Robby altert

  • Ich schreibe einfach mal darauf los, ich schreibe mir auch einiges von der Seele.


    Bald wird es soweit sein, ich weiß es nicht mit Sicherheit, aber ich habe eine Vorahnung. Der Abschied von Robby rückt immer näher. Was ich jetzt in diesem Tagebuch so genau schreiben werde, weiß ich noch nicht, auch nicht, ob ich es jeden Tag bediene. Aber ich möchte festhalten, wie das Altern von Robby fortschreitet und vielleicht erkennt ihr Parallelen zu eurem alternden Welli.


    Er ist im Januar 12 Jahre alt geworden. Genau wann, weiß ich nicht, ich weiß nur, dass ich ihn am 16. März 2002 von einem Züchter bekommen habe. Ich hatte mich damals angemeldet und Interesse an einen seiner Wellis bekundet. Nur war es noch nicht so weit, die Wellis waren allesamt noch nicht futterfest. Ich musste noch zwei Wochen warten. Dann fuhren wir zu ihm und ich hatte die Wahl zwischen einem grünen, noch einen grünen und noch einen grünen, dazwischen war aber ein hellgrüner Hellflügel, der sich von den anderen unterschied, weil er eben ein ganzes Stück heller war und auf dem Boden herumlief.


    Unterwegs überlegte ich schon, wie ich ihn nennen könnte und spontan fiel mir der Name Robby ein. Er sollte der Partner/Freund von meinem Freddie werden. Freddie hieß so wegen Freddie Mercury und bei Robby dachte ich mir, der soll auch den Namen eines Sängers bekommen, also Robby Williams. Micky, meine alte Dame war mittlerweile 12,5 Jahre alt und ihre Tage waren gezählt, sie schlief den ganzen Tag und schlug ihre Augen nur noch auf, wenn es Nudel gab oder sie das Wort "Nudel" hörte, sie war auch sehr dünn geworden. Ich musste sie immer mit Babybrei füttern, Körner verdaute sie nicht mehr richtig. 10 Tage nach dem Einzug von Robby starb sie dann in meinen Händen. Ich habe sie den ganzen Abend von 20.00 Uhr bis kurz nach 00.00 Uhr in der Hand gehalten.


    Robby war ein eigenständiger junger Kerl, der sich schnell als der Boss herausstellte. Vögel kamen und gingen, Robby war die ganze Zeit der Boss. Freddie, Robby, Konny, Gina und Miss Elli waren eine eingeschworene Clique. Gut 7 Jahre lang gab es keinen Todesfall. Als Freddie starb, brach die Clique etwas auseinander. Danach kam es Schlag auf Schlag, im Halbjahres-Rhythmus starb mir einer nach dem anderen weg, insgesamt 5 Vögel hintereinander. Sogar ein Neuzugang, die Schnucki, mit der sich Robby nach ihrer Brutreife anfreundete, starb kurz danach. Sie war erst 9 Monate alt. Robby war zum zweiten Mal Witwer, beim ersten Mal hat er schon gelitten, beim zweiten Mal bermerkte ich zum ersten Mal, dass er alterte. Damals war er 10.


    Danach brach zum Glück die Todesserie ab, zwei Jahre lang hatte ich Ruhe. Krank war zwischendurch mal der eine oder andere, hauptsächlich Lenny und Heiko, aber Robby war in den ganzen 12 Jahren niemals krank gewesen. Er hat bis heute noch nie einen Tierarzt gesehen. Aber seitdem er 10 Jahre alt ist, also seit dem Tod von Schnucki, alterte er immer mehr.


    Aber seit einiger Zeit macht das Altern riesige Sprünge. Konnte er bis vor kurzem noch fliegen, kann er das jetzt nicht mehr. Er hat auch nicht mehr so den großen Appetit. Er beschäftigt sich auch nicht mit seinen Kumpels. Da seine Füßchen kaputt sind, setze ich ihn öfter mal auf das Käfigdach, damit seine Füßchen entlastet werden. Er bleibt da wie eine Puppe auf dem Fleck sitzen, wo ich ihn abgesetzt habe und bewegt sich kaum. Auch im Käfig bewegt er sich kaum noch, da wo er sitzt, sitzt er. Er zwitschert gar nicht mehr, diese Tage hat er mal für 1 Minute leise gezwitschert.


    Ja, so geht das Altern beim Wellensittich. Ich erlebe es jetzt zum zweiten Mal, und obwohl es noch nicht gleich abläuft wie bei Micky (sie hatte im Alter leider GLS), sehe ich Ähnlichkeiten. Sie werden ruhig, sehr ruhig und immer ruhiger. Es sieht zur Zeit nicht so aus, dass er Micky einholt. Aber ich denke schon, dass 12 Jahre ein einigermaßen hohes Alter für Wellis sind.


    Ich werde mal von jetzt an in Kurzform festhalten, wie der aktuelle Status von Robby ist, was er noch so treibt und ob er überhaupt noch was treibt. Ich lasse euch daran teilhaben, wie es weitergeht.


    Er ist heute nachmittag 1 Meter weit geflogen, ich habe ihn einfach auf die Hand genommen und ihn ein wenig geschaukelt und ihm so gezeigt, dass er auch mal was für seinen Kreislauf tun muss. :)


    19:09 Uhr: Robby hat die Kolbenhirse, die ich für den mageren und mäkelig fressenden Heiko zwischen die Gitterstäbe geklemmt habe, entdeckt und labt sich gerade daran. Heiko benagt gerade eine Sitzstange.
    Jetzt hat Robby ein Bein hochgezogen und sitzt gelangweilt auf der extra für ihn mit Leder gepolsterten Stange.

  • Heute ist Robby extrem müde. Er schläft viel, schüttelt sich ab und zu und putzt sich dann, um dann wieder ruhig auf seiner Stange zu sitzen und kurze Zeit später wieder seinen Schnabel ins Gefieder zu stecken.


    Ich wünsche mir, dass er den Frühling noch erlebt und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen spüren darf.


    Vielleicht werde ich ihn heute im Laufe des Tages etwas mit Rotlicht bestrahlen. Ich glaube im Alter frieren Vögel auch schneller.

  • Jetzt weiß ich nicht, was gerade passiert ist. Wie jeden Tag habe ich Robby auf den Boden gesetzt, habe die Käfige losgemacht, damit die anderen Vögel fliegen können. In der Zwischenzeit habe ich ein paar Fotos für meinen Blog im Schlafzimmer geschossen. Als ich wieder zurück ins Wohnzimmer ging, saß Robby oben auf den Käfig, der auf der Konsole steht. Also muss er steil hochgeflogen sein, das heißt, er kann wieder etwas fliegen.


    Zwischenzeitlich habe ich wohl ein "Plopp" gehört, was bedeutet, dass einer meiner Vögel mit Glas in Berührung kam. Wer das war und wo das war, keine Ahnung. Robby habe ich erst mal wieder in seinen Käfig eingesperrt, damit er nicht einfach durch die Gegend fliegt und auf halber Strecke und großer Höhe abstürzt, was ihm in letzter Zeit häufig passiert ist. Er hat nicht mehr die Kraft für seine früher üblichen Flugstrecken und neigt dazu, einfach loszufliegen, besonders, wenn die anderen Wellis ihn dazu animieren.


    Diese Tage bemerkte ich schon, dass seine Schwungfedern ein ganzes Stück gewachsen waren und da war mir auch klar, warum er die ganze Zeit noch nicht mal einen Meter fliegen konnte. Mit einseitiger Schwungfeder-Befiederung kann man auch nicht fliegen.



    Ich hoffe nur, er hat sich nicht verletzt, da ich beim besten Willen nicht weiß, was er in der halben Stunde gemacht hat, in der ich im Schlafzimmer verschwunden war. Miss Elli hat sich leider damals innerlich verletzt, als sie gegen die Glaskante der Konsole geflogen ist und ist auch eine Woche später gestorben.

  • Robby ist seit zwei Tagen wieder etwas munterer. Die ganze Zeit vorher hockte er nur im Käfig herum und bewegte sich kaum, irgendwie klettert er auch wieder etwas mehr. Ich meine, ich habe schon länger den Verdacht, dass Robby Schmerzen hat, seine Füße machen ihn öfter mal zu schaffen.


    Er hat Wunden an den Füßen, ich reibe sie ihm ab und zu ein und habe auch seine Lieblingsstange abgepolstert. Aber was soll ich noch machen, damit die Wunden endlich heilen? Er sitzt ja den ganze Tag darauf, anders als wir Menschen, können Wellis ihre Füße nun mal nicht hochlegen oder langstrecken. Verbinden geht auch nicht.


    Außerdem ist er übergewichtig.


    Ab und zu bekommt er grünen Tee, nicht pur, sondern in meinem bewährten typischen Verhältnis 50:50. Das aktiviert natürlich auch etwas, vielleicht liegt es daran. Jeden zweiten oder dritten Tag bekommen sie 2 Tropfen Vitacombex ins Trinkwasser.

  • Heute gibt es mal ein paar Fotos von Robby. Er hat zur Zeit einen Pickel am Auge. Ist auch das erste Mal. Sieht man vielleicht auf dem vergrößerten Foto ganz gut. Anscheinend hatte Robby heute auch nicht so einen großen Appetit. ER hat tagsüber wenig gefressen, dafür aber eine Kleinigkeit kurz bevor ich das Licht ausgeknipst habe. Heute gab es auch nur einfaches Wasser ohne jegliche Zusätze zu trinken

  • Dieses Thema enthält 35 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!