Hilfe! Wellis nehmen kein neues Hauptfutter an.

  • Liebe Federfreunde!

    Direkt zum Anfang hier im Forum habe ich ein absolut vordringliches Problem:


    Unsere Wellis haben bislang immer nur 'Trill' als Hauptfutter gefressen.
    Anderes Futter - und ich habe wirklich ca. dreißig Hauptfuttermischungen bereits angeboten - wird einfach nicht angerührt; da wird dann eher noch gehungert, was ja nun gar nicht geht.

    Nun ist es so, daß ich dieses altbekannte, klassische Hauptfutter nirgends mehr erhalte.


    Mir wurde erzählt, daß Mars, der Hersteller, zumindest Deutschland, wenn nicht sogar den europäischen Markt nicht mehr mit diesem Produkt beliefern wird...

    Noch ist ein kleiner Vorrat vorhanden, auf den ich verzweifelt stets zurückgreifen muß.


    Ich weiß nicht, was ich machen soll, denn unsere Vögel sind so eigenwillig, daß sie noch nicht einmal an frischem Obst und Gemüse interessiert sind!
    Alle Tricks habe ich durch, um sie auf den Geschmack zu bringen.


    Was habe ich nicht alles schon versucht, auch hier im Forum angepriesener Amaranth.
    Honigstangen und Hirse ist das Einzige, was regelmäßig und gierig angenommen wird.

    Ich brauche dringend Rat, was ich noch versuchen könnte, bzw. wo ich 'Trill' weiterhin beziehen kann, oder aber ähnlichen Ersatz mit Aussicht auf Annahmebereitschaft finde...

    Es eilt wirklich sehr...

    Vielen Dank schon mal für eure Mühe.

  • Ich kann das nicht so ganz nachvollziehen. Deine Vögel gehen nicht n den Hungerstreik! :rollauge: Wir bekommen immer wieder Abgabe -Vögel von älteren Leuten, die sind auch immer auf eine bestimmte Futtersorte programmiert.

    Das geht bei 10 oder mehr Vögel gar nicht denen das so schlagartig umzustellen. Du musst sie austricksen........ Wenn du noch dieses Futter hast und auch noch eine Packung wo draufsteht, was dort drinnen enthalten ist, so kannst du ihnen auch diese Futterumstellung ähnlich zusammenstellen. Es gibt da so einige Sorten, die ähnlich in der Zusammenstellung sind. es ihnen über die Hirse ein wenig schmackhafter zu machen ist überhaupt kein Problem. Du brauchst ein wenig Geduld und eine Hartnäckigkeit. Die Vögel werden nicht verhungern. Wenn du eine Beschreibung von den Zutaten vom Trill Futter hast und noch eine alte Verpackung so solltest du das neue Futter natürlich auch demonstrativ ihnen zeigen, dass du das neue Futter auch aus derselben Dose herausholst. Kannst du eine Beschreibung fotografieren und hier einstellen? Wäre gut, wenn du es innerhalb von 3-6 Wochen hinbekommst. Manche Vögel essen gerne Nakthafer und der ist kalorienreich. Auch Hirse, ist da immer hilfreich, irgendwann haben sie es nicht mehr drauf das Futter zu verschmähen, wenn du es mit einigen Tricks wie z. B. oben die alte Sorte Trill darüberstreust und immer das neue, was ähnlich ist, auch mit kleinen Geruchskörnern ihnen schmackhaft machst. Wir nehmen da immer Fenchelsamen, die werden zerstoßen und riechen sehr lecker. Der Hafer wird auch im Trill gewesen sein und im schlimmsten Falle sogar Semmelbrösel. Darauf solltest du verzichten, denn dort ist meist Zucker drin. Aber die Sorten beim Trill sind auch nur mit einer Standarthirsemischung versehen. Die haben keinen Zaubertrank. Wichtig ist dein Ritual ihnen Futter zu geben sollte sich nicht ändern. Zeitpunkt und Gefäß und ihnen schön zeigen, und nicht direkt alles umstellen, sondern in mehreren Wochen es machen. Es ist immer gut zu wissen, ob das alte Futter irgendwo vielleicht in Holland noch zu beziehen ist oder über Ebay oder Amazon. Da bekommst du auch schon mal so etwas von alten Trillfans. Wir haben auch schon von einigen Züchtern solche Vögel bekommen, die hatten solche gemeinen Sachen wie Weißbrot im Futter. Frage mich nicht was das sollte, ich weiß es nicht, wir haben es nach kurzer Zeit entsorgen können, da wir ja alle anderen Vögel nicht so etwas zumuten konnten. Die Vögel fressen eigentlich immer, bevor sie verhungern. Du kannst deine Vögel auch wiegen in einer Transportbox und wirst es merken, sie verhungern nicht. wir stellen das Futter fast im wöchentlichen Rhythmus um. Das solltest du mit einer Grundmischung auch machen, in dem du ihnen immer mal was anderes anbietest, mal mit Grassamen, mal mit Vogelmiere oder Fenchel. Mal mit Nakthafer. Mal mit mehr Roter Hirse und auch andere Sorten, die du nach Belieben beimischst. Du futterst ja auch nicht jeden Tag Pommes rot weiß, oder :mahlzeit: ? :blumen:

    • Offizieller Beitrag

    Ich wusste gar nicht, dass es die Marke Trill noch gibt. Aber ich habe mal nachgeschaut, angeblich ist das noch über REWE zu kaufen. Vielleicht probierst du es mal: https://shop.rewe.de/p/trill-s…fuer-sittiche-500g/129224

    oder hier über Amazon:

    Trill Saaten-Vielfalt für Sittiche, 3er Pack (3 x 500 g)
    Trill Saaten-Vielfalt für Sittiche, 3er Pack (3 x 500 g)
    www.amazon.de



    Ansonsten kann ich dir nur raten, einen Futterwechsel nie abrupt zu machen, sondern das bisherige Futter mit dem neuen zu mischen, auf diese Art nehmen sie ein neues Futter schneller an.

  • Hallo ihr Lieben!

    Zuerst einmal vielen Dank für eure Antworten.
    Entschuldigt bitte, daß ich erst jetzt zum Schreiben komme...

    Auch herzlichen Dank an Schwester S., die sich das 'Trill' mal näher angeschaut hat und mir u.a. die Arbeit des Einstellens hier abnahm.

    Das Problem mit dem Hauptfutter scheint sich nun gelöst zu haben.

    In allen Mischungen war Eukalyptus enthalten, was wohl mit ein ausschlaggebender Grund für die Ablehnung zu sein scheint.

    Ich versuchte dann ein Futter, das nicht so penetrant roch und mehr eine angenehme Duftnote zum Tee (Fenchel?) hin hat.

    Es ist von 'JR - Farm Individual':


    Alleinfuttermittel für Wellensittiche

    Zusammensetzung

    Kanariengrassaat, La Plata Hirse, Silberhirse, Manna Hirse, Karotten 5%, Japan Hirse, Graspflanzensaat, Fenchelsaat, Senegal Hirse, Hafer, Holunderbeeren 2%, Amaranth, Kamillenblüten 1%, Austernschalen 0,6%

    Zusatzstoffe

    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin A 5737 IE, Vitamin D3 255 IE, Vitamin E 12,7 mg, Eisen 181,2 mg, Kupfer 3,5 mg, Mangan 13,9 mg, Zink 20,9 mg, Jod 0,3 mg, Selen 0,06 mg


    Analytische Bestandteile

    Protein 12,7%, Fettgehalt 6,5%, Rohfaser 7,7%, Rohasche 5,6%, Calcium 2560 mg/kg, Phosphor 1300 mg/kg


    Zuerst habe ich, wie Schwester S. und vorher bereits schon Dieter01 anmerkten, eine obere, dünne Schicht von dem 'Trill'-Futter aufgestreut und beobachtet, ob später gut "runtergewühlt" wurde.
    In den nächsten Tagen wird dieses "Sahnehäubchen" aber nicht mehr zur Verfügung stehen, denke aber, daß die Umstellung etwas einfacher dadurch vollzogen wurde.

    Hoffe, daß dieses Riesen-Problem damit gelöst ist und bedanke mich nochmals ganz <3-lich für eure Hilfe!

    Dann kann ich ja bald den restlichen Fragenkatalog aufschlagen und euch gehörig auf die Nerven gehen und zum Augenverdrehen bringen... :rolleyes:;)


    LG

    Magic

  • Es freut uns zu lesen, dass du es ja geschafft hast, deinen Lieben das neue Futter schmackhaft zu machen. da haben deine Wellis dich ja schon richtig im Griff. Die sind schon sehr eigen, wenn du jedoch auch schon mal auch was anderes ihnen zu Futtern geben möchtest so mische die Sachen mit dem Grundfutter und du wirst sehen, die haben einen sehr guten Geschmack. Es muss nicht unbedingt immer voll mit Zusatzstoffen sein. Auch frisches Gemüse sollte sehr gerne genommen werden und, wir haben es so eingerichtet, dass wenn wir Federlose, das vor ihren Augen schon mal vor futtern, dann ist das schon fast so, als wenn ein anderer Welli aus dem Schwarm es neugierig nachmacht. :mahlzeit::daumen:

    Uns kann man auch nicht auf die Nerven gehen mit Fragen, wenn sie gestellt werden und wir darauf eine Antwort geben können tun wir das auch gerne. Damit deine Lieblinge auch zufrieden sind, geben wir dir die Erfahrungen auch weiter. :kaffee:

    Wir sind schon auf deine Fragen gespannt. :groehl::respekt::troest2:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!