• Guten Morgen, ich bin jetzt ja neu in der Wellensittich- Haltung und möchte natürlich alles richtig machen ? nun meine Frage. Ich lese hier immer wieder etwas über Vogellampen . Ist sowas wirklich nötig? ?

  • Generell ist es nicht nötig, wenn die Vögel genug Sonnenlicht tagsüber bekommen. Wir haben die Vögel in einer Ecke stehen und die Beleuchtung der Vögel mit einer UV-Lampe ist dann auch nur nötig, wenn es kein ausreichendes Licht im Raum gibt. Wichtiger ist eine gesunde Ernährung und wenn du ein Vitaminpräparat wo Vit. D3 drin ist gibst, reicht es auch aus. In einigen Gemüsesorten und Obstsorten ist genug drin. Hier gibt es auch eine gute erklär Seite. Sittiche.de Sie steht auf der Portalseite. Da hat Schwester S. einiges an Tipps aufgeführt, die :nicken: ich dir nahelegen kann. http://www.sittiche.de/

  • Ich habe eine Rotlichtwärmelampe für Reptilien und Vögel Mit Strahler (60watt).

    So eine wo du auch bei Schlangen und Kaltblütern verwendest, damit sie sich aufwärmen können.

    (im Zoohandel ca 60€)

    Zwingend nötig ist das nicht.

    Die Foliere steht in einem eigenen Vogelzimmer ca. 12qm². Tages über ist die Foliere offen und sie können sich dort frei bewegen.

    Tageslichtfenster und Sitzgelegenheiten, Spielplatzbäume selbstgebaut. Also alles in dem Raum ist nur und auf die Wellis ausgerichtet.

    Meistens wollen sie aber gar nicht raus. Die Foliere ist eigentlich für größere Vögel gedacht. Also auch ein Graupapagei hätte darin genug Platz.

    Sie Fliegen 1 - 2 Std am Tag mal herum und spielen außerhalb, ansonsten bleiben sie freiwillig in der Foliere.

    Diese empfinden sie als Nest / Schutzraum.

    Nachts sind die Türchen zu, damit sie, falls sie mal erschrecken und einen Satz machen, sich nicht verletzen können.

    Es gibt zwar eine kleine Nachtbeleuchtung, aber Wellis sehen im Dunkeln nicht sehr gut.

    Morgens um Abends bekommen sie 15 - 30 min Rotlicht und sie lieben es!


    Die Lampe beugt Milben und Bakterien vor.

    Das Immunsystem wird gestärkt und beugt Erkältungen usw. vor.

    Die Wärme hilft ihrem Wohlbefinden, grade in der Mauserzeit.

    Bei älteren Vögeln ist die Mauser immer sehr anstrengend, und die Wärmelampe hilft beim Entspannen.

    Werdend dieser Zeit sind Wellis anfälliger gegen Krankheiten, weil das Immunsystem der Vögel bei der Mauser viel zu arbeiten hat.

    Ja, es geht sicher auch ohne Lampe.
    Aber wenn du deinen Vögeln etwas Gutes tun willst und sie beim Gesundbleiben zusätzlich unterstützen möchtest, kann ich dir so eine Lampe nur ans Herz legen.

    Wir ziehen in 4 - 6 Wochen endlich in unser eigenes Haus.

    Die Vögel werden auch ein neues Zimmer bekommen, dann mache ich neue Bilder.

    Ich habe keine Zeit, das jetzige Zimmer noch mal abzulichten.

    Ich muss am Di. wohl eine Brut abbrechen, da sie wie vermutet auf leeren Eiern sitzt.

    Sie haben dann 28 Tage Brutzeit hinter sich ohne Ergebnis und sind entsprechend geschwächt.

    Da will ich jetzt nicht noch zu viel Aufregung erzeugen mit Bilder machen.

    Ich muss denen 2en die Eier und das Nest wegnehmen und ihre Lebensbedingungen etwas verschlechtern, damit mein Finchen aus der Brutstimmung rauskommt.


    Am Fr gehts dann noch nach Karlsruhe zum Vogel Tierarzt, mit beiden zum Gesundheitscheck. (das sind 120 km mit dem Auto mit Transportkäfig also auch sehr stressig für die 2.)

    Ich muss meine 2 erstmal wieder aufpäppeln und sie brauchen vor dem ganzen Umzug in 4 - 6 Wochen noch so viel Ruhe und Erholung wie möglich.

    Stress ist absolutes Gift für Wellis.

    Auch da hilft die Lampe sicher, um sie wieder Fit zu bekommen.


    Im neuen Haus wird der Schwarm dann wieder auf 4 - 6 Vögel vergrößert.

    Ich möchte aber nur Vögel aufnehmen, wo der Partner gestorben ist und ein neues Zuhause sucht.

    Oder von Leuten, die sie abgeben müssen oder wollen.

    Also keine Tiere aus der Zoohandlung oder vom Züchtern.

    Es gibt so viele Wellis, die schlecht gehalten werden in kleinen Käfigen und ohne Ausflug usw.

    Wegen Urlaub vernachlässigt werden, oder den Kids zur Belustigung gekauft werden ohne richtige Pflege der Tiere.

    Ich gebe lieber solchen Tieren ein schönes zu Hause, bevor ich irgendwo Jungtiere kaufe.

  • Ich habe auch einen kleinen Lautsprecher im Vogelzimmer. Da läuft am Tag dann eine Audiodatei mit Bachplätschern, Waldgeräusche, Zwitschern.

    Das habe ich vom Tierarzt in Karlsruhe übernommen. Der hat das dort im Wartezimmer, um den Stress der Tiere zu reduzieren.

    Auch das Lieben, meine Wellis!


    Wenn ich vergesse das einzuschalten morgens, schimpfen sie und machen Rabats bis ich es einschalte ^^.

    Also auch das ist für Antistress und Wohlbefinden noch eine Sache, die du für deine Wellis überlegen kannst. So ein kleiner Bluetooth Lautsprecher kostet 10 € ca. die Audiodateien kannst du kostenlos auf einigen Seiten herunterladen.

    Der Tierarzt in Karlsruhe verkauft dir auch seine Audios auf CD (auf Expeditionen in Australien und Afrika selbst aufgenommen, Der Arzt erforscht auch weltweit Wildvögel, Schlangen, Schildkröten und so weiter, in ihrer natürlichen Umgebung und ist immer wieder mal auf Expedition.) gegen eine kleine Gebühr.


    Vogel- und Reptilienpraxis

    Dr. Britsch

    Karlsruhe


    Die Fachkompetenz dieser Praxis / Klinik ist sehr beeindruckend.

    Es lohnt sich immer bei Fragen dort anzurufen, die beraten auch am Telefon sehr gerne.

    Behandlung ist sehr teuer, wenn ihr mal dahin müsst, mit euren Tieren, dafür aber in besten Händen und jeden Cent Wert!

  • Guten Morgen, ich bin jetzt ja neu in der Wellensittich-Haltung und möchte natürlich alles richtig machen ? nun meine Frage. Ich lese hier immer wieder etwas über Vogellampen . Ist sowas wirklich nötig? ?

    Wir haben ja wie ich dir schon geschrieben habe auch diese Vogellampen. Die haben leider keine lange Haltbarkeit. Die Birnen sind sehr teuer und sie verlieren nach spätestens 3 Monaten die UV-B Ausstrahlung. Besser sind die Röhren mit einem elektronischem Vorschaltgerät. Von Birdking gibt es da sehr interessante Lampen. Zu den Wärmelampen möchte ich dir noch etwas dazu sagen. Es ist besser einen Dunkelstrahler den Vögeln anzubieten, wenn sie denn Wärme benötigen. Diese sollten jedoch in einem Schutzkäfig dem Vogel angeboten werden, sie sind nicht so Augenlicht zerstörend wie die Rotlichtlampe. So hat es jedenfalls unser Vogeltierarzt gesagt. Wir hatten schon öfter Fälle von Albino Vögel, die erblinden bedauerlicherweise sehr schnell, wenn sie der zu starken Helligkeit des Rotlichts ausgesetzt sind. Die Lutinos sind auch sehr Augen empfindlich.

    Die Lampen von Birdking haben auch Zeitschaltuhren und da bekommt man auch die Moonligtfunktion das ein Dämmern simuliert.

    Außerdem fördern die UV B Lampen den Bruttrieb, sind jedoch für die Vögel von großem Vorteil, weil die Vögel bei dem Licht ihren Partner sehr viel schöner finden. Siehe Bilder, die ich dir da bei gehängt habe. :sonne:

    Zum Vergleich Tageslicht am Fenster heute Morgen. :prost:

    Dann mal der Smartie unter der UV-B Röhre im nächsten Bild :suess:

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!