Noch eine Hauptstädterin

  • guten Abend allerseits,

    ich habe mich hier angemeldet da ich für meine Pflegemutter 2 Wellis geholt habe. Die sind bei knapp 12 Wochen jung und ein Päarchen sollte es ein. Dabei ist der Hahn der als erstes mitkam leider binnen der ersten Woche leider verstorben und wir wissen auch nicht warum. Daher kommt mitte der Woche etwa ein neues gleichaltriges Hähnchen dazu vom gleichen Züchter. Mit ihm stehe ich in sehr guten Kontakt. Ich hatte auch versucht 7 (davon 4 im Umland) vogelkundige TÄ an dem Nachmittag noch aufzutreiben aber keiner war bereit noch über die Öffnungszeiten hinaus auch auf mich zu warten, leider. Auch war der Züchter zuvor noch mal da und hat versucht zu helfen.

    Der zweite Käfig ist schon vorbereitet. denn gleich zu der Henne möchte ich ihn nicht setzen da diese gerne ihr Futter verteidigt, dies haben wir in der ersten Woche mit dem ersten Hähnchen beobachtet. Sie hat es recht rabiat vertrieben von den Futterstellen und es waren mehr als genügend vorhanden. Nun hoffe ich dass dann Monatsende die Beiden sich dann im Freiflug vertragen


    LG

    aithienne

  • Erst einmal ein herzliches Willkommen hier bei den Welliverrückten liebe Aithienne :willkommen11:


    ich hoffe, du bekommst deine kleinen bald in den Griff und es ist schon traurig, wenn ihr da schon den 1. Todesfall hattet :weinen: . Die Wellis sind leider heute mit einer nicht so hohen Lebenserwartung in unsere Welt gekommen. Wir kennen das noch, dass Wellis bis 20 Jahre alt werden können. Heute kann man schon sich sehr glücklich schätzen, wenn die Vögel mal 10 Jahre erreicht haben. Das liegt zum großen Teil auch daran, dass die Zuchtbedingungen seit einigen Jahren vom Gesetzgeber aufgehoben wurden. Mit dem Wegfall der Papageienkrankheit kann so quasi jeder züchten, ohne es von einem vogelkundigen Tierarzt kontrollieren zu lassen. Die seriösen Züchter sind da schon Raritäten, die auf eine gesunde Zucht achten. :irre::kopfkratz: Die vielen Inzuchten oder Falschzuchten, bringen Organschäden hervor und dann sterben sie meist in den ersten 3-5 Jahren da das Immunsystem es nicht schafft oder die Tumore greifen um sich. Ich hoffe, dass du Wellis erwischt hast, die gesund bleiben und auch ein glückliches Leben bei euch bzw. bei deiner Pflegemutter verbringen dürfen. Sie sind so super empfindlich geworden und bedürfen eine gute Pflege und abwechslungsreiche Nahrung. :mahlzeit::blumen: Du wirst bestimmt hier im Forum und den umliegenden Blogs von der Schwester S. viele Informationen und unterstützende Tipps bekommen, die dir weiterhelfen, um die so liebenswerten Vögel gut zu beschäftigen und ihnen das bestmögliche zu geben....... Frage nur die Stammuser hier im Forum sind sehr nett und werden dir auch gerne ihre Erfahrungen weiterleiten. :daumen::wink: Wir, die Rheinländer sind da auch ein Ansprechpartner für deine Spielzeuge und Futtervorschläge. :blumen:

    Wir sind auch schon gespannt auf ein paar Fotos von den Kleinen und deren Abenteuern. :okay::prost:

  • Danke für die Willkommensgrüße. Ich bin ja auch schon munter am lesen. Bin ja auch eine Leseratte.

    Der Züchter ist im Zuchtverein und züchtet seit über 50 Jahren Wellis, gehört also zu den Altehrwürdigen Züchtern sage ich mal ganz frech :-D.

    Ich habe schon am anderen Ende des Zimmers einen kleinen Vogelspielplatz hingestellt damit sie auch in der Ecke eine gute Landemöglichkeit haben und nicht nur auf dem Schrank Unsinn treiben oder gar an der Lampe knabbern

    zu mir selbst ich habe schon etwas mehr als 5 Jahrzehnte auf dem Buckel und bin Hundehalterin neben Hausfrau und Mutter.

    Wellis haben mich in der Jugend auch begleitet aber es waren auch immer Hunde bei mir

  • Ich bin auch schon 56 Jahre und hab mir wieder Wellis angeschafft, weil ich in der Jugend mal welche hatte und ihnen so gerne zuschaue. Diesmal wollte und will ich die aber nicht im Haus halten, sondern hab mich für eine Aussenvoliere entschieden. Ich lebe mit meinem Mann und 18 jährigen Sohn auf einem Resthof im Wendland und versuchen uns in Selbstversorgung... Wir haben auch Pferde Hunde, Katzen und Schafe und einen großen Gemüsegarten, Gewächshäuser... Ich arbeite in Vollzeit in der ambulanten Therapie psychisch erkrankter Menschen. So hab ich viel zu tun und bin auch froh, dass mein Wellischwarm mich nicht immer braucht, um sich zu beschäftigen. Lg Anet

  • Dieses Thema enthält 16 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!