Kleinanzeigen

  • Wie viele von uns schaue ich regelmäßig bei Anzeigen, ob dort ein Notfall zur Abgabe angeboten wird.. Heute wäre ich beinahe drauf reingefallen. Ein einjähriges Pärchen in einem dreckigen Käfig mit fast nichts drin, außer einem riesigen Futternapf. Die zwei haben mir leid getan und ich wollte schon hinschreiben. Dann habe ich zum Glück noch geschaut, was er alles verkauft. Neben Autozubehör mehrere Wellensittiche, Bilder mit Zuchtboxen im Käfig. Ich denke, er hat die Mitleidsmasche bewußt benutzt.

    Es grüßt die Futterspenderin Gaby mit ihrer Schreddergang

  • Seit jeder Wellensittiche züchten und verkaufen kann, nimmt es Überhand. Schlimm finde ich auch, dass so viele Tiere aus Zeitgründen abgegeben werden sollen, die gerade erst einige Wochen oder Monate bei ihren Haltern sind. Selbst in meiner eher beschaulichen Heimatstadt finden sich zig Anzeigen mit Wellensittichen, die verkauft werden sollen. Besonders leid tuen mir die einzeln gehaltenen Tiere oder ein kleiner Schwarm, aus dem die Wellis auch einzeln für kleines Geld zu haben sind.


    Ich hatte vor Jahren meinen Coco aus den Kleinanzeigen, er hatte seinen Kumpel verloren und saß allein im Kinderzimmer. Er war ein kleiner Düsenflieger und rief immer nach seinen geliebten Möhrchen.

    Fridolin stammt auch aus den Anzeigen, ein kleiner, flugunfähiger Welli, dessen Partnerin verstorben war. Die junge Frau war schwanger und wollte keinen zweiten mehr dazu setzen.


    Man kann Glück haben und gleichzeitig Tieren was Gutes tun, aber man muss wirklich die Augen aufhalten, damit man keine sog. Vermehrer fördert.

  • Wenn ich bedenke, daß auch bei den Vermehren hinter jedem Tier ein Schicksal steht; nicht leicht nein zu sagen. Aber anders geht es nicht.

    Ich weiß, für die Tiere ist das traurig, sie alle brauchen ein nettes Heim. Man kann aber nicht alle aus Mitleid nehmen.

  • Hallo,


    Schließe mich bei dem Thema euch da voll und ganz an.

    ich finde es absolut traurig wie manche Wellis gehalten werden und aus Zeitgründen, wegen eines Umzuges oder einem neuen Lebensgerfährten dann auf Ebay verkauft werden. Da ich täglich auf Ebay unterwegs bin sehe und lese ich die verschiedensten Dinge und kann mich jeden Tag aufs neue darüber aufregen. Für mich ist es oft unverständlich wie man einem Lebenwesen so manch Dinge antun kann. Seien es zu kleine Käfige, Spiegel, Plastikvögel, Tiere die zum tierarzt gehören und deutlich krank aussehen, falsche Sitzstangen und so weiter.

    Oft bin ich dann auch weich geworden und habe den Verkäufer angeschrieben, deshalb sind etwa die hälfte meiner Wellis auch von dort her.

    Trotzdem würde ich davon abraten auf einem Vermehrer hereinzufallen, leider gibt es da viel zu viele von, so traurig wie das ganze auch ist sollte man von dort lieber keine Wellis holen. Auch ich muss da oft mit mir kämpfen. Ebay bleibt beim Thema Wellis eine traurige Sache.


    Liebe Grüße

    StubenWelli

  • Dieses Thema enthält 13 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!