Handaufzucht…. 8 Tage alt

  • Hallöchen,

    Bin ganz frisch hier im Forum und komme direkt mit einem Problem….

    Ich habe vor 4 Tagen einen kleinen welli aufgenommen der heute 8 Tage alt ist und sich auch super entwickelt….

    Leider aus schlechter privathaltung mit null Erfahrung. Da immer an das Nest gegangen wurde haben die Eltern es nicht mehr gefüttert und dann durfte ich den kleinen versuchen zu retten…. Aber das ist eine andere Geschichte…… versuche jetzt das beste draus zumachen….


    Zu meiner eigentlichen Frage:

    Der (oder die..) kleine macht sich mit dem aufzuchtbrei von Nutri Bird a21 ganz prima. Aber ich finde im Nezt leider nichts wann man anfangen kann oder sollte vielleicht vorgestoßene oder gekochte Hirse oder andere leicht-verdauliche Samen mit drunter zu mischen??


    Habe mich damals in einer voliere um die wellis gekümmert weil der Besitzer ausgezogen ist wegen Scheidung.

    Dort haben die jungen auch Sämereien im Kropf gehabt bevor sie dieses verlassen haben….


    Bin wirklich kein Experte aber ich habe ein sehr gutes Bauchgefühl bei der Aufzucht von jungen Tieren. In der Nachbarschaft wurde alles gefundene immer zu mir gebracht? meine mama fand das nicht so gut ? ?

    Amseln, Spatzen, Tauben, Mauersegler, Igel usw….

    Jedes Tier hat seine Eigenschaften….

    Sittiche musste ich aber bis jetzt nicht ganz von Hand aufziehen….

    Wir haben noch 4 wellis und der kleine wird auch hier bleiben….


    Liebe Grüße Zazu

  • ZazuTC

    Hat den Titel des Themas von „Handaufzucht….“ zu „Handaufzucht…. 8 Tage alt“ geändert.
    • Offizieller Beitrag

    Muss ehrlich sagen, da stehe ich auf dem Schlauch. Hatte noch nie Küken und kenne mich besser mit der Haltung erwachsener Vögel aus als mit Jungvögeln und Küken.


    Hast du vielleicht einen Züchter an der Hand, der dir helfen könnte? Entweder vor Ort oder vielleicht, dass du Züchter über Facebook kennst? Auf Facebook gibt es die Gruppe der Küstenwellis. Vielleicht kann man dir da Tipps geben?


    https://www.facebook.com/groups/143536635748655/


    Es tut mir leid, dass ich dir da nicht weiter helfen kann.

  • Danke trotzdem für die Antwort?

    Bin leider nicht bei fb vertreten und bei mir in der Nähe die Züchter die ich gefunden habe waren telefonisch leider nicht sehr hilfsbereit…. Eher unfreundlich oder haben mich gar nicht erst verstanden? die Milch auf die schnelle zu bekommen war ja schon ein Hindernislauf und Amazone und Co sind dann doch nicht sooo schnell mit der Lieferung? meine sollen gar nicht brüten, deswegen hab ich mich darüber auch nicht im Vorfeld schlau gemacht?‍♀️?‍♀️


    Dann machen wir eben weiter mit bestem Wissen und gewissen? klappt bis jetzt ziemlich gut?

  • Es ist schon schlimm genug, daß du die Fehler der Vorbesitzer ausbaden mußt. Danke, daß du es versuchst, auch wenn der oder die kleine ohne Geschwister aufwachsen wird. Um so besser, daß du wenigstens andere Wellis hast. Ich wünsche euch beiden gutes Gelingen.

    Es grüßt die Futterspenderin Gaby mit ihrer Schreddergang

  • Hallo ZazuTC,


    Ich bin eher ein ziemlicher Leihe was dieses Thema angeht, da ich bisher keine Erfahrung mit der Handaufzucht habe und bin etwas überfragt in der Hinsicht. Trotzdem gibt es ein paar Dinge die ich dazu sagen möchte.

    Also eigentlich setzt man mindestens zwei Paare zur brut an um in solchen notfällen das Küken dem anderen paar unterzuschieben. meist werden die Küken dann gut angenommen, da dies hier leider nicht möglich ist wäre es gut wenn du dich mit anderen Züchtern in der Nähe oder bei einem Vogelkundigen Tierarzt meldest und dich da zu informieren. Das wäre in diesem fall wohl das beste. Alles was ich dazu noch weis ist das in den ersten Tagen keine körner im aufzuchsfutter sein sollten da die kleinen das noch nicht richtig verdauen können und daran sterben können, deswegen sollte der hahn bei einer Brut/Zucht in den ersten tagen auch nicht versuchen die Küken zu füttern. Was die kleinen die ersten Tage bekommen sollten wäre eigentlich die Vormagenmilch welche die Henne in den ersten Tagen ihrer brut produziert. Ab wann das Küken körner mitbeigemischt essen dürfen weiß ich leider nicht mehr. deshalb frage am besten einen Vogelkundigen Tierarzt wenn die Züchter ihre Hilfe verweigern.

    Das Aufzuchstfutter kannst du aber weiterhin problemlos geben das ist ok, Anleitung ist ja mit bei. Wiege das Küken am besten Täglich, dann siehst du ob es zunimmt oder nicht. Wichtig ist außerdem viel viel Wärme, da er keine Geschwister hat, da diese im normalfall zusammen kuscheln und sich gegenseitig wärmen. Und schaue bitte täglich nach seinen Füßen und Krallen ob diese verkotet sind oder eventuell Fehlstellungen aufweisen. Bei verschmutzungen bitte mit lauwarmen Wasser reinigen. Bitte nicht abknibbeln, das kann verletzungen geben. Bei Fehlstellungen gehe zum vogelkundigen Tierarzt. Falls seine Federn nicht richtig wachsen sollten bitte auch zum Vogelkundigen Tierarzt gehen.


    Ich hoffe ich habe nichts vergessen und konnte etwas helfen.Wünsche dir alles liebe und viel Glück für dich und den Kleinen.

    Sry für eventuelle Rechtschreibfehler. XD


    Liebe Grüße

    StubenWelli

  • Dieses Thema enthält 40 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!