Eine Amselbrut in meinem Garten

    • Offizieller Beitrag

    Bin aufgeregt.

    Bei mir im Lebensbäumchen brütet ein Amselpärchen.


    Ich habe es bemerkt, wie die Amselhenne (Brunhilde) dort immer Material ranschaffte. Das Nest war aber gar nicht stabil, weil das Bäumchen auch noch nicht so stabil ist. Eines Montags brach das Nest auseinander. Es lag da verstreut im Baum und auf den Boden. Sie hat viel zu nasses Material benutzt, was die Zweige nicht ausgehalten haben.


    Also habe ich ihr geholfen. Habe eine kleine runde Schale genommen und etwas von dem herunter gefallenen Nistmaterial einfach reingelegt. Die Schale habe ich mit Tau an die kleinen Äste fixiert. Sie hat tatsächlich das Nest weiter gebaut. Nach einem Tag war das Nest fertig und ein paar Tage später lagen da drei Eier drin.





    Das Amselmännchen, er heißt Hugo, war immer sehr besorgt und besuchte sie ab und zu im Nest oder saß mal hier und mal da und sang vor sich hin.


    Heute sah ich, dass bereits zwei gerade geschlüpfte Jungen im Nest sind, ein Ei ist noch nicht ausgebrütet. Sei sind nackig und mini klein.



    Ich hoffe und bete, dass alles gut geht. Der Amselhahn fängt jetzt an, Dohlen und andere Amseln zu verjagen. Vorhin saß er total müde auf dem Bretterzaun. Bei mir im Garten sind viele Dohlen und auch Amseln und ein Sperber überfliegt täglich unser Gebiet und macht auch regelmäßig Beute in meinem Garten.


    Hoffentlich passiert den Eltern nichts und hoffentlich schaffen es die Jungen. Ich kriege das jetzt hautnah mit.

  • Oh, das kenne ich und habe auch schon gesehen, wenn ein Sperber die Vogelbabys sich zum Futtern holen. Aber da musst du aufpassen. Kannst du nicht etwas darüber oder daneben machen, was die Beutejäger irritiert, etwas wie eine kleine Windmühle. Oder einen Schirm, einen alten? da braucht man schon etwas Bewegliches als Vogelscheuche, um die Dohlen zu stören. Bei uns sind die kleinen Dohlen auch geschlüpft und holen sich die Meisenknödel. Vielleicht kannst du ja an anderer Stelle sie hinlocken, mit einem Meisenknödelhalter und einen Knödel täglich so lange bis die Amselinos groß genug sind. :groehl:

    • Offizieller Beitrag

    Ich füttere im Grunde genommen ja auch das Amselpärchen. Meisenknödel biete ich derzeit nicht an. Haferflocken und Sonnenblumenkerne für die Buchfinken und Erdnüsse im Erdnussspender für die Meisen und Spatzen.


    Die Sonnenblumenkerne kann ich weglassen. Aber die Dohlen kommen trotzdem, denn ich füttere auch die Amseln am Boden und die Dohlen sind Allesfresser. Die Sperber würden auch ohne Fütterung kommen, da es sich um ihr Jagdgebiet handelt. Die überfliegen jeden Tag unsere Siedlung.


    Wenn ich da einen Vogelschreck hin stelle, würde sich das Amselpärchen bestimmt auch nicht mehr wohlfühlen, was andere Vögel vertreiben soll, könnte auch das Amselpärchen vertreiben. Und im Moment habe ich auch nichts zum Vertreiben, Regenschirm habe ich keinen übrig und der würde auch wohl keine Dohlen vertreiben, der würde mir höchstens bei starken Wind durch den Garten fliegen.

  • Dieses Thema enthält 48 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!