Wie seid ihr auf den Sittich gekommen?

    • Offizieller Beitrag

    Ist sicher interessant zu erfahren, wie ihr überhaupt dazu gekommen seid, Wellensittiche zu halten.


    Also bei mir war das ganz einfach:


    Ich war damals 11 Jahre alt und meine Eltern und ich wollten Sonntagnachmittags gerade die Wohnung verlassen. Da saß ein blaues Etwas auf unserem Durchgangsbalkon, wir wohnten damals im 4. Stock. Der Wellensittich ist also ziemlich hoch geflogen.


    Er war entkräftet und ließ sich deshalb auch ziemlich leicht in unseren Wohnungsflur hineindrängen. Wir gingen trotzdem und kamen nach 3 Stunden wieder, vorher haben wir jemanden Bescheid gesagt, der kurz darauf mit Käfig und Futter wieder kam.


    Es war ein kräftig blauer Wellensittich, heute vermute ich mal ein Normal Dunkelblauer. Wir tauften ihn Ronny. Kurze Zeit später fanden wir, er sollte nicht mehr so allein sein und holten ihm eine Jacky hinzu. Ronny starb kurze Zeit später und wir hatten Jacky erst einmal alleine. Später holten wir ihm einen Partner. Dieser Partner war aber ebenfalls eine Henne und hieß Olga.


    Seitdem hatten wir Wellensittiche. Da diese aber damals meistens im Alter von 3 - 4 Jahren starben und mir das immer so nahe ging, ließ ich damals die Wellensittichhaltung auslaufen, mittlerweile war ich verheiratet. Nach Bettys Tod gab es erst mal keinen Wellensittich mehr. Ich weiß nicht mehr wieviele Jahre ich das durchhielt. Aber irgendwann war es dann wieder soweit und wir holten uns wieder Wellensittiche ins Heim.


    Und jetzt seid ihr dran ;)

  • Wir haben so 1980 einen Abgabewelli bei uns aufgenommen. Puky. Er war total zahm. 1981 wurde ich an den Augen operiert und ich bekam für meinen überstandenen Krankenhausaufenthalt einen Welli aus einer Voliere wo er gehackt wurde. Er war total scheu. Ich hatte noch keine Ahnung davon. So lebte er in totaler Angst in seinem Käfig. Nachdem beide gestorben waren, gab es eine Wellipause bis ungefähr 1995. Es zogen wieder zwei Wellis bei mir ein. 2001 habe ich eine Ausbildung gemacht. Icch musste umziehen. Dadurch das ich dort keine Tiere halten durfte, gab ich meine beiden in eine Voliere ab. Im Oktober 2021 waren wir in Bayern im Urlaub. Von unserer Vermieterin der Mann hatte im September Geburtstag und Freunde haben ihm zwei Wellensittiche geschenkt. Sie hatten gar kein Interesse dran und waren froh, das wir die beiden mitgenommen haben. Die beiden Männchen waren total ängstlich und kamen nicht aus dem Käfig raus. Also zogen noch zwei von uns ein. und im Januar 2022 waren es dann sechs. Jetzt haben wir eine kleine laute Gruppe aus drei Männchen und drei Weibchen die unser Wohnzimmer unsicher machen.

  • Ich war wohl drei oder vier Jahre alt, als ich mit meinen Eltern in einem kleinen Vorort wohnte, wo es tatsächlich ein Zoofachgeschäft gab, das auf dem Weg zu den Großeltern lag. Zu der Zeit war es so, dass einige Vögel in kleinen Käfigen im Schaufenster ausgestellt waren. Ganz besonders gefielen mir die Kanarienvögel, die gescheckten.

    Zum Geburtstag bekam ich aber von meiner Patentante einen blauen Wellensittich in einem kleinen Käfig geschenkt, der dann Bubi hieß. Sein Glück war es, dass meinen Großeltern ein grüner weiblicher Wellensittich zuflog, den sie mir gaben, so dass Bubi und Hansi nicht mehr allein waren.


    Viele Jahre später, ich war bereits berufstätig, leistete mir ein Nymphensittichpaar Gesellschaft, hinzu kam eine Voliere mit einer bunten Schar Wellis. Schließlich übernahm ich einen gefundenen Kanarienvogel, der auch Gesellschaft bekam von Artgenossen. Letztendlich verblieb aufgrund der längeren Lebenserwartung das Nymphensittichpaar übrig, das sich gut mit einem Kater verstand, der aus dritter Hand zu mir gelangte.


    Es hatte sich so ergeben, dass wiederum Jahre vergingen, als ich zwei männliche Nymphensittiche hielt, einer aus Abgabe.

    Die beiden zogen mit mir um. Als einer im hohen Alter starb, gesellte ich zu dem anderen einen Wellensittich, was aber nur wenige Wochen gut ging, weil der quirlige Welli den Nymphen ständig ärgerte.


    Tja, dann hatte ich wenig später zwei Wellensittiche, dann vier, dann sechs und einen alten Nymphensittich, der mit 25 1/2 Jahren starb. Mehrere Verluste trugen dazu bei, dass ich nun noch vier Wellensittiche habe im Alter von 6 bis 10 Jahren.

  • Meine Schwester und ich haben mit 13 oder 14 Jahren Wellis bekommen, Tweety und Willi. Leider ist Willi nach ungefaehr einem Jahr gestorben und wir haben Tweety abgegeben, damit er nicht alleine war. Danach wollte ich keine mehr...


    Ein Kollege von meinem Partner hat ziemlich viele Voegel und hat von Erzaehlungen mein Interesse an Voegeln als Haustiere wiedererweckt, das war vor ungefaehr 4 Jahren. Dann haben wir uns informiert und uns entschieden, erstmal nur fuer zwei und nun haben wir vier =)

  • Ich bin schon immer mit Tieren aufgewachsen.


    Meine Tante ebenso, mit dem Unterschied, dass wir nie mehrere Tiere auf einmal gehalten hatten, wenn es nicht notwendig war. Auf alle Fälle hatten sie und ihre Familie eine Eigenart, mit ihren Tieren umzugehen, sie hatten Aggressionen und Verhaltensauffälligkeiten, das haben wir dann bemerkt, als wir einmal unseren Hund für 2 Wochen abgeben mussten und als wir ihn wieder hatten, er versaut war, zumindest für 1 Monat, er war empfindlicher, nicht mehr so zutraulich und hat eher geknurrt, was er davor nie machte.


    Die hatten dann die absurde Idee, nach Italien auszuwandern, gesagt, getan und deshalb haben sie die kleineren Tiere bei uns abgeladen, darunter auch Max und Moritz, zwei Brüder, Hansi-Bubis. Alt, wunderschön, aber das Verhalten der beiden, das war unter aller Sau. Die haben geschnappt, gebissen, gezetert, Dinge kaputt gemacht, es war das Grauen mit den beiden zu Anfang, konnten auch nicht fliegen, ich glaub, die durften nie, wie denn auch, wenn man direkt daneben einen Papageien hält und einen Hund hat, der nach allem schnappt.


    Da ich noch nie Sittiche hatte, hab ich mich informiert und angefangen, ihr Vertrauen zu gewinnen oder ihnen zumindest abzugewöhnen, mich blutig zu beißen, sobald ich das Futter wechsle. Es hat gedauert, aber ich hatte Erfolg, mehr oder minder, jedoch kam meine Tante nach etwas über 2 Jahren wieder und wollte all ihre Tiere wieder haben. Tja, alles, bis auf diese zwei Vögel haben sie wieder gekriegt, die gab ich nicht mehr her.


    Seither hab ich Sittiche. Aktuell habe ich 4 Sittiche, 4 Hähne :)

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!