Vogel frisst unaufhörlich, Megakeim

  • Liebe Wellensittich Besitzer,


    Ich möchte hier meine Erfahrungen teilen. Es gehtt um meinen 7 jährigen Wellensittich mit Verdacht auf den Megakeim, mit negativen Befund. Der Vogel hat durchgehend gefressen und wurde dennoch immer leidlicher. Er hat auch viel geschlafen und seine Federn aufgeplustert.


    Es geht ihm schon sehr lange wieder ausgezeichnet und er ist wunderschön und kräftig. Ich habe ihm wie folgt behandelt:


    Das rezeptpflichtige Medikament habe ich mir aus der Apotheke erbeten. Mit etwas Betteln habe ich es erhalten. Der Tierarzt Termin war mMn zu spät um meinem Vogel vor dem Tod zu retten und da ich mich auskenne, habe ich entschieden dem vorzugreifen, was am Ende die richtige Entscheidung war.


    So bin ich nach der schweizer Gold Standard Guideline vorgegangen:


    Amphomoronal Suspension für 2 Wochen 2x tgl 10mg = 2x 1 microliter =2x 0,1 ml, mit einer 1ml Spritze aufgezogen und dem Vogel verabreicht. Direkt in den Schnabel, Vogel gehalten dabei.


    Es hat nach 1 Tag gewirkt, nach 2 Tagen besserte sich der Zustand und ab dem 3. Tag ging es kontinuierlich bergauf.


    Will das teilen und auch sagen, dass ein Befund auch wichtig ist, aber länger dauern kann und nicht immer stimmen muss.

    Auch dass der Tierarzt Termin länger dauern kann und man bei eindeutigen Symptomen durchaus beginnen kann mit der Behandlung.


    Wünsche allen gesunde Haustiere :)

  • Hallo, ein gutes Gefühl für Macrohapdiose (Megas) haben nicht alle Tierärzte und schon mal gar nicht deren Besitzer.

    Du hast richtig gehandelt und dem Vogel auch sein Leben verlängert.

    Wir haben die Erfahrung gemacht und handeln noch früher. Wir geben, da wir immer davon ausgehen, dass die Vögel alle diese Pilze in sich tragen, schon seit Jahren ein Probiotikum. Das hält die Darmflora stabil und die Vögel bekommen erst gar keine Megas. Es sei denn sie sind schon so weit geschädigt, dass der Drüsenmagen schon weitgehend mit geschädigt ist.

    Es ist sehr schwer, die Diagnose zu stellen und die Megas auch nicht immer ausgeschieden werden sind die Tests bei dem Tierarzt nicht aussagefähig. Wir benutzen das Ac-i-Prim von der Fa. Rescha. Das Probiotikum jeden Tag über das Futter und gut ist. Es löst sich gut in Wasser oder Quellfutter auf und wir geben es auch bei den Medikamenten immer in ausreichender Menge dazu. Wir haben zurzeit 9 Vögel und die sind alle aus dem Tierschutz, also aus keiner guten Haltung. Jeder Vogel zeigt andere Krankheitssymptome bei Megas außer dem, dass sie abnehmen und fressen ohne Ende.

    Du kannst dich ja mal bei der Fa. Rescha hineinlesen und auch für deine Vögel das Probiotikum besorgen. Man kann es nicht überdosieren und es ist für keinen schädlich, es hilft auch nach Antibiotikabehandlung. :nicken: :lesen: :blumen:

  • Vielen Dank für den Beitrag, ich werde definitiv nachlesen!


    Das probiotikum ist bestimmt gut, das Mittel gegen den Megakeim ist natürlich ein Pilzmittel und kein Antibiotikum, da es sich beim Megakeim um eine Pilzerkrankung handelt.


    Ich finde es außerordentlich schön dass ihr einigen Wellis aus dem Tierheim helft!! Ganz toll!!


    Beste Grüße und alles Gute für die Tiere!?

  • Du hast das nicht richtig gelesen oder ich habe es falsch geschrieben. Das Probiotikum ist anzuwenden nach einer AB Behandlung und hilft beim Aufbauen der Darmflora nach der Zerstörung der Bakterien wegen des Antibiotikums. Aber das steht da auch auf der Seite von dem Hersteller des Produktes. Es wird auch von Tierärzten, die kleine Vögel aufpäppeln empfohlen. Wie z.B.: von dem Herrn Kleinschmidt, der ein Aufzuchtprogramm für Spix Aras im Loro Park (Spanien) betreibt. Er ist öfter mal auch im Fernsehen, nur dort darf er keine Werbung machen. :respekt: :blumen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!