Basteln und Schreddern mit den Federlosen und den Federtierchen

  • Ich habe mal bemerkt, dass es hier noch keine kreativ Ecke gibt. Werde mal den Anfang machen. Da ja jetzt die Zeit ist, wo viele Federlose viel Zeit haben, ob freiwillig oder unfreiwillig in Quarantäne :rollauge::kopfkratz:

    Ich hoffe das kommt an bei so manchem der(die) hier im Forum schauen und Anregungen für die Federtiere hier einstellen möchten :bravo:

    Habe festgestellt, so manche(r) hat in seiner Kindheit oder beim Renovieren sehr viel Kreatives an Werkzeug und Materialkunde schon mal gehabt und wird bestimmt den einen oder anderen Vorschlag dazu beitragen, um seine Kleinen glücklich zu machen.

    :lesen:

    Zuerst einmal Wellis sind nur maximal 10-15 Minuten aufmerksam, dass sollten die Federlosen wissen, es sind sonst die Erwartungen zu hoch :motz:

    Also werdet erst damit mal vertraut, dass sie nicht immer alles schön und sehr lange sich damit beschäftigen, was ihr ihnen so anbietet. Es ist auch so, nicht das professionelle Aussehen des Spielzeugs ist entscheidend, sondern der praktische Nutzen den die Vögel daraus ziehen und die Dauer des sich damit zu beschäftigen. :kaffee:

    Dinge, die für uns sinnlos erscheinen, sind für einige Vögel (Damen wie auch Herren) erstaunlich interessant und wir sollten darauf auch Rücksicht nehmen :nono::eek::]

    Es werden immer wieder mal Materialprüfungen unterzogen, die eure Vögel so veranstalten, die wir Federlose gar nicht so lustig finden, wie z.B.: Türrahmen zernagen oder Gardinen zerpflücken, auch Tapeten, auch Wände und Kabel sind da sehr beliebte Ziele, die es heißt zu prüfen und die Materialien zu bewerten....... :mahlzeit:

    Deshalb fangen wir einmal an eine Wühlkiste zu bauen, es ist mit einer der leichtesten Aufgaben und sie ist ein beliebtes Wellizubehöre für die Vögel, wenn genug drin ist, was interessant und lecker ist bzw. gut riecht. :yahoo::lach: Es kommt dabei nicht so sehr auf die Kiste an. Hauptsache sie lässt sich gut und größer flächig bestreuen und auch wieder mal säubern, da sich unsere gefiederten Mäuse gerne darin auch länger aufhalten und auch ihre kleinen Hinterlassenschaften verteilen. :hihihi:

    Da ja so einige Leute gemerkt haben, dass Wellis manchmal wie Hühner dort drin hängen, sollte auch etwas drin sein, was gut riecht (Wellis haben ein gutes Näschen) sind interessante Sachen wie kleine Mengen an Kräutern und Hölzern. :okay:

    Es sollte eine Kiste befüllt werden, die auch mal gereinigt werden kann und einen nicht zu hohen Rand hat. Es bieten sich an Blumenkopfuntersetzer oder wie bei uns alte Kisten von alten Spielplätzen die uninteressant wurden.


    Unser Pixel ist da immer sehr dran interessiert :okay:


    Hanfeinstreu und Nackt-Haferkörnchen sind da drin und Spitzwegerich sowie kleine Hirsebällchen :winke3:


    Smartie ist auch am Suchen :pfeif:

    Es sind also nicht nur die Mädels, die was davon haben und es als willkommene Abwechslung am Fenster aufsuchen, um sich zu beschäftigen!


    es sollten schon etwas drin sein, was auch für alle auch gut ist und nicht sofort gefunden wird, vielleicht auch getrocknete Kräuter. wie Basilikum, oder Buchenholzgranulat. Es können auch Holzwäscheklammern sein und was immer gut ist, ist Grit und Sand oder Knaulgrassamen. :witz:


    Diese Kräuter sind auch sehr beliebt. :bestfriend:

    Also die Vögel lieben die Abwechslung und die Kräuter sollten auch immer Bio sein :okay:

    Im Sommer kann man auch Gras in frischer Form reintun. :happy:

    Auch Korkstückchen sind darin sehr beliebt.

    So werden die Sinne und das Scharrverhalten gefordert, auch das Futtersuchen, wie es in freier Wildbahn artgerecht ist, wird geschult. :suess::riesendank:

  • Hallo, ich kann ein paar Vorschläge für Volieren Besitzer beitragen. Ich habe bei meinen Pferden Heu geklaut?und das in so eine Kletterschaukel aus Haselnussstäben gesteckt. Da rufen und suchen sie die versteckten Kräuter, zupfen das Heu raus und schreddern.. ( wir haben selbstgemachtes Heu von unseren artenreichen Bio Blümchenwiesen, eigentlich für unsere Pferde und Schafe?) Da steck ich dann auch mal Möhren Stücke oder Minz und Rosmarinzweige rein, solang die noch frisch im Garten wachsen.

    Ausserdem hab ich in eine Kiste grobe Sägespäne ( auch im Pferdestall geklaut) vermischt mit Stückchen von Baumzweigen ( Birke, Haselnuss), kleine Glöckchen, getrocknete Ringelblumenblüten, getrocknete Löwenzahn Blüten und getrocknete Kornblumenblüten. Holz-Wäscheklammern hab ich da schon drin gefunden? eigentlich hänge ich damit Kolbenhirse auf. Wie die Wellis die da reingebracht haben, hab ich leider nicht gesehen. Ausserdem bepflanzen ich Schalen mit Unkraut ( Gras, Löwenzahn, Vogelmiere, Hirsegras, Minze) Die stehen in der Voliere zum Entdecken und Naschen. Im Schutzraum halten die sich hoffentlich lange...

  • Dieses Thema enthält 47 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!