Federlinge, Federmilben und Wellensitichfamilie unterstützen Vitamine, Nährstoffe usw.

  • hallo ihr Alle,



    herzlichen dank für die Aufnahme. Uns ist der Chili zugeflogen und ein Päärchen, ihre kleinen und zwei eiern durften wir ein zu Hause schenken, da die Bezugspersonen in den Urlaub wollten. Nun lesen wir uns ein in das Thema Wellensitiche und mit Chili waren wir beim Tierarzt. Er hat Federlinge und Federmilben.. und möchten ihn möglichst wenig Giften aussetzen, habt ihr Erfahrung mit natürlichen Mitteln die helfen? Kieselgur? Agrinova? silberkraft milben spray? milbenstop spray? petvital verminex? Kann man Kieselgur auch auf den Wellensitich streichen und es könnte ihm helfen?



    Die Mama der Familie hat einen nackigen Bauch und mir wurde beim Tierarzt erzählt, dass dies normal sei. Gern möchten wir sie trotzdem unterstützen mit Vitaminen und allem was sie und ihre kinder und dem Papa, der so fleißig unterstützt hilft. Wir füttern Vogelmiere, Brennessel, Löwenzahn, Gurke, Apfel, Möhre und Samenmischungen. Besorgen tuen wir gerade noch einen Mineralstein, Hirsekolben, Sepia hängt im Käfig und eine Pflanze Golliwog ist auch unterwegs zu uns. Habt ihr eine Idee was noch hilft?


    Wir hatten noch die Idee das Futter mit Samen selbst herzustellen aus Biosamen.. habt ihr da erfahrungen welche Körner in welchem Maße dienlich sind?



    Danke euch fürs lesen.



    Viele Grüße von den Flügligen und zwei Beinigen :)


    und alles Liebe auch für eure Wellis

  • Hallo, wir sind auch mit den Federn dran, da wir eine Dame mit Polyoma haben, müssen wir auch auf das Federwachstum achten. Wir haben noch zusätzlich Ac-i-Prim und Biotin empfohlen bekommen. Die Gurke hat schon viel Kieselsäure und hilft sehr, auch das Biotin sollte man auch immer nur so 1-3 Tage die Woche in sehr kleinen Mengen geben, löst sich gut in Wasser. Auch Fonio Zwerghirse (günstige Bezugsquelle ist Hungenberg, Birds & Moore)(separat geben, da es ein sehr kleines Körnchen ist, hat viele Aminos) und das Amaranth in gepuffter Form. Selber Popcorn machen ist lecker auch im Müsli für Federlose....., mit Kieselgur kenne ich mich nicht so aus, aber vielleicht die Charlotte hier im Forum. :kopfkratz: :blumen:

  • Federlinge und Milben sollten von einem vogelkundigen Tierarzt asap behandelt werden. Alles andere wäre rumdokterei. Die Tiere quälen sich mit verstärktem Juckreiz. Dies sollte so schnell wie möglich behandelt werden. Hierbei geht es ausschließlich um das Wohl der Tiere. Wartet ihr zu lange, kann dies im schlimmsten Fall auf alle Wellensittiche übertragen werden.

    Die Behandlungskosten beim vkta gegen Milben beim Wellensittich liegen meiner Kenntnis nach noch im zweistelligen Bereich.


    Zum Futter: es gibt gute verschiedene Onlineshops, wo ihr hochwertiges Futter kaufen könnt. Körnermischungen sollten an erster Stelle stehen.

    Bei unseren Wellensittichen im Außenbereich sind auch unreife Hirsekolben sehr begehrt. Dies geht natürlich nur, wenn man sie selbst anbauen kann.

    Auch alle möglichen Unkraut-Grassamen aus dem Garten finden reißenden Absatz. ?


    Beim Frischfutter ist Vorsicht geboten. Nicht zuviel...denn das führt leicht zu Durchfall.


    Gute Besserung!

  • unreife Hirsekolben

    Du meinst vermutlich halbreife Hirsekolben? Die kann man auch direkt beim Erzeuger (in Deutschland sind mir 2 bekannt) bestellen. Man muss sie nach der Lieferung sofort einfrieren und taut sie dann kolbenweise vor Verfütterung wieder auf. Da die halbreife Hirse nur 1 Mal im Jahr (Septermber, Oktober) geerntet wird, bestellen wir uns immer 5 kg davon. Das reicht dann für ein Jahr für 4 Vögelk bis zur nächsten Ernte. Wir verfüttern sie allerdings nicht täglich.


    Frieden:

    Ansonsten schließen wir uns den oben genannten Meinungen an, was die Behandlung der Federlinge und Milben gesagt wurde: direkte und schnelle Behandlung durch den vkTA, keine Experimente.


    Und da du Neuling in der Materie bist, extra der Hinweis: es muss ein vogelkundiger Tierarzt sein, "normale" Tierärzte haben keine spezielle Ausbildung für die Behandlung von Vögeln.


    Und natürlich gute Besserung deinen Lieblingen :)

    Gruß und schönen Tag wünschen Monika und Manfred mit Freddie, Johnny, Lenny und Susi :wink::welli:


    Unvergessen: Bubi, Hansi, Purzel, Stupsi, Flory, Speedy, Sweetie, Ricky, Tobi, Fifi, Timmi, Rocky, Leo, Tommi, Jimi, Strolchi, Angelo, Charlie, Sammy, Sunny und Benny

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!