Krankheiten

  • Hallo zusammen,


    Mir ist aufgefallen dass es hier noch keinen wirklichen Austausch zu Krankheiten bei Wellensittichen gibt.


    Ich persönlich habe (meines Wissens nach) gesunde Wellis. Ich bin aber lieber vorbereitet als dass ich am Ende was übersehe, daher möchte ich gerne eure Erfahrungen hören.


    Vor allem das Thema Aspergillose bzw sonstige Erkrankungen der Atemwege interessiert mich. Schließlich kommt es schon Mal vor, dass man das Gefühl hat, einer aus der Bande scheint kurzatmiger zu sein. Geht zumindest mir so, bin aber auch ein Hypochonder wenn es um meine Tiere geht. Vor allem da Wellis ja auch schnell einen Schnupfen bekommen können, der in der Regel ja immer vom Tierarzt behandelt werden muss.


    Ich finde es besonders interessant wie ihr mit den Krankheiten (egal welche) eurer Wellis umgeht, was ihr Schulmedizinisch macht und was ihr evtl auch unterstützend gebt. Also gerade bei oberflächlichen Atemwegserkrankungen. Gebt ihr was vorbeugend?

    Vielleicht sorgt der ein oder andere auch vor und hat da ein paar nützliche Tipps?

    Dieter01 ich bin sicher du hast was zu erzählen bei den ganzen Pflegefällen die bei dir ein Zuhause finden :love:


    Ich für meinen Teil schaue zur Vorbeugung dass das Wellizimmer täglich oberflächlich sauber gemacht und gelüftet wird. Einmal die Woche größere Reinigungsaktion. Zur Mauser werden meine Wellis zusätzlich mit Vitaminen unterstützt, da sie leider Gemüse Verweigerer sind (ganz die Mama... :rolleyes: ). Da bleibe ich aber dran. Irgendwann fressen sie es sicher noch... hoffentlich.

    Das Thema Luftfeuchtigkeit ist ja noch so ein Ding. Ich Stelle jetzt im Winter einen Luftbefeuchter auf, da ich ja selber schon unter der trockenen Luft leide (und ich hab nur im Bad die Heizung an), wie soll es da den Vögeln gehen? Und das wichtigste zum Schluss: wenn man eine Veränderung seiner Vögel bemerkt, geht man besser immer zum vogelkundigen Tierarzt und sucht nicht in Foren nach Hilfe :S


    Das Thema hier gilt eben als Austausch und weil es mich persönlich interessiert, was für Erfahrungen ihr schon gemacht habt und nicht weil meine Vögel aktuell Beschwerden haben. :)

  • Hallo, es ist schwierig das Wissen alles weiterzugeben, von dem ich und meine Frau überzeugt sind, dass es was gebracht hat, du kannst sicher gehen, wenn du deine Wellis täglich beobachtest und bist der Meinung alles getan zu haben. Dann hast du immer einen der dir durch die Finger rutscht und erkrankt. wir geben so einiges an Homöopathische Mittelchen gerade bei kleinen Schnupfennasen. Die Wellis sind in einer Wohnung sehr viel Schwankungen ausgesetzt. Natürlich habe ich einen CO 2 Melder hier im Wohnzimmer und auch ein Fruchtmesser ist drin. Es sind hier immer kontrolliert 60-50 % rel. Feuchte und der Co 2 Gehalt ist auch wichtig, das er immer schön im Grünen bleibt max. 1800 ppm das sind so Werte die auch für Menschen gut sind und es auch für Wellis gut ist. Es ist schon schwer zu sagen, ob jemand von deinen Vögeln Aspergillose hat oder ob es etwas anderes ist. dafür brauchst du schon einen guten Vogel Doc. Wir hatten mal eine Wellidame die hatte so etwas es ist ein Schimmelpilz und der ist in den meisten Fällen nur von einem sehr fitten TA zu diagnostizieren. Es gibt so viele Erkrankungen, die du nicht richtig diagnostizieren kannst und die Tier-Schulmedizin, ist auch nicht in der Lage alles zu erkennen und zu behandeln. du kannst nicht alles über ein Forum, was gerade erst entstanden, ist erwarten da schon viel Fachwissen herauszubekommen. Das ist genau so, als wenn du jetzt die ganzen Virologen, die es jetzt so gibt, fragst, was los ist. Ich kann dir nur raten suche dir einen oder besser noch 2 VKTÄ in deiner Nähe und Umgebung. Birds Online nachschauen.

    Es ist eine interessante Internetseite ,- ein kleines Lexikon für Vogelbesitzer. Das Buch ist von einer Frau namens: Gaby Schuleman-Mayer geschrieben worden und kann ich nur auch wärmstens empfehlen. :nicken: Ich möchte dir da nichts vormachen, es ist immer eine Gratwanderung bei so kleinen Geschöpfen. :kopfkratz:

  • Ich bin interessiert, kann aber keine Erfahrungen teilen. Meine hatten noch keinen Schnupfen oder andere Krankheiten. Sie leben ja ganzjährig draussen. Ich passe bei der Ernährung auf. Sie brauchen viel Energie, Kräuter und vitaminreiche Beeren gibt's immer, Luftfeuchtigkeit ist ja draussen kein Problem, regnet ja ewig....

  • Vorsicht bei Kälte geht die Feuchte auch runter. Habe eben das Fenster geöffnet und die Feuchte ist von 60 % auf 48 % runter. die geht aber wieder hoch, weil ich 2 Luftbefeuchter an der Heizung hängen habe. Ich denke im Schutzhaus ist das bei tiefen Temperaturen eher mal ein Problem, hänge einfach ein Hygrometer rein und kontrolliere es. Wenn du Lehm oder Kalkwände da drinnen hast wirst du auch damit keine Probleme bekommen die Atmen. :bravo:

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!