Legionellen im Wasser - Können Wellis dran erkranken?

  • Hallo zusammen


    bei uns war vor etwa 2 Wochen ein Testinstitut, dass regelmäßig alle paar Jahre unser Leitungswasser auf Legionellen testet. Nun kam heute das Ergebnis des Testes an und die gemessenen Werte lagen deutlich über dem Grenzwert, das Gesundheitsamt wurde eingeschaltet und nun muss das behoben werden, sowie in einer zweiten Prüfung geschaut werden, ob sich die Qualität hinsichtlich des Wertes verbessert hat.


    Da habe ich mich natürlich gefragt, die Wellis, die kriegen ja auch das Wasser, die kriegen das nicht nur zum drin baden, sondern auch zum Trinken und bislang hatten wir nie Probleme damit bis jetzt.


    Wie löse ich das nun, kann da was passieren, wenn ja was und was mache ich in Zukunft, worauf muss ich achten, ich weiß es gibt bereits abgefülltes Wasser für Vögel und Hamster etc. muss ich das verwenden, wäre es sicherer, das zu verwenden bis die zweite Prüfung durch ist?


    Ich hoffe auf Tipps und Erfahrungen.

  • Du kannst das alles in Erfahrung bringen, in dem du bei deinem Wasserversorger nachfragst. :nicken: Im Zweifel das Wasser abkochen. Normalerweise entstehen diese Legionellen, wenn das Wasser lange in der Leitung steht. Diese sind beim Einatmen gefährlich beim Duschen sind, da sie dort zerstäuben und in die Atemluft gelangen. Wenn sie in einer großen Menge an die Vögel gelangen solltest, du mal bei deinem Tierarzt fragen. Wenn er gut ist und vogelkundig ist, weiß er so etwas. Ich glaube, das ist wohl hier nicht der richtige Ansprechpartner für solche Probleme. :kopfkratz:

    • Offizieller Beitrag

    Ja, das Vorhandensein von Legionellen im Wasser kann auch für Vögel gefährlich sein. Legionellen sind natürlich vorkommende Bakterien, die sich in Wasserleitungen vermehren können. Symptome einer Infektion können Fieber, Husten und Atembeschwerden sein Es ist daher ratsam, das Wasser für Vogeltränken abzukochen und regelmäßig zu wechseln und zu reinigen, um eine Infektion zu vermeiden.

  • In unserer Stadt war das Trinkwasser vor 2 1/2 Jahren mit Keimen belastet. Meine Wellis bekamen stilles Mineralwasser.


    Wasser für Wellensittiche - Alles rund ums Trinken
    Wellensittiche trinken Wasser. Sie trinken nicht viel am Tag, aber sie brauchen dennoch immer frisches und sauberes Wasser im Käfig.
    www.pizpon.de

    "Stilles Mineralwasser

    Wellensittiche dürfen stilles Mineralwasser trinken, sofern es natriumarm ist. Das bedeutet, dass Sie es Ihren Vögeln anbieten können, wenn Sie kein Leitungswasser geben wollen.


    Bitte bedenken Sie aber, dass sich in einer geöffneten Flasche schnell Keime entwickeln. Sie sollten daher für Ihre Vögel immer nur kleine Flaschen mit einem Inhalt von 0,3 oder 0,5 Litern kaufen und alle ein bis zwei Tage eine neue Flasche öffnen. Außerdem sollte eine geöffnete Flasche immer im Kühlschrank stehen. Wenn Sie Ihren Vögel dann daraus zu trinken geben wollen, nehmen Sie die Flasche eine halbe Stunde vorher aus dem Kühlschrank. Das reicht in der Regel aus, um das Wasser auf Zimmertemperatur zu bringen.


    Geben Sie Ihren Wellensittichen kein kohlensäurehaltiges Mineralwasser! Kohlensäure führt bei Wellensittichen zu gefährlichen Verdauungsstörungen."

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!