Hallo aus Balve

  • Hallo an Alle ??


    Ich,42, wohne mit meiner Familie im beschaulichen Balve (Sauerland) und bin Welli jungfräulich. Eigentlich wollte ich immer Wellensittiche haben, nur hat es bislang nie sollen sein. Meine Mutter hatte panische Angst vor allem was Federn hat, meine Wohnungen waren nach Auszug meistens zu klein, das wollte ich keinem (Haus-)Tier antun oder ich war einfach zeitlich zu eingespannt um mich adäquat hätte kümmern/beschäftigen können ?


    Aber jetzt ist es endlich soweit, nach ca 30 Jahren des Wartens und verschiebens sollen 4 Wellis bei uns einziehen . Die Grundvoraussetzungen sind gegeben und ich hab mich gegen meinen Mann durchgesetzt ?


    Natürlich habe ich unglaublich viel über diese wunderschönen und faszinierenden Vögel gelesen etc. Aaaaber…


    Nächste Woche treffe ich mich mit dem (Hobby) Züchter um mir dort dann die vier auszusuchen. Hier nun die ein oder andere Frage:

    1. wenn ein welli noch keinen festen partner hat, worauf sollte ich achten? Also kommt es vor das sich 2 möglicherweise nicht (nie) mögen werden?

    2. natürlich möchte ich die 4 nicht überfordern oder unnötig stressen nach Umzug/Einzug. Wann sollte ich sie das erste mal frei fliegen lassen?

    3.wieviel und welches Spielzeug ist wirklich sinnig? Ich will nicht völlig euphorisch ALLES kaufen (wie beim 1.kind…?)

    4.Thema Kot.. sie werden in unserem Wohnzimmer flattern dürfen.. muss ich nach 1 Jahr komplett renovieren oder hält es sich in Grenzen? Wegwischen und fertig? (Knabbern an Sachen etc.. egal, hier wohnen 3 Kinder , also keine designermöbel ?)


    Ich freu mich hier zu sein und auf die Dinge die da kommen. Sobald die 4 eingezogen sind, würde/werde ich auch Bilder einstellen! ☺️

  • Hallo und herzlich willkommen in unserem kleinen Forum. Das sind ja viele Fragen, die du da loslässt. Wollen wir mal schauen, ob ich dir da einige Ratschläge und Tipps geben kann? Wir haben auch die 10 Vögel im Wohnzimmer, sie haben ihre Ecke mit 2 Volieren. Die Vögel haben einige Ansprüche, die eingehalten werden sollten. Die Voliere sollte als große Rückzugsmöglichkeit sein, wo sie sich sicher und wohlfühlen. Einen Flugbaum sollte für den Ausflug (am Fenster) sein, damit sie auch den anderen zuschauen können. Der Flugbaum sollte schon mit einigen Spielmöglichkeiten und diversen Sitzgelegenheiten versehen sein, darunter am besten etwas abdecken zum sauber machen, Wühlkiste als Basis ist auch schön, von dort aus können die Wellies alles erkunden. :kaffee: Es bietet sich einiges an. Schaue doch mal bei Kork-Deko rein, die bieten viele Möglichkeiten für die Wellies, dort haben sie Wellie - gerechtes Mobiliar. Diese können von ihnen auch gut zerschreddert werden, ohne Angst zu haben, dass sie sich an deine Möbel heranmachen. Es wird dir viel Tapete ersparen. :blumen: Verschiedene Äste sind gut für die Füße der Vögel bzw. deren Krallen. :daumen: das Futter solltest du zuerst mit dem Futter vom Züchter mischen und dann langsam umstellen auf verschiedene Futtersorten. Wenig Grünzeug immer Bio und gut abwaschen ist wichtig. Auch mal ab und zu Kräuter, frischer Fenchel oder Möhren-Stücke, Gurke sind gut vor der Mauser und die Hygiene beim Trinkwasser ist sehr wichtig (jeden Tag frisch). Lass deine Vögel am Anfang nicht zu sehr aus den Augen, die zeigen dir auch, was sie mögen, keine Geschwisterpaare kaufen. (guter Züchter) weiß warum. Wenn er keinen Wert darauf gelegt hat, suche dir einen anderen. Bei den Hobbyzüchtern gibt es auch Fehlzuchten, diese sterben meist sehr schnell an Organschäden. Das sieht kaum einer ein, ist jedoch wichtig. Am besten bei unterschiedlichen Züchtern schauen und nicht alle aus einem Schwarm auf einem Male holen. Zuerst 2 diese leben sich besser ein und durch die Erfahrung der älteren hast du eine kleine Schwarmstruktur. Das 2. Paar kannst du dann später holen, wenn auch du die Erfahrung hast mit der Reinigungsroutine, auch die Vögel brauchen Zeit um den Umzug zu verdauen und auch dich kennenzulernen. Vertrauen ist wichtig neue Federlose und neue Wohnung ist immer am Anfang schwer.

    Die Vögel, die im Wohnzimmer leben möchten, auch keine schlechte Luft oder Durchzug, wir haben da einen Luftbefeuchter oder und einen Reiniger wegen der Federstäube. Erspart dir viel Putzarbeit. Du solltest immer eine gute Feuchte haben, nicht zu trocken und auch nicht zu feucht. 60- 70 % relative ist gut. Frische Luft ist immer gut, ein Fenster, was ein stabiles Fliegengitter hat, hilft schon sehr viel. Also wir haben im Wohnzimmer auch schon mal renoviert und haben keine Tapete mehr, auch die Volieren sind 15 cm von der Wand weg, die Wände bei uns sind Kalklehm verputzt. Da wollen wir auch keine Bruthöhlen drin haben. :friede: :groehl: Wir haben alles auf Rollen, selbst der Flugbaum hat Rollen. Aber der ist auch etwas größer und da wir auch flugunfähige haben ist der Baum schon sehr umfangreich, aber für alle ist alles erreichbar, aus Korkästen. Seile und Spiralen sind auch schön. Nicht jeder Vogel braucht eine Schaukel. Bei 10 Vögeln ist das immer Stress vor dem Schlafen.

    Wenn einer mal krank ist, solltest du in jedem Falle einen Vogelkundigen Tierarzt in erreichbare Nähe (wichtig) haben. Transportkäfig und eventuell Kescher sind auch gut, wir können verdunkeln, das ist stressfreier beim Einfangen auch für alle anderen. :troest: Solltest du noch Fragen haben, so stelle sie rechtzeitig. Wir sind gerne bereit, dir auch unsere Erfahrungen weiterzugeben. :daumen:

    baden ist auch wichtig:

    Wichtig für die Federn ist Baden entweder im Salat oder glatte Petersilie oder Schale.

    Alles ein wenig viel, aber das wächst mit den Erfahrungen :lesen: :blumen:

  • Ach ja noch etwas Vögel möchten nicht angefasst werden also für Kinder keine Streicheltiere nur beobachten also Wellie-TV. Es können auch mal Allergien entstehen oder sich entwickeln. :kaffee: :eek:

  • Hallo und :willkommenwn: auch von mir.

    Dieter hat bereits viele wichtige und nützliche Tipps gegeben. Ich hatte über viele Jahre Wellensittiche, Nymphensittiche und zeitweise Kanarien.

    Ich finde es richtig, nicht alle Wellensittiche bei einem erfahrenen Züchter zu holen, sondern auch blutsfremde Tiere von einem anderen erfahrenen Züchter aufzunehmen, selbst dann, wenn Du selbst nicht züchten möchtest. Die Frage ist, ob Du Pärchen Henne-Hahn haben möchtest oder nur Hähne?

    Gemischte Pärchen bringen Freude, manchmal auch Zankereien mit sich. Ausschließlich Hennen würde ich nicht holen, die können miteinander sehr zickig und zänkisch oder gar bissig sein. Hähne verstehen sich fast immer, messen sich zeitweise aneinander, aber nie wirklich böse. Es kann ebenso sein, dass bei Pärchenhaltung die Hennen Eier legen werden, auch darauf sollte man - wenn es soweit ist - eingestellt sein.

    Wenn Deine 3 Kinder vernünftig und verantwortungsbewusst sind, steht der Haltung nichts im Wege. Du musst aber wissen, dass Wellensittiche mitunter nicht nur sehr quirlig, sondern auch laut sein können, vor allem wenn sie jung bzw. jünger sind. Die Tiere selbst mögen meist keine hektischen, lauten Menschen oder ständige laute Geräusche um sich, schätzen nach der Eingewöhnung vielmehr eine gewisse Kontinuität und Routine. Das bedeutet nicht, dass ihr nur noch auf Zehenspitzen durch die Wohnung/das Haus schleichen müsst. :)


    Wellensittiche können alt werden; manche Exemplare werden 10, 12 Jahre und älter. Meistens liegt die Lebenszeit bei bis zu 8 oder 9 Jahre. Da habt ihr Euch innerhalb der Familie oder im Freundeskreis sicher beraten, wer sich kümmert in der Urlaubszeit, bei Krankheit, wenn die Kinder ausziehen usw.


    Zudem machen Wellensittiche Dreck durch umher fliegende Körner, Sandkörnchen, Federn usw. Das muss man akzeptieren, wenn man sie als Familienmitglieder gern hat. Hoffe nicht, dass jemand bei Euch allergisch reagiert, ansonsten viel Freude und ein glückliches Händchen bei der Suche. :)

  • Hallo herzlich Willkommen :blumen:

    Ich hab mir vor ca. 2 Jahren auch erst einmal 2 Wellies angeschafft. Nach einem halben Jahr kamen dann noch 2 dazu. Hab damit jetzt eine Bande von 2 Hennen und 2 Hähnen.

    Da jeder Welli seine eigene ausgeprägte Persönlichkeit hat geraten sie zwar auch manchmal aneienader, aber da sie dann auch Ausweichmöglichkeiten haben vertragen sie sich dann auch wieder schnell.


    Wie man sieht sind sie zur Schlafenszeit immer wieder alle lieb zueinander :herz: .

    Von meinen vieren sind Holly und Carrie einigermassen fest verpaart( Holly sitzt ganz oben, Carrie ist der zweite von rechts). War Liebe auf den ersten Blick bei Carrie, wobei Holly ihre Grenzen hat : Füttern und kraulen lässt sie sich, puscheln......nööööö.

    Zumindest nicht wenn ich gucke :tongue:

    Auch bei vier Vögeln braucht jeder einzelne seine Zuwendung von mir in Form von lecker Hirse aus der Hand und viel Unterhaltung. Dadurch haben die Vier eine gute Bindung und Vertrauen zu mir aufgebaut.

    Beobachten und kennenlernen ist auch sehr wichtig, da man dann auch schneller erkennt, wenn etwas mit einem der Vögel etwas nicht in Ordnung ist.

    Davon abgesehen ist es einfach sehr schön sie alle beim spielen und arbeiten zu beobachten.

    Bei allem Neuen, was man anschafft und aufhängt oder austauscht sind sie erst mal superskeptisch, das kann dann auch schon mal 2 Wochen dauern, bis sie da rangehen. Aber dann... :yahoo:

    Handzahm sind meine nicht, aber mit Hirse kommen sie schon angeflogen oder sie fliegen auch gerne mal knapp am Kopf vorbei um Hallo zu sagen.

    Bei Fragen bist Du hier sehr gut aufgehoben, hat mir immer sehr weitergeholfen da ich auch neu in der Wellihaltung bin .

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!