Erst einmal ich bin der Dieter + Geli meine Frau. Wir haben schon seit sehr langer Seit (fast 40 Jahre) Wellis. Wir finden es sehr lobenswert von der Administratorin, das sie dieses Forum wieder zum Leben erweckt hat,
auch mit gerechten Spielregeln.
Es gibt ja doch sehr viele Leute, die ihre wertvollen Erfahrungen austauschen möchten, Gleichgesinnte scheint es ja wirklich genug zu geben.
Aber nun auch zu mir und unseren Rheinländern. Die Truppe hat sich in den letzten 2 Jahren schon etwas gewandelt, wir haben immer noch die schweren fälle, die andere Federlose nicht mehr haben wollen und versuchen die Vögelchen bei uns zu verwöhnen. Bis sie das Hirseland aufsuchen. Dabei sind es immer wieder Vögel aus sehr schlechter Haltung. Wir haben zur Zeit 9 Wellis wobei wir 2 pflegebedürftige haben aus unterschiedlichen Gründen. Mehrere Nichtflieger. Unter anderem auch eine Flügel amputierte Wellidame. Ihr wurde schon der 1. Flügel wg. einer Xantomatose (Gutartiges Geschwür am Flügel) amputiert und seit weihnachten haben wir sie aus einer Pflegestelle übernommen aus dem Tierschutz, -weil sie dort auch nicht mehr vermittelbar war. Sie ist unsere Knirschi und mit 9 Jahren ein sehr bewundernswertes Wesen. Leider war ihre Erkrankung schon im anderen Flügel
und den mussten wir ihr auch amputieren lassen. Sie ist jetzt den Tumor von ca. 20 Gr auch los geworden und ein glückliches Mädel mit einem unglaublichen Spaß am Leben
Sie benötigt jedoch täglich Medikamente wg. ihrer Schübe die immer mal Nachts auftreten und uns auf Trab
halten. Sie hat einen Partner, der sie liebevoll unterstützt. Ich habe mit viel Beobachtung und Bastelgeschick ihre Voli so weit sie es braucht umgebaut, sodass sie bei uns klarkommt.
Sieht ein wenig Chaotisch aus, erfüllt jedoch seinen Zweck. Da wir schon mal vor 10 Jahren eine Wellidame hatten mit einer solchen seltenen Erkrankung haben wir sie in unseren Schwarm integriert.
Da ich Frührentner bin, habe ich auch viel Zeit, in der ich die Vögel beobachten kann und auf ihre Bedürfnisse eingehen kann. Auch ein dickes Lob an die Tierärztin, die diese 2. Amputation und Wundversorgung durchgeführt hatte.
So die Anderen sind eigentlich ganz fit bis auf den Nico, er ist schon seit 6 Monaten unser Sorgenwelli er hat ein labiles Immunsystem und seine Darmflora kippt ständig um. Dauerhefe, und schwere Arthrose. Der Rest leidet an teils Übergewicht und versucht die Partnerbeziehung zu pflegen. Gerade ist noch der Tchibo (7Jahre jung)eingezogen, weil sein Partner(mit 17 Jahren) ins Hirseland aufgestiegen ist.
Die Federlose hat ihm ein Platz bei uns reserviert über 2 Jahre
er lebt sich gerade ein.