Da wir ja die beiden Wellis von einem Züchter bekommen haben, der nur Standardfutter (Rundkörner mit Pellets)verwendete; haben wir schon seit einigen Wochen das Problem:
Wie kriegen wir die neuen Wellis möglichst schnell auf Saaten umgestellt.
Zurzeit ist da noch die Mauser, aber wir sind immer am Kämpfen generell, mit den Vögeln, die neu in den Schwarm kommen, das " normale Futter zu fressen "
Der Strubbel hat ja jetzt dieses Problem nicht mehr, aber da ist immer noch der "Timmy "der kennt seit seinem Schlupf nur das diese Rundkörnchen. Auch das Pietinchen und der Tchibo kennen leider auch nicht das Saaten Futter. Dieses ist ja eigentlich das "Welli-gerechte" Futter und das wird nun mal entspelzt ( Nackt-Hafer) schaffen sie ja noch, aber Grassamen schlucken die komplett herunter und fangen dann an zu husten und dem Kropf tut das gar nicht gut.
Im Sommer ist das ja nicht so das Problem, da bekommen sie einen Lehrgang von den Alten und da gibt es Gräser bei uns in frischer Form auf den Teller.
Hin und wieder bekommen auch unsere das gepoppte Amaranth, das lieben sie und ist sehr gesund. Hat aber nicht so viele Kalorien. Dann wieder die Saaten wie Fenchelsamen und Leinsaat. gut diese kann ich ja in die Mühle und klein machen. Aber in der Natur können die Vögel das und sie müssen ja auch überleben. sie bekommen es ja von ihren Eltern im Normalfall erzählt und die schaffen das irgendwann.
Auch Kork wird teilweise gefuttert von den Jungs,
die kennen ja keinen Kork. Der macht auch nicht satt, die Mädels
verstehen das ja etwas schneller, aber wie mache ich das den Jungs klar, dass man davon schon mal gar nicht satt wird?
Wie habt ihr das so gemacht, gibt es da ein Rezept oder füttert ihr immer das gleiche wie der Züchter? So nach dem Motto Pizza und Pommes schmeckt und Schluss ist ........