Eure Erfahrungen mit Milbenstrips

  • Hallo,


    in meinem Vorstellungsthread wurde ich darauf hingewiesen, dass mein Findelkind höchstwahrscheinlich Grabmilben hat.

    Ich bin schon in Verbindung mit meiner TA und hoffe, dass sie noch was dazu sagen kann.


    Laut meiner Recherche gibt es eigentlich nur die Möglichkeit das Spot-On zu nehmen oder Milbenstrips.


    Die erste Möglichkeit würde ich als vertrauenszerstörende Maßnahme nur anwenden wollen, wenn nichts anderes geht, da sie so langsam aufzutauen scheint, ihr jedoch die Hand immer noch unangenehm zu sein scheint.


    Wie sind Eure Erfahrungen mit Milbenstrips?

    Helfen die bei Grabmilben?

    Bekomme ich die im Futterhaus/Fressnapf?

    Muss ich was beim Kauf beachten?

    Wie läuft das normalerweise ab, wenn die Wellis dagegen behandelt werden? Bilden sich diese Flecken, wieder zurück?


    Gebt mir gerne Tipps, auch im Allgemeinen hier. Ich lerne gerne dazu.

    Habe auch schon einiges recherchiert, um es der Kleinen so schön, wie möglich zu machen, aber wenn ich Fehler mache, dann nicht mit Absicht.


    LG von Fridolin oder Fridoleene (weil ich jetzt erst sicher bin, dass es eine Henne ist) und mir ?

    • Offizieller Beitrag

    Viele Wellensittich-Halter raten von Milbenstrips ab, weil da Stoffe darin enthalten sind, die stark gesundheitsgefährdend sind und die Wahrscheinlichkeit besteht, dass ein Wellensittich aus Neugierde daran knabbert und diese aufnimmt. Der Wirkstoff ist meistens ein Pflanzenschutzmittel. Aus diesem Grund wählt man bei Milbenbefall die Spot-On-Methode: Das Mittel wird direkt auf den Nacken aufgetragen. also nur die Nackenhaut, nicht einmal die Federn bekommen was ab. Der Nacken ist ein Ort, an dem der Wellensittichschnabel nicht dran kommt.


    Milbenstrips ersetzen auch keine Behandlung, dienen höchstens der Vorbeugung, denn die Stellen, die von Grabmilben befallen sind, müssen erst einmal direkt behandelt werden.


    Sämtliches Spielzeug und alles, womit der Wellensittich während des Milbenbefalls in Berührung kommt, muss ständig gereinigt werden. Also Sitzstangen, Käfiggitter, Näpfe und Spielzeug. Solange die Milben noch da sind, sogar fast täglich. Das ist leider so, weil sie Dinger sich auch gerne verstecken. Bitte keine chemischen Mittel benutzen, da diese auch wieder schädlich für den Wellensittich sind.

  • ich danke dir recht herzlich! Dann sind die keine Option. Dann muss ich sie wohl "einfangen"

    Ich überlege ob ich das mit einem Tuch versuche und sie dann hoch nehme und in die Transportbox packe.


    So weit ich erkennen kann scheint sie unter dem Befall noch nicht zu leiden. Sie putzt sich, sie frisst und twittert fröhlich mit ihren Influencern.


    Sämtliches Spielzeug und alles, womit der Wellensittich während des Milbenbefalls in Berührung kommt, muss ständig gereinigt werden. Also Sitzstangen, Käfiggitter, Näpfe und Spielzeug.

    Ich spüle die Näpfe, Tränken, das Bad täglich heiß aus.

    Die Unterschalen habe ich gestern gereinigt, aber eine komplette Reinigung des Käfigs traue ich mir noch nicht zu, da sie noch nicht zutraulich ist. Die würde ich dann aber machen, wenn ich vom TA komme und sie noch in der Box ist.

    Sollte ich dann die Sitzstangen und Schaukel komplett austauschen?


    LG

  • Hi.

    Einer meiner Neuzugänge hatte auch Milben , zum Glück nur einen leichten Befall.

    Sie und ihr "Partner " ( sie sind zu zweit eingezogen, sind aber nicht verpaart) haben eine Spot-On Behandlung bekommen. Beide Male beim TA.

    Zum Glück musste ich den Rest nicht einfangen und behandeln. Die Zwei waren noch in Quarantäne.


    Von Milbenstripes hab ich tatsächlich noch nie was gehört. Die sind mir komplett neu.

    Die Unterschalen habe ich gestern gereinigt, aber eine komplette Reinigung des Käfigs traue ich mir noch nicht zu, da sie noch nicht zutraulich ist.

    Mach es bitte trotzdem. Versuche möglichst ruhig und entspannt zu sein.

    Ich weiß, dass ist schwer, sehr schwer.


    Vielleicht ein blöder Vergleich, aber als meine Plumps (kein Milbenbefall) eingezogen ist, war sie absolut panisch. Futter/Wasser wechseln waren eine Katastrophe (für alle Beteiligten), von sauber machen, fangen wir mal nicht an. ;(

    Ganz, ganz schlimm. Aber was sein muss, muss sein.

    Da musste sie dann leider durch.

    (Mittlerweile ist es besser, die Grundreinigung findet sie aber immer noch total sch*iße und uns durchaus auch).


    Ich kann dir da leider nur sagen, mach sauber, auch wenn es ihr nicht gefällt. Das spielt da leider keine Rolle.

    Versuche ruhig und möglichst schnell zu sein.


    Alles Gute für euch beide.

  • Hey Minga,


    meinst du ihr Befall ist schon stärker?


    Die Grundreinigung mache ich dann natürlich, verdrecken lasse ich sie natürlich nicht.


    Der TA Besuch am Montag ist ja unumgänglich, da wird dann komplett alles geschrubbt und mit heißem Wasser abgespült.


    Was meint Ihr? Reicht es wenn ich die Sitzstangen mit Sandpapier reinige oder soll ich die austauschen? (nach dem TA besuch)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!