Neuankömmling Flora mit kleinem Problem?

  • Hallo Zusammen,


    Ich habe seit vorletzter Woche Samstag eine kleine Henne bei mir in Quarantäne sitzen, welche ich aus Einzelhaltung übernommen habe. Sie hat dort in einem kleinen Käfig leben müssen, Ohne Gritt, ohne Sepiaschale mit dreckigen Trink und Futterbehältnis, all das könnt ihr in den unteren Bildern gut sehen. Sie ist ist etwa 4, 5 Jahre alt und kam von einem Züchter (Hobbyzüchter? Vermutung, weil kein Fußring) Die Kleine ist eine Handaufzucht gewesen, da sie aus dem Nest geworfen worden sein soll. in wie weit das alles stimmt keine Ahnung. Die Vorbesitzerin jedenfalls erzählte mir dies so.

    Jedenfalls fiel mir bei der kleinen Flora nicht nur auf das sie ganz anders zwitschert, sondern auch das sie unverdaute körner ausschied. Meine Vermutung viel sofort auf das Going light syndrom. Also rief ich beim Volgelkundigen Tierarzt an der mir jedoch erst diese Woche einen Termin hat geben können. Na ja, da ich keinen anderen guten Tierazt kenne, der sich mit Wellis auskennt, habe ich die warterei in kauf genommen und hab bis Heute mein bestes gegeben um sie bei Gewicht zu halten. Also hieß es für mich ersteinmal Tees (Kamille und thymian) und Essigwasser im wechsel bereitzusetellen, aber auch leicht verdauliche Körner sowie Keimfutter und etwas Haferschleim (Ohne Milch, Zucker oder Salz etc.). Außerdem Salat und rote Hirse, beides liebt Flora nämlich abgöttisch. So hab ich sie die Zeit über gut durchgebracht. Wiegen habe ich sie leider nicht können. die kleine hat zwar keine angst vor der Hand aber hasst es auf die Hand oder in die Hand genommen zu werden. Also hab ich das gelassen und versucht alles stressfrei zu halten wie es eben geht.

    Heute dann endlich der ersehnte Termin beim Tierarzt. Wie vermutet hat die kleine viel Megas im Kot, doch für die Menge laut Tierarzt viel zu fitt, außerdem fehlt das bekanntliche würgen und das verklebte Gefieder sowie das Plustern (Siehe Bilder). Trotzdem bekommt sie jetzt etwa eine Woche das Ampho und Bene Bac schnabolös verabreicht. Das wird ein Spaß mit der kleinen Zetertante (Irnonie).

    Der Tierarzt sagte mir ebenfalls das sie vermutlich kein Welli mit dem Going Light Syndrom ist und es nach der Amphotherapie wohl auch nie mehr dazu kommen wird und es eher nach einer normalen einfachen Infektion mit diesem Pilze gekommen ist, da der Umzug Stress für sie bedeutet hat.

    Nun zu meiner Frage:

    Habt ihr sowas schon gehabt und wenn ja kam es danach nochmals zu einer Infektion mit diesem Pilz, also einen Schub? Muss ich sie danach wie einen Megapatienten behandeln, also kein Zucker mehr egal in welcher Form? Oder ist das eine einmalige Sache jetzt?


    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und danke im vorraus. <3


    Liebe Grüße

    StubenWelli

  • Hallo Stubenwelli, schön das du eine kleine Maus gerettet hast. Das Ampho nur 1 Woche zu geben ist nicht so das, was wir bei unseren Vögeln so bisher praktiziert haben. 4 Wochen war das kürzeste und wir haben dabei immer das frühere PT 12 dabei getan, da es dieses Präparat nicht mehr unter diesem Namen gibt (jetzt Ac-i-prim). Das kannst du mit dem Ampho in die Spritze tun und auch über den so geliebten Salat. Es ist ein Probiotika und reguliert die Darmflora und stabilisiert sie. Man sollte es am besten auch allen anderen mit geben, über das Futter untermischen und auch über Hirse (anfeuchten), da es sich dann auflöst und sehr gut wirkt und von allen Wellis mitgegessen wird. Es kann man nicht überdosieren. Da es ein Darmflorabakterium ist, wird es, wenn zu viel drin ist wieder ausgeschieden. Da ist kein Zucker drin und bei unseren Vögeln wird es sehr gerne gefuttert, am liebsten über das Weichfutter. Es sollte man auch und gerade nach einer Antibiotika Kur geben. Auch bei Stress kann es zu Durchfällen kommen und auch bei Nahrungsumstellung. Wenn du dich genauer erkundigen möchtest, so schaue mal bei der Fa. Rescha ins Netz und lese es dir mal alles durch. Dort kannst du es auch beziehen oder bei Amazon oder anderen Kö.-Bude. Es ist im Froster mind. 2 Jahre haltbar und auch im Kühlschrank ca. 6-8 Wochen zu benutzen. Wir verwenden das Probiotika schon seit bestimmt 15 Jahren und wir haben keine Probleme mit wiederkehrenden Megaschüben (wenn sie nicht schon in einem sehr weit fortgeschrittenen Stadium sind). Wenn du es zu Hause hast, kannst du immer mal eine Kur damit machen. Glaube mir, wir haben schon sehr schwere Fälle aus dem Tierschutz bekommen und sie durchgebracht. wobei es kein Wundermittel ist, es hat jedoch keine Nebenwirkung und es hilft den Wellis ein stabiles Immunsystem zu bekommen. Ich wünsche deiner Flora ein schönes Leben bei dir und deinen Wellis, und dass es bei dem einen Ausbruch bleibt. Wir geben am Schluss auch immer das Ampho 1: 10, mit Wasser verdünnt auf Körner und roter Hirse noch mind. 3 Wochen lang. Schwester S. hat da auch viel Erfahrungen mit Megas und auch mit dem Verabreichen von Ampho. :mahlzeit: Du kannst sie ja mal fragen, :blumen: sie hat auch sehr viel in ihrem Blog, der hier im Forum anhängig ist geschrieben. :lesen:

  • Hallo Dieter,


    Vielen vielen Dank, das war jetzt mega hilfreich Dieter. :love: Dann werde ich mich gleich mal einlesen und bestellen gehen.

    Ja, hat mich auch etwas gewundert mit nur einer Woche Ampho, denke wenn die Woche nicht reicht werd ich da nochmal aufschlagen müssen. :/

    Na ja, die Medikamente hat sie gerade ganz braf genommen. Das hatte ich noch nie. Meine anderen waren damals als ich die Trychos hatte nicht so braf mit dem schlucken der Medis. :D

    Ich hoff so das sie wieder wird. Angst habe ich ja trotzdem immer um meine Federchen.


    Liebe Grüße

    StubenWelli

  • Du hast sehr hilfreiche Hinweise bekommen.

    Ich möchte auch nur sagen, dass Deine Flora sehr hübsch ist und ich ihr und Dir von Herzen wünsche,

    dass sie von schweren Schüben verschont bleibt und lange bei Dir ist. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!