch ein doppelfaktoriger Schecke sein. Hier steht was darüber: https://www.sittiche.de/farbsc…tralische-schecken-2f.htm