Welche Frischkost bei alten Wellensittichen mit Unverträglichkeit?

  • Inzwischen glaube ich, dass es Leopold (im 11. Lebensjahr) schlecht ging, <X weil er seine geliebten Bio-Möhrchen geknabbert hatte. Jedenfalls hat er sich erholt, wenngleich er ein alter, teils müder Knabe ist. :|

    Seither traue ich mich kaum, Frisches anzubieten, weil ich befürchte, dass es ihm wieder zu schaffen macht. Das kann aber kein Dauerzustand werden.

    Was ist denn nach Eurer Meinung noch geeignet für ältere/alte Wellensittiche, die inzwischen empfindlich reagieren auf Frischkost?

    • Offizieller Beitrag

    Reagiert er auch auf Gurke empfindlich? Meine haben das auch im Alter immer gut vertragen.


    Ansonsten brauchen sie gerade im Alter Aminosäuren. Also Produkte, in denen das unter anderem enthalten ist, etwa Leucin, Lysin, Methionin etc.

    In den Standard-Futtermischungen fehlen Lysin und Mehtionin, darum muss das anderweitig zugeführt werden.


    Einige Präparate mit Aminosäuren wären:

    Prime

    Guardian Angel


    Du kannst aber auch selbstgemachtes Eifutter anbieten, aber nur bei den "alten" Herrschaften, bei den jüngeren Wellis würde das den Bruttrieb anregen. Das Traubenzucker aus dem Rezept aber nur nehmen, wenn keine Megas im Bestand sind. Auch hartgekochtes Eigelb kannst du anbieten, aber nur zweimal die Woche.


    Grundsätzlich sind Präparate mit Eiweiß oder Aminosäuren nur kurweise und in geringer Dosis zu geben, man will ja die Nieren nicht unnötig belasten.

  • Gurke mochte Leopold nie gerne und bei den Kräutern habe ich beobachtet, dass er inzwischen nur ganz wenig davon frisst.

    Vor allem das selbstgemachte Eifutter finde ich interessant. Seit ich mich vegan ernähre, habe ich keine Eier mehr zuhause, doch das lässt sich ja schnell abändern.

    Die Präparate werde ich bestellen.

    Danke. :)

  • Betamin ist so ein Produkt, wobei ich gesagt bekommen habe. Das diese im Wasser zugesetzten Amino Präparate nicht auf die Niere gehen so wie Eiweiß in unaufgeschlossener Form. Aber ein Wundermittel gibt es nicht für uralte Wellis.

    Wir machen auch schon mal Poppies selber aus gepufften Amaranth. :popcorn::popcorn: Wenn du es selber machst, sind da sehr viele Wirkstoffverstärker und Lysin drin in einer sehr gut verträglichen Form. Du machst einfach in einen heißen Edelstahltopf einen Esslöffel voll Amaranth hinein ( wenn der Topf ca. 80 °C hat, ohne Fett einfach rein streuen und den Topf schütteln, damit es nicht schwarz anbrennt, und tust ein Sieb darauf, damit die Körnchen nicht herausspringen. Dann puffen sie auf und werden sehr leicht verdaulich. Du kannst das gepuffte herausnehmen, wenn es von der braunen zur Weißen gepufften Farbe ist. :daumen:

    In ein Gefäß schütten und abkühlen lassen, es riecht lecker und die Wellis mögen es untergemischt unter die Körner, da sie aussehen wie Hirse. Du kannst es auch in Joghurt selber essen oder ins Müsli tun. Es ist sehr lecker im Dm bekommst du es auch, schmeckt aber nicht, da es alt ist und durch das Eigenfett ranzig wird. Haltbarkeit liegt bei 4-6 Wochen. Auch als Antihaftmittel in die Kuchenbackform löst sich der Kuchen sehr gut ab von der Backform. :mahlzeit:

  • Gepuffter Amaranth klingt gut, ich mag auch gern die Knabberriegel. :mahlzeit: Das Rezept ist leicht nachzumachen, das gefällt mir.

    Es gibt sicher kein Allheilmittel, doch ein Versuch ist es wert, die Lebensqualität noch ein wenig zu verbessern.

    Danke. :wink:

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diesen lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!