Schwanzfeder verändert

  • Hallo zusammen,

    Unser Wellensittich-Hahn ( 6 Jahre) hat eine weiße und eine schwarze Schwanzfeder.

    Die schwarze Feder hat ihm bei der letzten Mauser doch etwas gestört und hat wohl auch weh getan, denn er hat sich immer daran geputzt und leicht gequickt als sie sich gelöst hat. Sie hat sich leicht verfärbt und der Ansatz sieht merkwürdig aus. Jetzt aktuell bei seiner nächsten Mauser ist sie wieder verfärbt und auch lückenhaft bzw. sind die Fasern auch länger. (Auf den Bild ist rechts die gesunde Feder zum Vergleich)Wisst ihr vielleicht was das sein könnte ? Dazu muss ich sagen, dass um die Feder herum immer noch viel vom "Kokon" ist, ist er vielleicht zu Faul sich zu putzen und die Schwanzfeder sieht deshalb so aus ? Er ist aber sehr gut drauf und zeigt keinerlei Anzeichen einer Krankheit. Liebe Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Auf dem linken Foto, die erste Feder sieht etwas seltsam aus. Da hast du Recht, das musst du beobachten. Es könnte ein Anzeichen für eine Gefiederstörung sein.


    Wie ernährst du deine Vögel?

    Gibst du während der Mauser auch eine Prise Korvimin über das Futter? Aminosäuren sind sehr wichtig während der Mauser.

  • Bei Gefieder wechsel sollte man grundsätzlich Vitamine zusätzlich geben. Bei den größeren Federn brauchen sie viel Vitamin A, D, E und Biotin sowie auch Aminos (Eiweiß). In Ei-Futter, was viele Züchter auch geben ist auch viel von dem Biotin drin und das benötigen die Vögel sehr lange bei den großen Federn. Ich glaube hier auf der Sittich.de gibt es auch Ei futter, Anleitung zum Selbermachen. Es muss bloß immer frische gemacht werden, mit hartem Eigelb. Wir haben uns bet-amin gekauft und geben viel Mineralien und Gurke in der Mauserzeit. Korvimin oder Polymin ist auch gut du bekommst es in fast jedem Futtershop zu kaufen. :blumen:

  • Vielen Dank für eure Antworten:)

    Ja sie bekommen regelmäßig korvimin und auch ac-i-prim.

    Auf Anordnung vom vogelkundigen Tierarzt darf er leider keine Eiweißhaltigen Produkte haben da er doch sehr aktiv ist und der Henne gerne oft den Hof macht :rolleyes: würde ihn das noch mehr bestärken :-/

    Ich werde es jetzt weiter beobachten und hoffe es geht weg bzw. bleibt es nur die eine Feder. Ansonsten geht es sofort zum TA.

    • Offizieller Beitrag

    Dann darf er laut Tierarzt zur Zeit kein Korvimin erhalten?

    Da sind ja ordentlich Aminosäuren drin wie Methionin, Lysin, Cystin, Valin, Arginin, Tyrosin, Threonin, Histidin, Leucin, Isoleucin, Phenylalanin und Tryptophan.


    Aminosäuren sind die Grundbausteine der Eiweiße und werden oder umgekehrt: Eiweiße bestehen aus Aminosäuren, anderes Wort ist "Proteine".

  • Dieses Thema enthält 9 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!