Wir bereiten gerade auch die Vögel auf den Krach vor, der zu Silvester jedes Jahr so stattfindet.
Es soll ja dieses Jahr wieder lauter werden!
Bei unseren machen wir immer schon frühzeitig 3 Tage vorher es so, dass sie alle bis mindestens 0.30 Uhr aufbleiben dürfen bzw. müssen.
Dann wird auch noch die Musik, die im Hintergrund zur Beruhigung läuft, etwas lauter gemacht und die Rollläden heruntergelassen.
Frühzeitig gelüftet, damit wir den Gestank nicht abbekommen. Meistens hilft es, hier in der Gegend sind nur die lauten Knaller zu hören.

Silvester
-
-
Meine frühere Wohnung befand sich in der Altstadt. In der Straße, wo ich lebte, ging es trotz der Nähe zur Stadtmitte meistens gemäßigt zu, da sich direkt in der Nähe ein Krankenhaus befindet. Drumherum wurden dennoch Böller gestartet, und mein damaliger Kater Murmel fand Silvester-Feuerwerk zu meiner Verwunderung klasse.
Ja, tatsächlich versuchte er von der Fensterbank aus die Lichter des Feuerwerks am Himmel zu fangen.
Ich hatte auch immer Vögel - Nymphensittiche, Wellensittiche und zeitweise Kanarien - und Glück, dass sie nicht schreckhaft waren. Natürlich hatte ich ebenfalls jedes Jahr Bedenken wegen der Silvester-Knallerei, aber es ging bisher immer gut, auch wenn ich an diesem besonderen Abend im Jahr auswärts gefeiert habe. Kam ich nach Hause, saßen sie entspannt auf ihren Holzstangen und schlummerten. Es lagen auch nicht wüst verteilte Federn herum, also alles im grünen Bereich.
Die 4 Wellis, die jetzt noch bei mir leben, sind inzwischen älter und werden hoffentlich auch in diesem Jahr die Ruhe bewahren.
Ich rede mit ihnen ruhig, lasse sie spüren, dass es nichts gibt, was ihnen Angst machen müsste und dass ich gelassen bin.
Irgendwelche besonderen Vorkehrungen gibt es nicht, es gilt das tägliche Abendritual.
Von mir an dieser Stelle Euch und Euren gefiederten Lieblingen und sonstigen tierischen Mitbewohnern ein angenehmes Silvester und die besten Wünsche für Gesundheit, Frieden und viele freudige Momente und Begegnungen in 2023!
-
Bei uns ist jedes Jahr großer Krach (wohnen weit draußen am Stadtrand). Aber unsere Wellensittiche hat es tatsächlich noch nie interessiert. Sie sind sowieso gewohnt, dass wir die Rollos Abends runterlassen. Die Lichtblitze erschrecken sie eher, als die Knallerei. Letztes Jahr hatte jemand so pfeiffende Raketen in einer Batterie. Da hat einer der beiden sogar angefangen, mitzusingen.
Leider ist unser Witwer heuer alleine und seit er keinen Partner mehr hat ziemlich ängstlich (wir suchen schon einen neuen). Aber ich denke, es wird auch dieses Jahr eher mild abgehen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!