Beiträge von Schwester S.

    Da fällt dir sicher ein Stein vom Herzen, dass es Tchio besser geht. Die Hoffnung, dass es doch nicht so schlimm ist, steigt sofort. Freut mich, dass es gute Nachrichten gibt.


    Das AC-i-Prim, was Dieter empfohlen hat, kann ich auch nur empfehlen. Haben meine auch kurweise bekommen.


    Du kannst den Kot auch von zwei Tagen sammeln, wichtig ist nur, dass du es in einen kleinen verschließbaren Behälter und dann im Kühlschrank aufbewahrst. Bewahrst du es bei Zimmertemperatur auf, dann vermehren sich natürlicherweise sowieso die Bakterien im Kot und das Labor würde dann vielleicht einen starken Befall feststellen, obwohl der Befall in Wirklichkeit gar nicht so stark ist, also immer schön kühl aufbewahren.


    Wie hat er das Antibiotikum vom Tierarzt bekommen? Per Injektion oder direkt in den Kropf. Bleibt das bei einer Behandlung oder bekommt er noch mal eine Dosis?

    Ja, das mit der Kotprobe ist schwierig, wenn sie so eng zusammen sitzen. Trennen für die Entnahme einer Kotprobe möchtest du wahrscheinlich nicht, das würde ja bedeuten, dass der arme Kerl einen Tag oder eine Nacht komplett alleine in einen anderen Käfig sitzt.


    Bei einer Sammelkotprobe von beiden zusammen, besteht die Gefahr, dass der Kot des gesunden Wellensittichs versehentlich untersucht wird. Es wird da nur ein kleiner Teil vom Kot auf eine Glasplatte gestrichen und durch eine weitere Glasplatte flachgedrückt und ausgebreitet.

    Aber wenn du für eine komplette Nacht den Sand bzw. die Einstreu entfernst und dir merkst, wer abends beim Schlafengehen wo genau sitzt bzw. morgens beim Wecken der Vögel schaust, wer wo gesessen hat, dass du genau den Kot raus sammelst, von dem du sicher bist, dass der von Tchio ist.


    Übrigens ist es meistens so, dass nach einem optimal dosierten Breitbandantibiotikum eine Besserung eintritt, so ein Antibiotikum senkt ja auch das Fieber, weil bei einem geschwächten Körper auch oft Bakterien die Überhand gewinnen. Infektionen mit Bakterien sind einigermaßen gut zu behandeln, bis auf wenige Ausnahmen. Bei Virenerkrankungen ist es schon komplizierter. Dann gibt es noch die Pilzerkrankungen wie Candida oder Macrorhabdiose (Hefepilze, die sich wie Bakterien verhalten, aber nicht mit Antibiotika behandelt werden können).

    Das hört sich nicht gut an. Tatsächlich hat Tchio was Ernsteres. Selbst ein Infekt, das kann bei einem Wellensittich alles sein, kann das sehr schnell zu einem Notfall werden.


    Gut, dass du zu einem Tierarzt gefahren bist. Das ist auch normal, wenn sie gerade erst was ausbrüten, dass sie den Tierarzt beißen oder sich wehren. Ein schlechtes Zeichen wäre es, wenn sich ein Wellensittich so gut wie gar nicht wehrt.


    Das Antibiotikum ist wahrscheinlich ein Breitbandantibiotikum, das geben Tierärzte gerne, wenn sie keinen Plan haben, was genau dahinter steckt. Manchmal wird es auch für eine Übergangszeit gegeben, wenn der Tierarzt der Sache auf dem Grund geht und eine Kotprobe oder einen Kropfabstrich entnommen hat. Nur diese Untersuchung kann zutage bringen, ob es überhaupt ein Infekt ist oder etwas Organisches dahinter steckt.


    Ich habe im Zweifelsfall immer selber eine Kotprobe entnommen, in ein kleines Schraubdöschen aufbewahrt und dem Tierarzt für weitere Untersuchungen mit gegeben. (Die Kotprobe darf natürlich nicht mit Sand oder sonstwas verunreinigt sein, deshalb habe ich immer Klarsichtfolie auf den Käfigboden für eine Nacht untergelegt und am nächsten Morgen den Kot abgeschabt und ins Döschen verfrachtet).


    Der Tierarzt kann zwar selber mit einem Mikroskop drauf schauen und auch grob sagen, ob Bakterien oder Pilze ausgeschieden wurden. Aber wenn es um einen Resistenztest geht (Antibiogramm), müsste der Tierarzt die Probe an ein Labor schicken. Da gibt es dann genaueren Aufschluss und die Labore sagen auch, welches Antibiotikum passt und welches nicht.

    Ich wünsche dem Kleinen gute Besserung und dass es das richtige Antibiotikum ist und hoffen wir mal, dass es keine Megas sind.

    Freut mich sehr, dass ihr uns mit Updates und Fotos zu eurem Neuzugang Lotti versorgt. Das eine oder andere wird sicher im Laufe der Zeit verheilen, am besten wäre ja, wenn sie wieder komplett fit wird.


    Ja, da muss sie jetzt durch, dass sie erst mal nicht zu den anderen darf, sicher ist sicher. Aber auch das wird sie überstehen und schön, dass sie sich Safira ihrer annimmt. :)

    Das ist schwierig bei solchen Farbschlägen. Dazu fehlen Nahaufnahmen von allen Seiten, ohne Blitzlicht.

    Ein Schwarzauge ist komplett Weiß, die Augen sind schwarz ohne sichtbare Augenringe.

    Du hast aber kein Schwarzauge.


    Es könnte ein doppelfaktoriger Spangle oder Albino sein.

    Doppelfaktorige Spangles sehen ähnlich aus, haben aber Irisringe, das ist auch fast schon das einzige Unterscheidungsmerkmal. Dann gäbe es noch den Albino, der rote Augen hat. Bei machen sieht man das nur bei direktem Lichteinfall.


    Wenn du keine roten Augen bei Lichteinfall entdecken kannst, ist es ein doppelfaktoriger Spangle.

    Doppelfaktoriger Schecke kann eventuell hinkommen, allerdings irritiert mich der farbige Brustbereich. Die doppelfaktorigen haben an der Vorderseite nur partiell Farbe, Tchio hat da ziemlich gleichmäßig Körperfarbe. Dann wäre er ein Australischer Schecke einfaktorig.

    Er ist übrigens ein Gelbgesicht und die gehören zur Blaureihe, entweder Dunkelblau, Violett oder Mauve.

    Herzlich willkommen hier im Forum,

    dann kennst du dich ja bestimmt sehr gut mit Wellensittichen aus. Aber stimmt, man lernt nie aus und durch das Internet gibt es auch viele Erfahrungen, die man im Laufe der Zeit weiter gegeben hat.


    Ich habe seit meinem 11. Lebensjahr Wellensittiche gehabt, aber erst durch das Internet, also die Diskussionen, die Berichte von anderen, lernt man noch mehr. Dieses Forum hat mal 1 Jahr pausiert, eigentlich gibt es das seit 1998. Und ich freue mich immer, wenn man dieses Forum findet und Fotos zeigt oder von Erfahrungen berichtet.

    Dein Wellensittich Tchio ganz rechts auf dem Foto gefällt mir richtig gut. Der hat ja eine interessante Farbe.

    Arme Lotti, das tut einem richtig leid, sie so zu sehen. Schön, dass sie bei euch ein neues Zuhause gefunden hat und ihre körperlichen wie auch seelischen Wunden bald heilen können. :)

    Danke, dass du die Bilder mit uns teilst.

    Das freut mich ja richtig, dass so zwei hübsche Kerlchen bei dir eingezogen sind und sie dich schon sofort in ihren Bann gezogen haben. Ja, Wellis sind einfach fabelhafte Tiere.

    Das kann man anhand der Fotos nicht unbedingt fest machen.

    Ich kann dir folgenden Artikel empfehlen. Da erfährst du mehr über das Gewicht von Wellensittichen.


    Wellensittich Gesundheit | Wellensittich Gewicht und Tipps zum Wiegen


    Am besten ist auch das wöchentliche Wiegen. Das kann man spielerisch einführen, damit sich die Wellensittiche daran gewöhnen und man kann sich auch das so ermittelte Gewicht aufschreiben, damit du einen Überblick hast, ob sie zunehmen oder abnehmen, was auch wichtig ist im Hinblick auf Erkrankungen

    Finde ich immer super, wenn man Abgabevögel ein neues Zuhause bietet. Die haben es ja oft auch nicht leicht, wenn sie abgegeben werden müssen, aus welchen Gründen auch immer. Wenn sie dann in so einen lebhaften Schwarm reinkommen, ist das bestimmt spannend für sie und sie gewöhnen sich schnell ein.


    Eine richtig süße und bunte Truppe hast du. Der Timmi ist dann wohl der Boss oder? Wer ist denn der Graue auf den Fotos?

    Herzlich willkommen bei uns im Forum.


    Schön, dass du dir Wellensittiche holst. Wellensittiche sind ja bekanntlich Schwarmvögel und lieben Gesellschaft.


    1. Wellensittiche sind sehr soziale Tiere. Im Großen und Ganzen verstehen sie sich gut. Es kommt äußerst selten vor, dass es ordentliche Reibereien gibt. Weibchen sind meistens zickiger, dafür ordnen sich die Männchen leicht unter und lassen dem Weibchen oft ihren Willen. Pärchen können sich auch gleichgeschlechtlich bilden. Sollten sich Wellensittiche gleichgültig sein, gehen sie sich eigentlich nur aus dem Weg, ernstere Streitereien sind selten.


    2. Der erste Freiflug ist immer so eine Sache, da sind sich die Halter nicht immer einig. Manche sagen sofort, ich bin nicht ganz so ein Freund davon, sondern finde, die Wellensittiche sollten sich erst mal an ihr neues Zuhause gewöhnen. Wohnung, Käfig, alles ist doch neu für sie, darum habe ich meine Wellis meistens eine Woche sich erst mal zurechtfinden lassen.

    Wellensittich Eingewöhnung | Der erste Freiflug

    Wellensittich Freiflug - nur unter Aufsicht?

    Die Threaderstellerin war zuletzt am 8. Juli online. Hoffentlich schaut sie hier noch rein. Sonst schreib sie doch einfach per PN an. Wenn sie die Einstellung gewählt hat, dass sie bei einer PN informiert werden möchte, bekäme sie eine Email.

    Das sieht mir eher nach Henne aus.


    Sollte das ursprünglich ein Hahn sein? Dann wäre es möglich, dass eine hormonelle Entgleisung dahinter steckt. Ich spreche da aus Erfahrung. Mein Olli war eindeutig ein Hahn, hatte eine tiefblaue Wachshaut, ab seinem 5. Lebensjahr veränderte sich die Farbe.

    Wellensittiche :: Geschlechtsbestimmung | sittiche.de
    Wellensittich Wissenswertes - Geschlechtsbestimmung. Wie unterscheidet man ein Wellensittich Männchen von einem Weibchen? Ist es Hahn oder Henne?
    www.sittiche.de


    Männchen haben eine dunkelblaue Wachshaut, das auf dem Foto erscheint mir etwas hell. Dass Weibchen zwischen hellblau und braun/krustig wechseln passiert schon mal, das Braun deutet auf Brutreife hin und wenn das Hennen-Hellblau wieder durchkommt, sind sie in dieser Zeit nicht mehr in Brutreife, was alles hormonelle Gründe hat.